Sie sind nicht angemeldet.

1

Freitag, 9. Januar 2009, 11:06

Hilfe bei Linux Server benötigt

Grüss Gott!

Ich habe ein Problem bei einem Team Fortress 2 Linux Server. Der Server wird von mir gemietet. Das Setup und die Installation hat jemand mit Erfahrung übernommen. Ich habe volle Zugriffsrechte, alle Ports offen etc.

Der Server lief stable und super ... bis ich angefangen habe die Mods MetaModSource und Mani Admin Plugin zu installieren. Danach kommt es sehr oft zu einem Crash bei Mapchange! Habe die beiden Mods komplett gelöscht (auch alle Verweise z.B. in serverconfig.cfg > exec maniadminplugin usw.).

Gibt es eine Möglichkeit den Server wieder in den Ursprung zu versetzen? Bringt mir der Befehl -debug in der Startzeile etwas?

Ich habe auch nach einer .log Datei geschaut, die ich aber nirgends finden kann! Wie kann ich diese aktivieren? Vielen Dank im Vorraus für Hilfestellungen!

2

Freitag, 9. Januar 2009, 11:15

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Wenn Du einen Root-Server benutzt wird eine Neuinstallation (downloaden) eines Neuen TF2 Server am einfachsten sein. Vor allem ist er dann im Ursprungszustand.
Frag mal bei dem jenigen nach, oder schau selbst, wo bei dir die hldsupdatetool.bin abgelegt /installiert hat. Wenn du diese Info hast loggst du Dich mit Putty in dem Verzeichniss ein und führst folgenden Befehl aus:

./steam -command update -game tf2 -dir /dein/verzeichniss <<--(/dein/verzeichniss zum Beispiel: /home/tf2server)

Das Zielverzeichniss sollte bereits angelegt sein. Da RootServer im Allgemeinen ne Superschnelle Anbindung zum I-net besitzen sollte dich der download des Servers maximal 5 min kosten.


Hoffe es hilft......





DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

3

Freitag, 9. Januar 2009, 18:16

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Welche Plugins von SourceMod sind installiert?
Gib mal folgendes in der Serverkonsole ein und schick uns die Ausgabe.

Quellcode

1
plugin_print; meta list; sm plugins list

4

Samstag, 10. Januar 2009, 15:43

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Also Source Mod überhaupt nicht. Metamod war installiert. Als ich den Server dann gestarten habe zeigte er mir beim Befehl meta an das der Mod lief aber keines der Plugins. Danach trat auch der oben genannte Bug auf. Vielen Dank für den Tipp!

Also die Mods sollten ja eigentlich wieder weg sein!

Und wo wir die .log Datei generiert?

Das hldsupdatetool.bin kann ich ausführen ja, aber das ist ja nur ein Update, soll ich den Inhalt von orangebox löschen? Fragen über Fragen ;) sorry Jungs^^.

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

5

Samstag, 10. Januar 2009, 16:00

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Sind es Costommaps oder passiert das auch bei den standard Maps, dass der Server crasht?

6

Samstag, 10. Januar 2009, 16:02

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Bei allen Maps.

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

7

Samstag, 10. Januar 2009, 16:13

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Installiere mal einen frischen Server und übernimm nur die server.cfg vom alten Server. Sollten die Probleme dann immer noch auftreten muss es am Root-Server liegen.

Was wird denn bei

Quellcode

1
ldd --version
über Putty ausgegeben?

8

Samstag, 10. Januar 2009, 16:33

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

warte...
ldd (GNU libc) 2.3.6

... copyright blabla 2005 ;) freie Software usw.

Wie gehe ich denn nun beim neuen Server installieren vor? Weil wenn ich den Befehl oben tippsle dann updatet er den vorhanden server... welche Ordner sollte ich löschen?

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

9

Samstag, 10. Januar 2009, 16:50

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

nichts löschen!

http://sourceserver.info/wiki/installation/dedicated_server_standalone">wiki/installation/dedicated_server_standalone<

Dort ist alles von Anfang an beschrieben. Einen User brauchst du nicht anlegen, da du bestimmt schon einen hast und hoffentlich nicht mit root-Rechten arbeitest. Wenn du dir nicht sicher bist, lass das lieber den Admin vom Root machen.

Du installierst einfach einen Server in ein anderes Verzeichnis. Der alte soll unberührt bleiben. Ggf. liegt es nicht an der Installation. So kannst du dann vorerst den alten Server wieder starten, falls die Probleme beim neuen Server auftreten.

10

Samstag, 10. Januar 2009, 17:02

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Danke schön.

11

Samstag, 10. Januar 2009, 18:07

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Hm könntet ihr mir erstmal sagen wo ich denn die Log Datei mit den Fehlern finde? Weil wenn der Server abstürtzt muss er mir doch eine Meldung herausgeben weil in der Befehlszeil -debug und -debuglog steht (hab ich grad hinzugefügt).

???

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

12

Samstag, 10. Januar 2009, 20:29

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Ja, im Serververzeichnis bei tf2 "orangebox" werden die Core-Dumps und die debug.log gespeichert.

13

Sonntag, 11. Januar 2009, 17:14

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Sodala... wie ihr es mir vorgeschlagen habt gemacht, alles neuinstalliert bekomme keinen Crash mehr (bis jetzt) aber dafür folgende Auskunft.

meta list
Listing 5 plugins:
[02] SourceMod (1.1.0) by AlliedModders LLC
[03] <ERROR>
[04] TF2 Tools (1.1.0) by AlliedModders LLC
[05] SDK Tools (1.1.0) by AlliedModders LLC
[06] <NOFILE>

Wobei 06 Mani Admin Plugin ist, das bei mir einfach nicht funzt, egal was ich mache... Bitte um Hilfe bei 03 das zu Source Mod gehört.

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

14

Sonntag, 11. Januar 2009, 18:59

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Wie sieht denn deine metaplugins.ini aus? Ist im Verzeichnis orangebox/tf/addons/metamod
Bei deiner Fehlermeldung kann [03] <ERROR> eine Extension von SourceMod sein und bei [06] <NOFILE> könnte das Mani-Admin-Plugin sein.

Lass dir mal die geladenen Extensins anzeigen. Der Befehl sm exts list zeigt die die geladenen Extensions an.

15

Montag, 12. Januar 2009, 00:35

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

;If your plugin came with a .vdf file, you do not need to use this file.
;
;List one plugin per line. Each line should contain the path to the plugin's binary.
;Any line starting with a ';' character is a comment line, and is ignored.
;
;You do not need to include the _i486.so or .dll part of the file name. Example:
; addons/sourcemod/bin/sourcemod_mm
;You may also put an alias in front of the file, for example:
; sm addons/sourcemod/bin/sourcemod_mm
;Will allow you to use "meta load sm" from the console.
;
;********* LIST PLUGINS BELOW ***********
/addons/mani_admin_plugin/bin/mani_admin_plugin_mm
addons\sourcemod\bin\sourcemod_mm


SOWIE

[SM] Displaying 6 extensions:
[01] TF2 Tools (1.1.0): TF2 extended functionality
[02] BinTools (1.1.0): Low-level C/C++ Calling API
[03] SDK Tools (1.1.0): Source SDK Tools
[04] Top Menus (1.1.0): Creates sorted nested menus
[05] Client Preferences (1.1.0-svn): Saves client preference settings
[06] SQLite (1.1.0): SQLite Driver

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

16

Montag, 12. Januar 2009, 02:35

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Änder mal

Quellcode

1
/addons/mani_admin_plugin/bin/mani_admin_plugin_mm
in

Quellcode

1
addons/mani_admin_plugin/bin/mani_admin_plugin_mm


Danch noch die letzte Zeile entfernen:

Quellcode

1
addons\sourcemod\bin\sourcemod_mm


SourceMod wird von MetaMod: Source durch die vdf-Datei addons/metamod/sourcemod/sourcemod.vdf automatisch geladen.

Starte den Server mal neu und mach danach nochmals ein "meta list; plugin_print; sm_plugins llist". So sieht man dann, ob es dort noch Probleme mit einzelnen Plugins gibt.

17

Montag, 12. Januar 2009, 10:29

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Mach ich dann morgen, danke schöööhööön^^.

18

Dienstag, 13. Januar 2009, 04:21

Re: Hilfe bei Linux Server benötigt

Mani und SourceMod gleichzeitig zu nutzen bereitet aber auch Probleme. War bei mir auch so! Spieler konnten nicht spawnen oder Server startete sich immer neu wenn einer drauf jointe.... Entscheid Dich für eines von beiden. Mani ist schön einfach und vollkommen ausreichend wenn Du wirklich nur Adminfunktionen willst. Für SourceMod gibt es noch hunderte zusätzliche Plugins die noch reinkopiert werden können, SourceMod ist aber nicht so einfach zu configurieren wie Mani....