You are not logged in.

  • "TempletonPeck" started this thread

Posts: 2,498

Location: Schwelm

Occupation: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

1

Monday, October 25th 2010, 11:02pm

timeleft Anzeige im HLSW...

Gibt´s wieder ein Plugin / eine Möglichkeit, dass im HLSW auch die timeleft angezeigt wird?

Mit der rules.smx werden zwar alle Erweiterungen wieder angezeigt, aber die timeleft Anzeige würde das HLSW mal wieder komplett machen.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

2

Monday, October 25th 2010, 11:09pm

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Ja: http://forums.alliedmods.net/showthread.php?p=670040">http://forums.alliedmods.net/showthread.php?p=670040</a>

  • "TempletonPeck" started this thread

Posts: 2,498

Location: Schwelm

Occupation: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Monday, October 25th 2010, 11:15pm

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Och...

Das hab ich schon damals ewig genutzt, bis es nicht mehr lief (und der Zustand herrschte ziemlich lange).

Naja gut, mal testen... :bigsmile:

Anubis

Professional

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

4

Tuesday, October 26th 2010, 8:20am

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Quoted from ""TempletonPeck""

Och...

Das hab ich schon damals ewig genutzt, bis es nicht mehr lief (und der Zustand herrschte ziemlich lange).

Naja gut, mal testen... :bigsmile:

Wenn du es getestet hast, dann sag bitte bescheid obs funktioniert.


  • "TempletonPeck" started this thread

Posts: 2,498

Location: Schwelm

Occupation: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

5

Tuesday, October 26th 2010, 9:39am

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Jupp, läuft. Dachte das Plugin wäre tot. Klasse :right:

HSFighter

Administrator

Posts: 1,517

Location: Flensburg

Occupation: Industrieelektroniker

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

6

Tuesday, October 26th 2010, 2:34pm

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Quoted from ""TempletonPeck""

Jupp, läuft. Dachte das Plugin wäre tot. Klasse :right:

Bei mir funktioniert es nicht.
Es wird als Restzeit nur das fest eingestellte "mp_timelimit" angezeigt!


Quoted from ""DJ Tsunami""

It's not a bug, HLSW only supports cm_nextmap, amx_nextmap and ma_nextmap, not sm_nextmap.

Das Plugin funktioniert, und generiert auch die richtige Cvar "cm_timeleft" und "cm_nextmap":

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
           Filename: hlswinfo.smx
           Title: HLSW Info (Shows next map and time left in HLSW.)
           Author: Tsunami
           Version: 1.1
           URL: http://www.tsunami-productions.nl
           Status: running
           Reloads: Map Change if Updated
           Timestamp: 05/13/2009 10:14:01

Source code

1
2
3
"cm_timeleft" = "4:30" ( def. "" )
          notify singleplayer
          - Time left in HLSW


Es liegt also an HLSW!

Source code

1
2
3
HLSW		v1.3.3.8c
Copyright		(c) 2000-2010 by Stripf Software
Creation Time	Sep 26 2010 18:46:10


Jemand eine Idee?

MfG



-
Anti Cheat: www.smacbans.com
Kein direkter Support per PM (nur auf Anforderung)

Anubis

Professional

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

7

Tuesday, October 26th 2010, 3:41pm

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube als ich früher Mani drauf hatte, hat die Anzeige richtig funktioniert. Kann man das nicht irgendwie bei Mani abschreiben? ^^
Wöfür steht cm?? Kenn halt sv und cl aber cm?


rain

Super Moderator

Posts: 1,410

Location: Lutherstadt Wittenberg

Occupation: Anlagenmechaniker

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

8

Tuesday, October 26th 2010, 4:17pm

Re: timeleft Anzeige im HLSW...

Quoted from ""Anubis""

Wöfür steht cm?? Kenn halt sv und cl aber cm?


cm = command wenn ich mich nicht irre!

Ist halt eine variable für sourcemod