gerade mit der begründung auf sicherheit stellt ein kompiliertes plugin (ohne quelle) eine weitere sicherheitsebene vor diebstal bzw. fremdnutzung dar.
beispielsweise hatte ich mein backend von SteamUtility in IonCube zusätzlich zu dem das es keine offenen quellen für das script gibt/gab.
FTP exploits die zugriff für dritte ermöglichten gab es schon zu hauf.
ein Wi stellt dann auch noch ein weiteres risiko.
100%gibts nicht, stimmt, aber dann wenigstens für 99,9% sorgen und hoffen das die 10 leute die übrigbleiben und den "skill" hätten das ganze "plain" zu legen erst gar kein interresse an dem script haben und sich die mühe daher nicht machen bzw. onehin die erfahrung dann schon wieder so groß ist das man ein vergleichbares plugin nachbauen hätte können.
wenn jetzt jeder X einen fertigen decompiler in die hände bekommt braucht man nur auf einen exploit in milw0rm, etc., zu hoffen und copy/paste betreiben.
das ist meine allgemeine einstellung, wie gesagt glaube ich nicht das sich im SM universum unbedingt jemand die mühe macht server deswegen zu hacken.
aber man stelle sich mal vor wie es gewesen wäre wenn es den decompiler schon gegeben hätte als der remote-upload exploit von HL2 in aller munde war