Nochmals, Metamod: Source lässt sich nicht komplett entladen. Unmöglich.
Andere Valve Server Plugins sollten eigentlich mit plugin_unload entladen werden. Witzigerweise hatte dies beim Test gerade nicht funktioniert. Es sah zwar so aus, als ob das Plugin entladen wurde, die Funktionen sind für den Server aber immer noch verfügbar (Ich war nicht selber auf dem Server drauf um zu testen, hatte nur die Konsole). Es kann sein, dass dann z.B. das Adminmenü nicht mehr geht, die Befehle auf dem Server funktionierten aber noch. Daran sieht man wie schlecht das Verfahren eigentlich ist Plugins als VSP zu laden.
Besser ist der Weg Metamod: Source zu verwenden. Da klappt es auch fast immer die Plugins ohne Absturz zu pausieren oder zu entladen. Seit MM:S 1.7 (ich glaube das ging sogar schon mit 1.4.3 und 1.6.1) kann auch ein Spieler mittels "meta list" in der Konsole die laufenden Plugins anzeigen lassen. Für die Anzeige werden keine Adminrechte und auch kein rcon benötigt.
Wichtig ist hier aber auch, dass beim Mapchange die Plugins alle wieder geladen werden.
Um das zu verhindern kannst du einen Trick anwenden.
Erstell in addons das Verzeichnis disabled und erstell dort einfach eine 0Byte große Datei, die metaplugins.ini heißt.
Wenn du dann einen war machen willst, gibst du einfach bei HLSW folgendes ein:
|
Quellcode
|
1
|
mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini"; mm_basedir "addons/disabled"; meta clear
|
Es wird dann nach dem Mapchange kein Plugin mehr geladen. Wenn du dann wieder alles beim alten haben willst, gibst du folgendes ein:
|
Quellcode
|
1
|
mm_pluginsfile "addons/metamod/metaplugins.ini"; mm_basedir "addons/metamod"; meta refresh
|
Für die ESL oder andere Ligen kannst du so einen Server trotzdem nicht verwenden, da Plugins außer cvarblock z.B. nicht erlaubt sind. MetaMod: Source gehört auch dazu.