Nachdem mein Beitrag hier verlinkt wird, habe ich mich hier auch mal registriert
RT Kernel sind zwar ganz nett, aber bringen auch nicht wirklich viel mehr Leistung. Ich würde euch eher raten den BFS oder seit neuerem auch ck1 und ck2 benannt zu testen. Gibts für die aktuellen Kernel 2.6.32 und .33
Vor allem die HL1 Server sind damit wesentlich stabiler als mit RT oder ohne.
HL2 laufen auch extrem sauber damit.
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.
Willkommen im Forum. Ich werde den CK2 mal testen. Ich dachte, dass Con Kolivas (so heißt der Entwickler des Patches) damals aufgehört hat.
Quelle: http://www.pro-linux.de/NB3/news/1/11493/con-kolivas-erklaert-ende-seiner-linux-kernel-aktivitaeten.html">http://www.pro-linux.de/NB3/news/1/1149 ... aeten.html</a>
Hatte er auch. Der letzte ck Patch war auch zu den 2.6.1x Kerneln. Welche genau Nr. ist mir entfallen. Ende letzten Jahres hat er es dann nicht lassen könne und einen neuen Scheduler geschrieben, weil seiner Ansicht nach der CFS, der auch beim RT verwendet wird "zu Tode optimiert" wurde und viel zu viel Überflüssiges enthält. Sein neuer Scheduler, der beim Patchen des Kernels den CFS löscht und ihn ersetzt, heißt BFS ( Brain Fuck Scheduler).
Nachdem der Patch halbwegs ausgereift war, hat er ihn wohl auch des Bekanntheitsgrades wegen unter dem Label CK veröffentlicht. Er hat aber nichts mehr mit dem alten Patch gemein. Der Patch wurde zwar nicht für den Serverbetrieb geschrieben, ich habe aber besonders bei HL1 Servern festgestellt, dass sie sehr viel stabiler laufen als mit Vanilla oder RT Kerneln.
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.