Sie sind nicht angemeldet.

Blog

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: sourceserver.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Alle Artikel (24)

4

Shell-Code zum Frühstück

Von DeaD_EyE (Donnerstag, 21. April 2011, 08:13)

Ich wurde gefragt, wie das nochmal mit dem überspringen der Abfrage beim hldsupdatetool unter Linux funktioniert.

Es gibt dafür viele Ansätze. Einer ist z.B. das Umleiten von "Yes" direkt an das Programm hldsupdatetool.

Quellcode

1
echo "Yes" | ./hldsupdatetool.bin


Ein weiterer Ansatz wäre Here-Document:

Quellcode

1
2
3
./hldsupdatetool.bin <<HIER_IST_DAS_ENDE
Yes
HIER_IST_DAS_ENDE


Im Regelfall verwendet man EOF für END-Markierung:

Quellcode

1
2
3
./hldsupdatetool.bin <<EOF
Yes
EOF

Dieser Artikel wurde bereits 49 041 mal gelesen.

Tags: Here-String, here-doc

Kategorien: Allgemein


3

Waffen der Spieler entfernen...

Von DeaD_EyE (Freitag, 25. Februar 2011, 13:38)

Waffen restricten? Fehlanzeige!
Viele kennen das Problem. Man hat eine Lieblings-Map wie awp_lego2 oder ähnliches, auf der zwar keine Waffen herumliegen, die Spieler aber von Anfang an eine Deagle, AWP und Messer haben. Viele kennen sicherlich das Plugin Stripper: Source, welches herumliegende Waffen auf einer Map dynamisch entfernen kann, ohne dabei die Map selbst zu ändern.

Dieser Artikel wurde bereits 52 696 mal gelesen.

Tags: Source, Waffen, entfernen, restricten, stripper

Kategorien: SRCDS


Für die SteamCommunity Anzeige auf meinen Websites (u.a. nucleardawn.de), welches eine leicht abgeänderte Version dieses vB Addons ist (Ja ich weiß, geht auch schöner wenn man die Community APi nutzen würde), stand ich vor dem Problem das file_get_contents() bei Timeouts immer ein nervendes PHP Warning von sich gibt. Nervend deswegen weil 1. meine version des Scripts bereits ein Errorhandle besitzt und 2. der Fehle ...

Dieser Artikel wurde bereits 68 794 mal gelesen.


1

ESL-Config Downloader

Von DeaD_EyE (Dienstag, 8. März 2011, 20:10)

Ich hab mal ein kleines Python-Script geschrieben, welches die ESL-Configs nur herunterlädt, wenn diese auf dem ESL-Server neuer sind, als die gespeicherten. Das Script lädt die cssconfig.zip in dem Verzeichnis herunter, in dem sich auch das Script befindet. Nach dem Download wird das Zip-Archiv entpackt und ein Shell-Script ausgeführt, dass sich im gleichen Verzeichnis befindet.

Dieser Artikel wurde bereits 120 815 mal gelesen.

Tags: Configs, Downloader, ESL

Kategorien: SRCDS