You are not logged in.

Blog

Dear visitor, welcome to sourceserver.info. If this is your first visit here, please read the Help. It explains in detail how this page works. To use all features of this page, you should consider registering. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

All articles (24)

4

Backupscript für Webserver und MySQL

by DeaD_EyE (Monday, March 21st 2011, 11:05pm)

Sinn des Scripts
Ich habe angefangen für sourceserver.info ein Backupscript zu schreiben, welches die Datenbank und den Inhalt vom FTP sichert. Es sichert die SQL-Dateien mit dem Datumsstring + den Suffix mit bzip2-Kompression. Das FTP-Verzeichnis über lftp mit "mirror" gesichert und danach als tar mit bzip2 kompression abgespeichert. Der Dateiname des Archivs setzt sicht auch aus Datumsstring + Suffix zusammen.

This article has been read 17,835 times.

Tags: Backup, MySQL, Script, Webserver

Categories: Allgemein


3

Bonding-Test

by DeaD_EyE (Sunday, May 29th 2011, 5:37pm)

Seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Thema Bonding. Dabei handelt es sich nicht um eine Sexualpraktik, sondern um das Bündeln von Netzwerkkarten.
Die großen Hersteller verschiedener Switches nennen das unter anderem auch:
  • Port Trunking
  • Etherchannel
  • Link Aggregation

This article has been read 30,535 times.


2

Waffen der Spieler entfernen...

by DeaD_EyE (Friday, February 25th 2011, 1:38pm)

Waffen restricten? Fehlanzeige!
Viele kennen das Problem. Man hat eine Lieblings-Map wie awp_lego2 oder ähnliches, auf der zwar keine Waffen herumliegen, die Spieler aber von Anfang an eine Deagle, AWP und Messer haben. Viele kennen sicherlich das Plugin Stripper: Source, welches herumliegende Waffen auf einer Map dynamisch entfernen kann, ohne dabei die Map selbst zu ändern.

This article has been read 61,191 times.

Tags: Source, Waffen, entfernen, restricten, stripper

Categories: SRCDS


1

ESL-Config Downloader

by DeaD_EyE (Tuesday, March 8th 2011, 8:10pm)

Ich hab mal ein kleines Python-Script geschrieben, welches die ESL-Configs nur herunterlädt, wenn diese auf dem ESL-Server neuer sind, als die gespeicherten. Das Script lädt die cssconfig.zip in dem Verzeichnis herunter, in dem sich auch das Script befindet. Nach dem Download wird das Zip-Archiv entpackt und ein Shell-Script ausgeführt, dass sich im gleichen Verzeichnis befindet.

This article has been read 138,505 times.

Tags: Configs, Downloader, ESL

Categories: SRCDS