![]() |
Quellcode |
1 |
Zunächst loggen sie sich als Root auf ihren Server ein, erstellen ein Benutzer Verzeichnis in "/home/" mit "mkdir" z.B.: "mkdir /home/hlds/hlds04". Dann legen sie einen Benutzer per "useradd" an z.B.: "useradd –d /home/hlds/hlds04 hlds04". Nun das Passwort des Benutzers erstellen mit "passwd" z.B.: "passwd BENUTZERNAME" danach erfolgt eine 2malige Abfrage und eine Bestätigung das sie das Passwort erfolgreich erstellt haben. Als letztes muss man die Rechte für den Benutzer vergeben damit er Dateien in sein Verzeichnis schreiben/lesen kann mit "chown" z.B.: "chown hlds04 /home/hlds/hlds04 hlds04". Nun ist der User angelegt und kann sich einloggen. |
![]() |
Quellcode |
1 |
chown -R *USERGRUPPE*.*USERNAME* *ORDNERNAME* |
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hagen
Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)
Rootserver vorhanden: Nein
![]() |
Quellcode |
1 |
/ |
![]() |
Quellcode |
1 |
steam |
![]() |
Quellcode |
1 |
hlds |
![]() |
Quellcode |
1 |
/hlds/cstrike/... |
![]() |
Quellcode |
1 |
/ |
Zitat von »"DeaD_EyE"«
Du musst chroot bei deinem FTP-Server aktivieren.
![]() |
Quellcode |
1 |
ps aux |
![]() |
Quellcode |
1 |
proftpd: (accepting connections) |
![]() |
Quellcode |
1 |
apt-get install ftp |
![]() |
Quellcode |
1 |
ftp is already newest version |
![]() |
Quellcode |
1 |
apt-get install ftp |
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hagen
Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)
Rootserver vorhanden: Nein
![]() |
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 |
defaultroot /var/ftp sperrt alle User in das Verzeichnis /var/ftp defaultroot ~ sperrt den User "stonki" in sein Heimatverzeichnis, üblicherweise /home/stonki", den User "proftpd" in seins "/home/proftpd" usw usw. |