Sie sind nicht angemeldet.

  • »Canc3lL0g0ut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 881

Wohnort: L.E.

Beruf: KiN im Betriebsdienst

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

1

Samstag, 13. August 2011, 14:26

Frage zu Bots

Hallo liebe Gemeinde,

ich stecke gerade in einer schwierigen Entscheidung und brauch mal Eure Hilfe. Um es vorweg zu sagen, in nenne keine Namen von Anbietern ;)

Ich bin derzeit bei Hoster A und habe dort einen vServer, auf dem erfolgreich 2 CSS Gameserver laufen. Mit 512 MB RAM! Ist ein anderes Thema, und wurde auch schon mehrmals behandelt. Nunja ich möchte gern einmal mein Problem ausführlicher behandeln, damit ihr ungefähr wisst wo mein Problem ist.

Bei Hoster A läuft eine Hostmachine mit einem Intel Xenon 2,3 GHz, CentOS als Wirtssystem und dort hatte ich in meiner VM 2 CPUs zugewiesen bekommen. Mit Debian 6 hatte ich eine konstante Framerate von 66 die ab 12 Spielern (CPU-Last bei ca. 16 %) dann anfängt zu schwanken 50 - 66. Virtualisierung ist XEN3. Hier laufen eine 24 Slot Standardserver und 20 Slot Deathmatch. Is klar ist ja auch ne VM :) - 6 Monate VLZ und 3 Monate Kündigungsfrist. Anbindung ist Nürnberg - also nicht gerade der Hammer ;).

Hoster B würde mir ein Angebot machen wo ich 2 VMs bekomme mit je einer CPU. HostCPU ist ein Intel i7 Sandybridge. Problem hier ist die eine CPU. Ein Spieler verursacht schon eine Last auf der CPU von 20-24% wobei ich dazusagen muss, das sich das dann einpegelt. Leichte FPS Schwankungen sind bei einem Spieler und 4 Bots schon in Netgraph zu sehen Die liegt zwischen 50 und 62. Wo hierbei das nächste Problem auftritt - ich komme über die 62 FPS nicht hinaus - egal ob Debian 5 oder Debian 6. Allerdings sind beide VMs jeweils mit 300 MB RAM bestückt. Anbindung ist Frankfurt am Main. 10 Bots verursachen schon eine Last von 89 % wobei ich das empfinden habe, das die FPS immer gleichbleibend schwanken. Hier ebenfalls die Virtualisierungsumgebung XEN3. MVZ 1 Monat und Kündigungsfrist 2 Wochen. Geplant ist hier ein 20 Slot Deathmatch und 20 Slot GunGame Server.

Diverse Probleme mit Hoster B lassen mich überlegen zu wechseln. Aber meine Fragen die ich habe, wären: Bots fressen ja sowieso CPU-Last. Wie kann ich ungefähr rechnen 1 Bot = 2 Spieler, oder mehr? Und die zweite Frage: Wie würdet Ihr Euch entscheiden? Auf der einen Seite würde ich gern bei Hoster A bleiben - wegen der stabilität, andererseits würde ich gern wegen dem besseren Ping und der MVZ wechseln. Is das kompliziert ... Weswegen ich hier im Forum Frage ist schnell beantwortet - weil es erfahrene Admins gibt, die mir vielleicht eine bessere antwort geben könnten als ich mir selbst.
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

NacKteOmA

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

2

Samstag, 13. August 2011, 16:12

Ich würde einfach eine kleine richtige Maschine empfehlen ;)

Zur Anbindung FFM heißt nicht das die Ping gut ist, es ist auch möglich als Hoster in Düsseldorf oder Hamburg bessere Pings zu erzielen als ein Hoster in FFM. Das wichtige sind halt gute Carrier sprich eine gute Anbindung mit z.B. Level3, GlobalCrossing, TeliaSonera... dann hat man auch gute Pings, so ziehmlich unabhängig vom Standort. Als Mitarbeiter eines Düsseldorfers RZ Betreibers und Gamer kann ich dies mit ruhigen gewissens bestätigen.

Wie schon desöfteren gesagt wurde, sind Bots nicht der Optimalfall zum "Last" testen, aber aus eigener Erfahrung würde ich mit Bots 1:1 rechnen das ist das einzige Ergebnis was so ansatzweise richtig ist.


  • »Canc3lL0g0ut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 881

Wohnort: L.E.

Beruf: KiN im Betriebsdienst

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

3

Samstag, 13. August 2011, 16:30

Ich würde einfach eine kleine richtige Maschine empfehlen ;)
Wie schon desöfteren gesagt wurde, sind Bots nicht der Optimalfall zum "Last" testen, aber aus eigener Erfahrung würde ich mit Bots 1:1 rechnen das ist das einzige Ergebnis was so ansatzweise richtig ist.

Kleine richtige Maschine? Mhh ... nunja ... bis jetzt sind wir mit nem vServer gut ausgekommen. Solange das technisch möglich und machbar ist, wollen wir auch dabei bleiben. Ist halt auch eine Kostenfrage, zumal das ganze Just 4 Fun läuft. Keine ESL oder dergleichen.
Gut mit den Bots hatte ich 2:1 gerechnet. Dann würde rein theoretisch Hoster B wegfallen :(
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

Impact

Super Moderator

Beiträge: 1 276

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

4

Samstag, 13. August 2011, 17:51

Wie NackteOma auch würde ich ein nicht virtualisiertes System einsetzen, da hast du einfach feste Ressoucen, kannst besser rechnen und hast mehr Leistung.
Ich rechne pro Bot je nach Mapcycle, Mods, etc 1-3 Spieler auf die CPU dazu.
Kleiner Tipp hier noch von mir zum rechnen
Wenn du uns die genauen Daten deines Servern nennst und wie viel du zahlst kann man dir Private Empfehlungen machen.


MfG
Impact

NacKteOmA

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

5

Samstag, 13. August 2011, 17:51

Es ist schlicht weg so das Vserver nicht für soetwas wie Gameserver geeignet sind. Die CPU wird durch X Personen (VMs) geteilt. Oft ist es so das alle Personen alle Kerne nutzen bzw. kurzzeitig nutzen können, das ist auch der ganze Sinn dahinter, alles untereinander zu teilen, denn dadurch ergibt sich der Vorteil von Virtualiesierungen. Deine Tests sind generell auch unaussagekräftig, da es sein kann das du mal mehr oder weniger Leistung hast. Dein vorhaben ist auch nicht gerade klein. 20 Slot Server sind kein kleines Stück und davon noch 2 Stück, dafür wird etwa die Leistung eines kleinen / mittleren Dual Core Prozessors benötigt, etwa ein AMD X2 4400 oder Intel Core2Duo E6400. Das ist keine kleinigkeit mehr, gerade da du auch eine Stabile FPS anstrebst, da muss man halt noch mit Reserven rechnen.

Scheinbar hattest du bisher einfach Glück, man kann dir bei deinen Tests nicht großartig helfen da man sich auf die Ergebnisse nicht großartig verlassen kann. Wenn es bisher gut läuft wo du bist würde ich sage dann bleib dort auch. Willst du noch mehr Slots, stabilere FPS, mehr Gameserver ect. dann muss ne richtige Kiste her mit nen mittleren Dual Core Prozessor (kostenpunkt etwa 30€ pro Monat) oder du mietest die irgendwo an. Ich denke auch fast das du nicht viele antworten hier bekommen wirst, da das Thema Vserver schon oft durchgekaut wurde.


  • »Canc3lL0g0ut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 881

Wohnort: L.E.

Beruf: KiN im Betriebsdienst

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

6

Samstag, 13. August 2011, 18:50

Ja, kein Thema ;) Ich weiß dieses leidige Thema zu vServern und Gameservern :) Aber es scheint sich bei meinem alten Hoster wieder alles eingeregelt zu haben, so das ich nun nicht mehr überlegen muss welches Angebot das bessere wäre. Allerdings das mit den Bots ist noch so eine Sache.
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

MadMakz

Super Moderator

Beiträge: 1 878

Wohnort: ~#

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

7

Samstag, 13. August 2011, 19:51

die prinzipielle aussage das vServer schlecht für gameserver sind ist falsch! problematisch ist hier nur eine virtualisierung ala openvz, kann aber auch durch einen custom host kernel gelöst werden. XEN (meist für gleinere gameserver) und vor allem KVM virtualisierungen eignen sich sehr gut vor allem im berreich massenhosting, da so jedem system eine garantierte leistung gestellt werden kann und die gefahr das wenn 4 kunden gameserver auf einer nicht virtualisierung zurückstecken müssen weil kunde #5 meint 64bots aktiv zu haben, praktisch ausgeschlossen ist. bei der hardware vergabe sollte man lediglich einen heap bzw. verlustleistung von 5-10% mit einberechnen.

dem rest ensprechen den handelsüblichen erwartungen, RAM, speicherplatz, bandbreite und wie viel prozessorleistung permanent zu verfügung steht.

aber wieso sagt jeder vServer sind schlecht für gameserver? ganz einfach, ich würde mal sagen, da 95% dieser gameserver NIE auf einer geigneten virtualisierung gesessen haben. es ging immer nur darum geld beim hosting zu sparen. aber das kann nicht funktionieren!
sprich, der normale low budget WEB vServer vom WEBhoster von der stange ist natürlich nicht für gameserver geeignet genauso wenig wie er als webserver für mehrere 100m hits am tag taugen würde. und schon garnicht der den es für 1,99€/monat gibt!
aber das ist eine volle dedizierte hardware mit celeron/sempron prozessoren genausowenig! <- merke; NICHT virtualisiert!

geht man aber ein bischen weiter erhält man ab 15-20€/monat schon etwas geeigneteres. und damit ist man, dann preislich bei einem gameserveranbieter.

man kann mit einem umstieg auf vServer als vermeindliche hosplatform NICHT sparen. die vorteile, u.a. auch die gründe wieseo es virtualisierung überhaupt gibt, sind ausfallsicherheit, beständigkeit und flexibilität. und nochmals es gibt KEINE kosteneffizienz gegenüber der hardware/leistung!

dazu kommt dan noch die softwar konstante, ein minecraft server läuft auch auf 1GHz, insofern er denn auch einen ars** voll RAM zur verfügung hat, bei CS:S ist es ungekehr, hier brauchen wir mehr CPU aber weitaus weniger RAM.

anyway,

bei "vServer" es gibt keine fixe definition was die vergabe von CPU angeht (wenn es nicht im vertrag oder der agb festgelegt ist). auf deutsch, die exklusivität einer CPU (Core/Cores) ist nicht garantiert!

wenn ein anbieter also nur sag das das packet x mit 1x CPU ausgegeben wird, heißt dies im umkehrschluss das diesem packet MAXIMAL 100% EINER CPU (od. Core) verfügbar ist.

eine reelle, also garantierte, zusicherung macht sich meißtens durch aussagen wie "exklusive power", "reserviert" oder, in zusammenhang mit der prozessorgeschwindigkeit, "garantiert".


in deinem fall kann dies also folgendermaßen auschauen,

host A hat dir 2 garantierte CPU's zu verfügung gestellt wärend host B nur einen shared CPU gestellt hat (und wird bereits von dritten mitbenutzt).

es besteht auch die möglichkeit das das OS bei host B sich nicht mit der virtualisierung verträgt, z.B. bei einer paravirtualization sind dies meist falsche/fehlende netzwerk treiber oder das der host kenel einfach sehr ungeeignet ist.


auch sehr gut was NacKteOmA da nochmal bezgl. der standorte angesprochen hat. in meinem einfachen test hier ist es ersichtlich das ich als (fast) düsseldorfer nach amsterdam die gleichen laufzeiten erreich wie nach FFM.
für düsseldorf direkt gillt das gleiche, allerdings sehe ich ab hier für das größte lokale rechenzentrum werbung zu machen da deren support eher schlecht als recht ist.

jedenfalls, in geld gesprochen sind das im schnitt 20€ PRO KISTE für mich gespart wenn ich meine box in amsterdam hoste statt in FFM. mit dem vorteil sogar noch eine bessere anbindung nach GB zu haben. laufzeiten nach ost-europa sind ebenfalls gleich. vorteil liegt auf der hand.

Dieser Beitrag wurde bereits 13 mal editiert, zuletzt von »MadMakz« (13. August 2011, 20:38)


  • »Canc3lL0g0ut« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 881

Wohnort: L.E.

Beruf: KiN im Betriebsdienst

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 14. August 2011, 10:35

Soso, ich habe diesen Thread nun mit viel Spannung verfolgt, und muss MadMakz zustimmen. Bei uns läuft seit ca. 1 1/2 Jahren ein vServer mit 512 MB RAM, HLStats Daemon, und 2 CSS Gameservern. Und wir hatten, bis auf die Probleme mit den FPS (62.x) eigentlich nie größere Probleme mit dem Teil. Allerdings musste ich gestern abend fesstellen, das unser Hoster (da habe ich mich leider zu früh gefreut) uns einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Letztenendes werde ich mich für das Angebot von Hoster B entscheiden. Dort haben wir 2 vServer mit je 300 MB RAM. Zwar nur eine CPU je vServer und das 62 FPS Problem, aber damit kann ich vorläufig leben :).

Ich stelle prinzipell keine hohen Anforderungen an den Server - er sollte halt nur stabil laufen und nicht schon bei 4 Spielern in die Knie gehen (was ja bei beiden Anbietern nicht der Fall ist). Was unser Budget angeht - bitte nicht lachen - wir haben ursprünglich 10 EUR/Monat im Auge gehabt, das haben wir auf derzeit 16 EUR. Davon Kostet der vServer für den Gameserver 9,50, unser TS3 schlägt mit 5 EUR und der Webspace mit 1,50 zu Buche. Bitte bedenken das läuft Just4Fun :). Da uns Hoster B nun soweit entgegenkommt, könnten wir das Ganze auf 13 EUR im Monat drücken. Wir sind auch alles - mehr oder weniger - Gelegenheitsspieler. Ist halt wie ne LAN Nur im Internet :) - für uns völlig ausreichend.
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

Ähnliche Themen