Sie sind nicht angemeldet.

DeaD_EyE

Administrator

  • »DeaD_EyE« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 22. Juli 2007, 16:55

[LINUX] Script zum überprüfen von HL2-Maps

Mir ist es schon sehr oft passiert, dass ich Maps auf den CS:S Server kopiert habe, die eigentlich nur CS1.6 Maps waren. Wenn man einen großen Mappool hat und nicht gleich alle Maps testet, kann das in Vergessenheit geraten und man wundert sich hinterher, wieso der Mapcycle nicht weitergeht.

Ich hab ein kleines Shell-Script geschrieben, dass die ersten 4 Bytes der BSP-Datei ausliest und einen Vergleich macht. Maps von unterschiedlichen HL2-Mods können so aber nicht unterschieden werden (leider). Zumindest weiß ich nicht wie das funktioniert.

Hier das Script hl2-maps.sh:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
#!/bin/bash
if [ -z $1 ]; then echo "Usage: $0 [path to hl2 maps]" && exit 1; fi
if [ ! -d $1 ]; then echo "Directory "$1" doesn't exist" && exit 1; fi
if [ `ls $1/*.bsp 2>/dev/null | wc -l` = 0 ]; then echo "Didn't find any bsp-files. Is the directory correct?" && exit 1; fi
for map in $(ls $1/*.bsp); do
	if [ ! "$(head -c 4 $map)" = "VBSP" ]; then echo "Non-Hl2-Map: $map"; fi
done


Das Schipt wird mit "./hl2-maps.sh [Pfad zum Maps-Verzeichnis]" aufgerufen.