Du könntest Infos in den ID3-Tag einbauen, aber die kann jeder Ändern.
Jo, das ist nicht gerade schwer.
Ob Digitale Wasserzeichen in MP3 Dateien überhaupt möglich sind weiß ich nicht.
Sind möglich und wie schon bereits beschrieben, bleiben die Informationen sogar nach dem Ändern der Datei (Bitrate, Mono-Stereo) erhalten. Ob das Tool so weit entwickelt ist, dass es das auch kann, weiß ich nicht. Vom Frauenhofer Institut gibt es eine Anwendung die auch von Hostern verwendet wird. Die Hoster fügen damit nur ein Wasserzeichen ein. Die Datei selbst kann auf jedem Player ohne Beschränkungen abgespielt werden. Es verhindert auch nicht das Abspielen. So ist nur nachvollziehbar, von wem die MP3 stammt (eventuell mit Kundennummer, womit dann wieder nachvollziehbar ist, wer den Song gekauft hat).
Kannst du nicht via DRM den Upload verhindern, oder hab ich da was falsches im Kopf?
Nein, kann man nicht. Dazu müsste Valve den Clienten und Server patchen. Es lässt sich das Abspielen verhindern. Ich hoffe, dass der DRM-Müll nicht weiterentwickelt wird. Das ist so, als würde man festlegen wollen, dass z.B. ein Kochrezept nur in einer Wohnung von einer einzelnen Person verwendet werden kann. DRM ist eher ein Rückschritt in der heutigen Zeit. Wenn man nur mal bedenkt, dass es Früher unmöglich war, Käufer so weit in ihren Rechten einzuschränken. Ihr verwendet alle Linux. Was habt ihr schon alles für die Community getan? Sich dann darüber beschweren, dass ein paar selbst gemachte MP3s wiederrechtlich von Dritten verwendet werden, finde ich auch nicht ok. Anders sieht es natürlich aus, wenn man damit seinen Lebensunterhalt verdient.