You are not logged in.

DeaD_EyE

Administrator

  • "DeaD_EyE" started this thread

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

1

Tuesday, June 3rd 2008, 8:00pm

Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

Ich nutze mittlerweile seit mehr als 2 Jahren Symbolische Links für meine Half-Life 2 Server. Das Konzept, welches dahinter steckt wollte ich schon immer mal festhalten. Fast alle Gameserver-Provider nutzen dieses Prinzip, ausgeschlossen des gemeinsamen Mappools.

Da sich das hier im Forum schlecht darstellen lässt habe ich es mal extern verlinkt.

HTML-Version
PDF-Version

Das Dokument ist noch nicht ganz fertig. Zwischendurch werde ich es mal aktualisieren.

Als Programm hab ich Openoffice verwendet.

rider2hell

Beginner

Posts: 5

Location: Ulm

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

2

Thursday, June 5th 2008, 7:27pm

Re: Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

Hi DeaD_EyE,

was macht eigentlich dieses Script ?

http://forum.sourceserver.info/viewtopic.php?f=29&t=28

shaem2

DeaD_EyE

Administrator

  • "DeaD_EyE" started this thread

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Friday, June 6th 2008, 1:06am

Re: Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

Weiter unten unter Funktionen steht es. Damit kannst du halt HL1/HL2 Server mit bestimmten Mods schnell erstellen. Einen Gemeinsamen Mappool für alle Server wird verwendet und der Mappool wird für den Fastdownload auch komprimiert und in einem zusätzlichen Verzeichnis abgelegt. Updates für die Mods müssen nur einmal heruntergeladen werden, das das Script auf Symlinks basiert. Das Script basiert auf dem Konzept, welches ich geschrieben hab.

rider2hell

Beginner

Posts: 5

Location: Ulm

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

4

Saturday, June 7th 2008, 10:45pm

Re: Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

Sorry, hab mich ein bischen schlecht ausgedrückt shaem2

Eigentlich wollte ich mich erkundigen ob du das Script schon neu geschrieben hast

Quoted

Last Update: 29.07.07
Das war das letzte Update. Zur Zeit bin ich dabei das Script komplett neu zu schreiben. Es sollen auch Mods von 3.Herstellern unterstützt werden und die Parameterübergabe soll wie bei anderen Unix Programmen funktionieren. Das Script werde ich komplett auf englisch schreiben. Die Funktionen werden aus dem alten Script übernommen.


ist zwar erst ein Jahr her aber könnte ja sein das sich da was getan hat schaem1

greets rider

DeaD_EyE

Administrator

  • "DeaD_EyE" started this thread

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

5

Sunday, June 8th 2008, 12:25am

Re: Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

Zwischendurch hab ich ideen, die ich mit einbaue.
Mit dem Konzept hatte ich auch wieder neue Ideen, wie ich das mit dem Fastdownload machen kann.

rider2hell

Beginner

Posts: 5

Location: Ulm

Occupation: IT-Techniker

  • Send private message

6

Sunday, June 8th 2008, 1:31pm

Re: Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

irgendwie sind deine Links in diesem Beitrag tot keinahn

DeaD_EyE

Administrator

  • "DeaD_EyE" started this thread

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

7

Sunday, June 8th 2008, 3:45pm

Re: Konzept für Symlinks bei mehreren Servern [LINUX]

Ich hab die Links jetzt aktualisiert.
EDIT: In dem Beitrag hab ich mal auch die Version verlinkt, die ich neu schreibe. Ich hatte die Idee, für jedes Mod eine extra Datei mit den Einstellungen zu machen.

EDIT2: Links wieder aktualisert. Ich werd das mal demnächst neu schreiben und ins Wiki mit aufnehmen.