You are not logged in.

Anubis

Professional

  • "Anubis" started this thread

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

1

Friday, July 16th 2010, 8:06pm

Automatische Updatefunktion

Hi,

mal ne Frage, funktioniert bei euch das automatische Update???
Bei einem meiner Server funktioniert es nicht und mein Anbieter schreibt, dass es an Valve liegt. Ich hab aber noch nirgends was gelesen, dass es bei jemandem nicht funktioniert.

Gruß Anubis


Impact

Super Moderator

Posts: 1,276

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

2

Friday, July 16th 2010, 8:19pm

Re: Automatische Updatefunktion

öh ich nehme an du meinst Css ?

Versuch mal den Servern ein paar mal zu Restarten und bei jeden Restart dem Server eventuell etwas Zeit zu lassen
Ansonsten je nach Interface kannst du dir ein Screenlog anzeigen lassen und / oder die -autoupdatefunktion aktivieren
versuchs mal ;)

Mfg
Impact

Anubis

Professional

  • "Anubis" started this thread

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

3

Friday, July 16th 2010, 8:25pm

Re: Automatische Updatefunktion

Ja meine CSS

Hatte jemand Probleme beim Update auf 1.0.0.41 und auf 1.0.0.42??

Denn ich glaube das das Problem bei meinem Anbieter liegt. Meine NGZ-Server laufen ohne Probleme. Nur der eine den ich wo anders hab, macht Probleme.

Jetzt muss ich ihn erst einmal neu installieren, denn das Update will nun gar nicht mehr.


Impact

Super Moderator

Posts: 1,276

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

4

Friday, July 16th 2010, 8:34pm

Re: Automatische Updatefunktion

Mh also ich hatte keine Propleme beim Update aber ich hab auch nirgends meine Server gemietet ;)

Mh wenn du ums Neuinstallieren nich rumkommst machst dir halt nen Backup von addons / cfg / und lässt ihn neueinstallieren

Mfg
Impact

Anubis

Professional

  • "Anubis" started this thread

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

5

Friday, July 16th 2010, 8:39pm

Re: Automatische Updatefunktion

Die hab ich das ist kein Problem, nur die Maps hochladen (fast 600MB) das dauert immer so lange.

Bin mal gespannt bei wem es noch kein Problem mit dem Update gab oder ob überhaupt jemand ein Problem hat. Dann kann ich meinem Anbieter mal sagen, dass es an seinen Servern liegt und dieses mal nicht an Valve.

Bitte alle schreiben bei wems ging ohne Probleme und wer welche hatte, wäre sehr dankbar. THX


6

Friday, July 16th 2010, 9:08pm

Re: Automatische Updatefunktion

Hallo

Habe auf meinem Root bei g-portal (Ubuntu) und meinem local Server zu Hause (Debian Squeeze) insgesamt 4 Server ohne Problem geupdatet, allerdings mache ich das immer manuell bzw über ein Script mit dem Befehl ./steam --command update -game "Counter-Strike Source" -dir /Pfad/zu/Deinem/Server/
Was genau meinst du denn mit dem automatischen Update ???

Gruß Chris
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.clan-tbm.de">http://www.clan-tbm.de</a><!-- m -->

7

Friday, July 16th 2010, 9:26pm

Re: Automatische Updatefunktion

schreibt einfach mal -autoupdate -retry -verify_all als zusätzliche Startparameter rein, dann klappt das auch ;)
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.

Ebenso wird werden verschiedene Debian Gameserverkernel zum Download angeboten.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

8

Friday, July 16th 2010, 11:50pm

Re: Automatische Updatefunktion

Die Autoupdatefunktion funktionier nur, wenn der Server mit -autoupdate gestartet wurde und steam sich im Serververzeichnis befindet.

Anubis

Professional

  • "Anubis" started this thread

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

9

Saturday, July 17th 2010, 10:11am

Re: Automatische Updatefunktion

Ich werde Versuchen die Dinge zu checken die ihr geschrieben habt. Danke!
Ihr hattet also keine Probleme damit oder?


DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

10

Saturday, July 17th 2010, 2:56pm

Re: Automatische Updatefunktion

Ich selber Update "noch" manuell über ein Script. Autoupdate ist deaktiviert. Ich will nicht, dass bei jedem Serverrestart irgendwelche Updates gestartet werden. In meinem Fall ist das besonders Problematisch, da ich mit Symlinks arbeite und es wenig Sinn machen würde, die Dateien im GameServer-Verzeichnis zu aktualisieren anstatt der Matser-Dateien, die in einem anderen Verzeichnis liegen. Es gibt noch ein Tool, welches den Masterserver von Valve nach neuen Updates abfragt, dann eins macht, wernn dies erforderlich ist und die Server neustartet. Auf das Ziel arbeite ich hin. D.h. mein Script soll nur Updates machen, wenn erforderlich und die Server nach dem erfolgtem Update neustarten.

11

Saturday, July 17th 2010, 4:08pm

Re: Automatische Updatefunktion

Du redest sicher von nemruns script?! http://nephyrin.net/tools/nemrun/1.3/">http://nephyrin.net/tools/nemrun/1.3/</a>
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.

Ebenso wird werden verschiedene Debian Gameserverkernel zum Download angeboten.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

12

Saturday, July 17th 2010, 5:23pm

Re: Automatische Updatefunktion

Jo, mir fiel der Name nicht ein. Deswegen hab ich ihn auch nicht erwähnt.

EDIT: Cool, das ist ja einfach. Mal eben ausprobiert:

Source code

1
./srcupdatecheck ../valve/old_serverfiles/srcds/cstrike/steam.inf | grep -q 'OUT OF DATE!' && echo "Starte Update"


Ich hab mein Script mal umgestellt. Jetzt wird ein Update nur ausgeführt, wenn es erforderlich ist.

updatecheck.sh:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
#!/bin/bash
dirname=`dirname $0`
cd $dirname
games="srcds/orangebox/cstrike srcds/orangebox/dod srcds/orangebox/tf srcds/left4dead2/left4dead2 srcds/l4d/l4d srcds/hl2mp hlds/cstrike"
touch ./update.run
trap 'pkill steam; rm ./update.run; exit' 2
function check_game {
./srcupdatecheck serverfiles/$1/steam.inf | grep -q 'OUT OF DATE!'
}

for game in $games; do
echo "Checking $game"
if check_game $game; then
. ./update.sh $game
fi
done

rm ./update.run


update.sh

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
#!/bin/bash
steamdir=~/valve
masterserver=~/valve/serverfiles
if [ -z "$1" ]; then exit; fi

function update_game {

updatename $1

echo -e "Updating $1";
while ! ./steam -command update -game "$game" -dir $masterserver/$engine/ -retry 2>/dev/null | grep -q "HLDS installation up to date"; do
echo -e "\E[31;40m[Fail]\nTrying again.."
done
echo -e "\E[32;40m[$1 is up to date]"
tput sgr0
}

function updatename {
game=
engine=
[[ "$1" = "srcds/orangebox/cstrike" ]] && game="Counter-Strike Source" && engine="srcds"
[[ "$1" = "srcds/orangebox/dod" ]] && game="dods" && engine="srcds"
[[ "$1" = "srcds/orangebox/tf" ]] && game="tf" && engine="srcds"
[[ "$1" = "srcds/l4d/l4d" ]] && game="l4d" && engine="srcds"
[[ "$1" = "srcds/hl2mp" ]] && game="hl2mp" && engine="srcds"
[[ "$1" = "hlds/cstrike" ]] && game="cstrike" && engine="hlds"
}

update_game $1


Kurze Erläuterung: Ich habe meinen Masterdateien in '/home/gs/valve/serverfiles' installiert. Mods der OldSourceEngine kommen nach hlds und Mods der SourceEngine kommen nach srcds. Also CS:S wäre in '/home/gs/valve/serverfiles/srcds/orangebox/cstrike'. Der Pfad sieht zwar lang aus, ist aber logisch aufgebaut und nachvollziehbar (Masterdateien/Engine/Fork/Mod). Das Script updatecheck.sh kann dann einfach alle 10 Minuten per Cronjob ausgeführt werden (ich hoffe mal, dass das den Masterserver nicht stört). Soll z.B. nur CSS gecheckt werden, kann man in updatercheck.sh die Variable games auf "srcds/orangebox/cstrike" ändern. Das Script setzt dann intern die Variable game (für den Steamupdater) und engine (hlds oder srcds). Vielleicht kann ja jemand dieses Script gebrauchen. Achja, für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen.

PS: http://nephyrin.net/tools/nemrun/1.3/srcupdatecheck wird dann auch benötigt! In Zeile 7 des Scripts ist ein Fehler. Das Sonderzeichen einfach entfernen oder die ganze Zeile löschen.

rain

Super Moderator

Posts: 1,410

Location: Lutherstadt Wittenberg

Occupation: Anlagenmechaniker

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

13

Saturday, July 24th 2010, 1:18pm

Re: Automatische Updatefunktion

Moin Freunde der Sonne...

da ich es langsam leid bin die server immer wieder von hand update zu müssen weil autoupdate bei mir immer noch net funzt wollt ich gerne mal die Variante von Dead_Eye übernehmen.
Da dead eine ganz andere Ordner Struktur hat wie ich wollt ich mal Fragen wie ich das lösen muss bei den 3 Server die in der struktut bei mir aufm Server liegen

Quoted

/home/css/d2/orangebox
/home/css/gg/orangebox
/home/css/dm/orangebox

steam file: /home/css





DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

14

Sunday, July 25th 2010, 12:09pm

Re: Automatische Updatefunktion

Sind das alles unabhängige Installationen?
Wenn ja, kann ich das Updatescript so anpassen, dass es z.B. per Cronjob alle 15 Minuten checkt, bei Bedarf updatet und die Server dann sogar neustartet.

Dafür müsste ich halt wissen, ob du symlinks verwendest, wo seine Startscripts liegen und wie du die Server per Startscript neustartest. Wenn du das aus dem Wiki verwendest, gehts natürlich noch einfacher.

rain

Super Moderator

Posts: 1,410

Location: Lutherstadt Wittenberg

Occupation: Anlagenmechaniker

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

15

Sunday, July 25th 2010, 12:51pm

Re: Automatische Updatefunktion

also die server wurden alle unabhaing installiert.

Quoted

/home/css/d2/orangebox
/home/css/gg/orangebox
/home/css/dm/orangebox


Dann verwenden ich das startscript aus dem Wiki wo ich für jeden server eine extra file angelegt hab die ich dann mit ./run.sh restart FILENAME restarte!
Ich verwende in dem falle kein symlinks da ich bisher immer nur mit dieser methode gearbeitet habe.

startscript liegt hier

Quoted

/home/css/startscript
run.sh file in /home/css





Anubis

Professional

  • "Anubis" started this thread

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

16

Monday, July 26th 2010, 8:16pm

Re: Automatische Updatefunktion

Also ich könnte so ein Script auch gebrauchen ^^
War echt super DeaD_EyE