You are not logged in.

Dear visitor, welcome to sourceserver.info. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

GeNeRaLbEaM

Professional

  • "GeNeRaLbEaM" started this thread

Posts: 1,537

Location: Krefeld

Occupation: Student

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

1

Sunday, February 14th 2010, 5:34pm

Welcher Webhoster ?

Hi@ all

Ich hab mich dazu entschieden nun doch mit HP und Anhang zu einem Webhoster zu gehen

Was drauf soll :
Homepage : Webspell
Sourcebans
und noch vielleicht 2 Datenbanken als Reserve oder so .

Als max 5 Datenbanken

Wichtig ! Die DB muss von außen erreichbar sein.

Hat jemand irgendwo gute Erfahrung gemacht und kann was empfehlen ??

LG
Beam
LG
GeNeRaLbEaM

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

MadMakz

Super Moderator

Posts: 1,878

Location: ~#

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

2

Sunday, February 14th 2010, 7:27pm

Re: Welcher Webhoster ?

Also zu shared hosts kann ich nichts sagen da ich diesen schon vor jahren den rücken zugewant habe (performance und meist eben kein remotedb access).
ich verweise aber immer wieder auf einen kleinen VPS zurückzugreifen falls linux kentnisse vorhanden sind, aber ein vollständiger root zu groß ist.
da diese meist mehr performance zum gleichen preis bieten, auch ist das thema "remote datenbank" damit auch erst garnicht fragwürdig, ergeben VPS´se meist die beste alternative.
tip; wenn es nicht stört das webspace/db einen etwas höheren ping haben sind U.S amerikanische VPS hosts (<~200ms/eastcoast) ungeschlagen, mit preisen ab rund 6$*!

*256 MB RAM, 25 GB HDD, 1 TB traffic.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Sunday, February 14th 2010, 8:46pm

Re: Welcher Webhoster ?

Ich hätte bei mir auf dem Root noch Platz. Für Datenbanken (externer Zugriff erlaubt), E-Mail und Webspace. Du musst dann nur bei deiner vorhandenen Domain den A- und MX-Record ändern.

GeNeRaLbEaM

Professional

  • "GeNeRaLbEaM" started this thread

Posts: 1,537

Location: Krefeld

Occupation: Student

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

4

Tuesday, February 16th 2010, 2:42am

Re: Welcher Webhoster ?

Danke Leute :D

Einer meiner Member hat einen eigenen V-Server und da haben wir jetzt alles draufgeknallt. Mit der Domain gehe ich jetzt zu United Domains.
Und aufm Root sind nur noch Gameserver ^^

LG
Beam
LG
GeNeRaLbEaM

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

zian

Trainee

Posts: 51

Location: Duisburg

  • Send private message

5

Sunday, February 28th 2010, 8:09pm

Re: Welcher Webhoster ?

bin wohl zu spä :D

aber ich kann hetzner.de emfehlen... :)

leuft alles super... webspace mit externer DB und einer einfach zu bdienenden oberfelche (konsole h)

wenne mehr wissen willst, dann frage infach :)
brauche dringend hilfe, weils mien server voll spackt heul
-&gt; windows cs:s server mixed (gungame, rpg, cssdm etc) [Wunsch]

gumjack85

Intermediate

Posts: 175

Location: Potsdam

  • Send private message

6

Sunday, February 28th 2010, 9:20pm

Re: Welcher Webhoster ?

erzähl mal mehr...

welcher Tarif etc. kann man den externen Zugriff dann im Webinterface erlauben oder wie läuft das?
My Weapons are so loud, i can't hear you!

aimroyale.de - die Community

hEiNz

Professional

Posts: 705

Location: Deutschland

Occupation: Freischaffender Künstler

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

7

Monday, March 1st 2010, 2:33pm

Re: Welcher Webhoster ?

wir haben einen kleinen vps bei

http://www.hosteurope.de/">http://www.hosteurope.de/</a>

bin sehr zufrieden läuft ne menge drauf

3 mal hlstatsx
Sourcebans
ftp
fastdownload
ultrastats
backup für css server

naja php apache etc auch noch