You are not logged in.

AK|Ullr

Beginner

  • "AK|Ullr" started this thread

Posts: 27

Location: Berlin

  • Send private message

1

Sunday, March 9th 2008, 6:45am

hp hosten

hi,
wir wollten für einen befreundeten clan die hp auf unserem rootserver hosten. unsere hp liegt unter var/www/clanname. irgendwie gelingt es uns nicht, einen weiteren ordner mit benutzerrechten unter var/www anzulegen. wir haben es mit >useradd -m b!gaming< versucht, aber er legt den ordner dann immer im home-verzeichnis an?
was machen wir falsch?


Es gibt immer einen, der besser ist! Aber der cheatet!

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

2

Sunday, March 9th 2008, 3:18pm

Re: hp hosten

Naja, useradd legt ein Userverzeichnis in /home/ an. Ist Plesk oder Confix auf dem Server? Wenn nicht musst du zuerst mal manuell einen VHost für den Webserver anlegen.
Was ist bei euch auf dem Root für eine Distribution drauf?

Du registrierst eine Domain für den Server. Danach solltest du einen VHost anlegen.
Bei Debian kannst du in /etc/apache2/sites-available eine neue Datei erstellen. Es sollte auch ein Beispiel in diesem Verzeichnis sein.

Hier mal mein Beispiel:

Beispiel

<VirtualHost *:80>
ServerAdmin <!-- e --><a href="mailto:deadeye@gbs-clan.de">deadeye@gbs-clan.de</a><!-- e -->
ServerName ftp.gbs-server.de
DocumentRoot /home/gbspub
<Directory />
Options FollowSymLinks
AllowOverride None
</Directory>
<Directory /home/gbspub/>
Options Indexes FollowSymLinks MultiViews
AllowOverride all
Order allow,deny
allow from all
</Directory>

ErrorLog /var/log/apache2/gbspub_error.log

# Possible values include: debug, info, notice, warn, error, crit,
# alert, emerg.
LogLevel warn

CustomLog /var/log/apache2/gbspub_access.log combined
ServerSignature On

</VirtualHost>


ServerName legt fest auf welche URL dieser VHost reagiert. Man kann ja bekanntlich mehr als eine Präsenz auf einer IP Adresse einrichten.
Danach verlinkt man die Datei nach /etc/apache2/sites-enabled. Vor den Namen kann man noch eine Zahl schreiben. So lässt sich festlegen in welcher Reihenfolge die VHosts geladen werden.

Beispiel:

Source code

1
ln -s /etc/apache2/sites-available/gbspub /etc/apache2/sites-enabled/1-gbspub


In meiner Beispielkonfiguration ist das Verzeichnis /home/gbspub angegeben.

Danach legst du einen neuen User an. Bitte keine Sonderzeichen verwenden. Ich weiß nicht wo eigentlich diese Eigenart herkommt. Liegt wohl an zuviel CS:S :-D

Source code

1
useradd -m -d /home/gbspub/ -s /bin/false username

Bei diesem Beispiel wird ein Homeverzeichnis in /home/gbspub/ angelegt. Der Shell-Login ist nicht erlaubt.

Danach lädt man per FTP die Daten hoch und startet den Apache-Server mal neu.
Für die HP, die schon auf dem Root ist muss auch ein VServer angelegt werden.
Kann sein, dass ich jetzt noch irgendwas vergessen hab.

AK|Ullr

Beginner

  • "AK|Ullr" started this thread

Posts: 27

Location: Berlin

  • Send private message

3

Sunday, March 9th 2008, 3:28pm

Re: hp hosten

ohoh,
ich muss morgen auf montage, das fang ich heute nicht mehr an! aber danke!


Es gibt immer einen, der besser ist! Aber der cheatet!

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

4

Sunday, March 9th 2008, 3:34pm

Re: hp hosten

Hehe, dann lass es erstmal so :-D

AK|Ullr

Beginner

  • "AK|Ullr" started this thread

Posts: 27

Location: Berlin

  • Send private message

5

Sunday, March 9th 2008, 3:47pm

Re: hp hosten

achso, wo sehe ich denn, ob plesk installiert ist?
hat mich doch gejuckt!


Es gibt immer einen, der besser ist! Aber der cheatet!

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

6

Sunday, March 9th 2008, 4:06pm

Re: hp hosten

Das steht normalerweise beim Provider im Webinterface welches OS mit welcher Software installiert ist. Plesk hat auf einem Host auf dem Gameserver laufen nichts zu suchen. Am einfachsten lässt sich das Testen in dem du die folgende URL aufrufst: https://ip:8443">https://ip:8443</a>
Anstatt der IP kann auch die Domain verwendet werden.
Bei meinem Server müsste ich z.B. https://gbs-clan.de:8443/">https://gbs-clan.de:8443/</a> aufrufen.

AK|Ullr

Beginner

  • "AK|Ullr" started this thread

Posts: 27

Location: Berlin

  • Send private message

7

Sunday, March 9th 2008, 4:13pm

Re: hp hosten

also wäre plesk zu installieren, keine so gute idee?


Es gibt immer einen, der besser ist! Aber der cheatet!

8

Sunday, March 9th 2008, 10:44pm

Re: hp hosten

definitiv nicht ;) vor allem weil du eine Plesk Lizenz haben MUSST.

Parallel zu Gameservern eigenen sich kleine Panel wie SysCP sehr gut, da diese kaum Ressourcen fressen und zum Hosten von 1-2 Clanseiten und HlStatsX reichen.

9

Sunday, March 9th 2008, 10:56pm

Re: hp hosten

Quoted from ""Wachert""


Parallel zu Gameservern eigenen sich kleine Panel wie SysCP sehr gut, da diese kaum Ressourcen fressen und zum Hosten von 1-2 Clanseiten und HlStatsX reichen.

mh naja selbst da würde ich sagen ist ein panel unnötig... wenn man als einzelperson nur 2-3 seiten hosten will, sind die standartfunktionen von apache eigentlich völlig ausreichend... vllt ein bisschen komplizierter, aber wenn man sich mal eingelesen hat is das auch kein problem mehr

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

10

Sunday, March 9th 2008, 11:20pm

Re: hp hosten

Stimmt. Es ist keine große Sache das selber in die Hand zu nehmen. Ab dann versteht man erstmal auch richtig den Aufbau vom Apache Server. Es ist schon echt interessant was sich z.B. alles mit der .htaccess erledigen lässt.