You are not logged in.

Infr@red

Intermediate

  • "Infr@red" started this thread

Posts: 378

Occupation: Management

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

1

Wednesday, May 1st 2013, 10:09pm

Autoupdate mit neuer SteamPipe?

Nun läuft seit gestern ja auch TF2 auf der SteamPipe und das -autoupdate benötigt nun noch zwei Angaben im Startbefehl. Was ist aber jetzt wenn ich das Didrole Update Tool verwende, denn da soll der SteamCMD Pfad angegeben werden?

Source code

1
2
3
4
Using default binary: ./srcds_linux
Server will auto-restart if there is a crash.
ERROR: -autoupdate requires -steam_dir and -steamcmd_script.
Mi 1. Mai 22:08:01 CEST 2013: Server Failed


Zurzeit laufen die Server also ohne das -autoupdate im Startbefehl, mache ich jetzt über Konsole einen Neustart dann fährt die Kiste natürlich nicht mehr hoch.

Impact

Super Moderator

Posts: 1,276

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

fluxX

Super Moderator

Posts: 1,056

Location: Österreich

Occupation: IT Systemadministrator

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

3

Wednesday, May 1st 2013, 11:00pm

Du kannst den -autoupdate befehl nutzen und bei den anderen zwei schreibst du einfach irgendwas hin.. dir wird zwar ein Fehler angezeigt, dass steamcmd.sh nicht gefunden wurde, aber der Server startet und startet auch nach einem _restart Befehl.. zumindest läuft das bei mir so..

Greetz

Infr@red

Intermediate

  • "Infr@red" started this thread

Posts: 378

Occupation: Management

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

4

Wednesday, May 1st 2013, 11:38pm

Gut, danke Kollegen, ich werde das morgen dann mal ausprobieren.

Infr@red

Intermediate

  • "Infr@red" started this thread

Posts: 378

Occupation: Management

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

5

Friday, May 3rd 2013, 12:44pm

Also danke, es funktioniert mit:

Source code

1
-autoupdate -steam_dir . -steamcmd_script .

Bubelbub

Beginner

Posts: 19

Location: Niedersachsen

Occupation: Web-Entwickler

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

6

Sunday, May 5th 2013, 2:59pm

Dann updatet er aber nicht, oder?

Bei mir startet er und zeigt direkt an:

Source code

1
2
3
4
Updating server using Steam.
----------------------------
eval: 1: ./steamcmd.sh: not found
----------------------------

Infr@red

Intermediate

  • "Infr@red" started this thread

Posts: 378

Occupation: Management

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

7

Sunday, May 5th 2013, 4:57pm

Wie sieht denn deine komplette Zeile aus mit der du das Update machst?

Bei mir wird nur eine Fehlermeldung angezeigt das er den Pfad zu SteamCMD nicht finden konnte, Update wird aber regulär gezogen und er startet sich neu wenn man nun über die Konsole einen Restart macht.

Bubelbub

Beginner

Posts: 19

Location: Niedersachsen

Occupation: Web-Entwickler

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

8

Sunday, May 5th 2013, 8:24pm

Naja so als Beispiel eben:

Steam / Heimat ist in /home/gameserver
Sprich Steam == /home/gameserver/Steam
SteamCMD = /home/gameserver/steamcmd.sh

So dann gehe ich in den CS:S Ordner... (Ausführungsverzeichnis)
./srcds_run -console -game cstrike -autoupdate -steam_dir . -steamcmd_script .

Restarten tut er.
Nur eben anhand der Fehlermeldung würde ich sagen, dass er keine Updates zieht.

Infr@red

Intermediate

  • "Infr@red" started this thread

Posts: 378

Occupation: Management

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

9

Sunday, May 5th 2013, 9:24pm

Achso, das hat er bei mir noch nie gemacht also Updates gezogen, ich benutze -autoupdate nur dazu das der Server restartet falls er mal crasht.

Die Updates mache ich in Verbidnung mit einem Script, welches jeden morgen per Cronjob angestoßen wird, dieses Script aktualisiert dann über das UpdateTool meine Server, das geht sehr gut.