Einem geschenkten Gaul....Aber trotzdem nervt das langsam wirklich.Das gibts alle paar Monate bei denen, dann brauchen sie Wochen bis das wieder läuft.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Rudi23« (5. Juni 2012, 18:25)
Traurig, aber wahr!Aber nee.... da bleibt man lieber auf dem Code sitzen und lässt alles den Bach runter gehen...
Kennst Du eine brauchbare Alternative?Naja... war mal mein Lieblingstool... bis es dann nur noch mit Müll voll gestopft wurde.
Startets im Offline Modus, bei mir funktioniert der einwandfrei.
gruß
Ok, noch mal darüber nachgedacht. Wenn ich das richtig sehe, ermittelt HLSW die externe IP des Anschlusses über einen Server von HLSW? Fällt dieser mal wieder aus, ist Essig mit Protokoll holen.
Was ich nicht ganz verstehe: Warum kann ich in meinem HLSW kein Protokoll mehr vom meinem Server holen, wenn bei HLSW die Infrastruktur ausfällt?! Warum und wozu muss das Teil dafür nach hause telefonieren?
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Rudi23« (6. Juni 2012, 17:11)
Zitat
Von Hand in der Console funktioniert es erst mal:
"logaddress_add Externe_IP:7130 (oder statt 7130 halt den Port der in der HLSW-Config eingetragen ist)
Nicht schön, aber wenigstens geht es so bis zum nächsten Server-Restart oder DSL-IP-Wechsel.![]()
Das ruft doch gerade danach, dass jemand mal so etwas ähnliches programmiert, nur mit den allerwichtigsten Funktionen und ohne diesen Schnickschnack
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Schwelm
Beruf: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator
Rootserver vorhanden: Nein