You are not logged in.

Fanatic

Beginner

  • "Fanatic" started this thread

Posts: 2

Location: Kirchseeon

  • Send private message

1

Wednesday, July 25th 2007, 10:54pm

64-Bit mit Debian 4.0?

Hallo zusammen,

ich werd mir in den nächsten Tagen nen Root zulegen denke mal den hetzner DS 5000 und den gibt es ja auch mit 64-bit mit debian 4.0.
Meine Frage geht 64 bit in zusammenhang mit CS-Source? oder sollte ich hier lieber 32 bit nehmen?

Danke schon mal im voraus.

bye Fanatic
---seit ich perfekt bin, brauch ich nicht mehr arrogant zu sein!---

2

Wednesday, July 25th 2007, 11:51pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Quoted from ""Fanatic""

Hallo zusammen,

ich werd mir in den nächsten Tagen nen Root zulegen denke mal den hetzner DS 5000 und den gibt es ja auch mit 64-bit mit debian 4.0.
Meine Frage geht 64 bit in zusammenhang mit CS-Source? oder sollte ich hier lieber 32 bit nehmen?

Danke schon mal im voraus.

bye Fanatic



ja geht - gibts bei9 manchen mods/adddons probs, aber des is extrem selten!

nutze selbst einen 64bit server und bin sehr zufrieden ;)




hEiNz

Professional

Posts: 705

Location: Deutschland

Occupation: Freischaffender Künstler

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Thursday, July 26th 2007, 9:02am

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

geht nicht weil das spile nicht für 64 bit ausgelegt ist

Chrisber

Administrator

Posts: 1,030

Location: localhost

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

4

Thursday, July 26th 2007, 9:32am

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Wie kann man steif und fest behaupten, dass es für 64-Bit nicht ausgelegt ist, wenn 1 Beitrag dadrüber Klipp und Klar bestätigt ist, das es geht?

Nicht bösgemeint, aber Sorry...

So long, Chris
Und das letzte, was gesagt wird, wenn die Welt untergeht, ist: das ist technisch unmöglich.

5

Thursday, July 26th 2007, 2:33pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Quoted from ""hEiNz""

geht nicht weil das spile nicht für 64 bit ausgelegt ist

soweit ich weiß ist das spiel zwar nicht für 64 bit ausgelegt, funktioniert aber darauf. wird halt noch nicht offiziell von valve supportet...
aber wie gesagt, bin mir nich sicher, glaube nur dass es so ist

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

6

Thursday, July 26th 2007, 5:04pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Es gibt keine 64-Bit Version vom SCRDS. Im Gegensatz läuft der HLDS (HL1) schon im 64-Bit Modus.
Es wäre sogar besser, wenn du eine 32-Bit Version von Debian einsetzt. Da du zur Zeit dein Prozessor im "Long Mode" laufen hast, aber 32-Bit Software ausführst, wird diese im "Compatibility Mode" ausgeführt. Der "Legacy Mode" (Nativer 32-Bit Modus) ist schneller als der "Compatibility Mode". Wie groß der Unterschied genau ist, kann ich nicht sagen. Es lohnt sich aber erst den 64-Bit Modus zu verwenden, wenn Valve endlich mal ein Update rausrbingt, was den 64-Bit Modus unterstützt.

Auch die Meldung "Using AMD-Opteron (64 bit) Optimised binary.", ist nur ein Fake.

srcds_run (Zeile 255-271):

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
				if test -n "$OPTERON" && test "x86_64" = "$PLATFORM"; then
					echo "Using AMD-Opteron (64 bit) Optimised binary."
					HL=./srcds_amd
				else
					echo "Using AMD Optimised binary."
					HL=./srcds_amd
				fi
			elif  test -n "$SSE2"; then
				# CPU supports SSE2 P4 +
				echo "Using SSE2 Optimised binary."
				HL=./srcds_i686
			else
				echo "Using default binary."
			fi		
		else
			echo "Using default binary."
		fi


Wie man sieht wird das gleiche Binary geladen.

Fanatic

Beginner

  • "Fanatic" started this thread

Posts: 2

Location: Kirchseeon

  • Send private message

7

Thursday, July 26th 2007, 6:06pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Hoi,

ja danke erst mal an alle für die Hilfe leider muss ich sagen bin ich jetzt noch net hundertprozentig von der einen als auch der anderen variante überzeugt. *verwirrt*

naja hab ja noch etwas zeit ;-)

bye fanatic
---seit ich perfekt bin, brauch ich nicht mehr arrogant zu sein!---

hEiNz

Professional

Posts: 705

Location: Deutschland

Occupation: Freischaffender Künstler

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

8

Thursday, July 26th 2007, 6:57pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Quoted from ""DeaD_EyE""

Es gibt keine 64-Bit Version vom SCRDS. Im Gegensatz läuft der HLDS (HL1) schon im 64-Bit Modus.
Es wäre sogar besser, wenn du eine 32-Bit Version von Debian einsetzt. Da du zur Zeit dein Prozessor im "Long Mode" laufen hast, aber 32-Bit Software ausführst, wird diese im "Compatibility Mode" ausgeführt. Der "Legacy Mode" (Nativer 32-Bit Modus) ist schneller als der "Compatibility Mode". Wie groß der Unterschied genau ist, kann ich nicht sagen. Es lohnt sich aber erst den 64-Bit Modus zu verwenden, wenn Valve endlich mal ein Update rausrbingt, was den 64-Bit Modus unterstützt.

Auch die Meldung "Using AMD-Opteron (64 bit) Optimised binary.", ist nur ein Fake.

srcds_run (Zeile 255-271):

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
				if test -n "$OPTERON" && test "x86_64" = "$PLATFORM"; then
					echo "Using AMD-Opteron (64 bit) Optimised binary."
					HL=./srcds_amd
				else
					echo "Using AMD Optimised binary."
					HL=./srcds_amd
				fi
			elif  test -n "$SSE2"; then
				# CPU supports SSE2 P4 +
				echo "Using SSE2 Optimised binary."
				HL=./srcds_i686
			else
				echo "Using default binary."
			fi		
		else
			echo "Using default binary."
		fi


Wie man sieht wird das gleiche Binary geladen.


muahahahaa sag ich doch ich hab da auch ma so was gelesen
zwinker

Quoted from ""Chrisber""

Wie kann man steif und fest behaupten, dass es für 64-Bit nicht ausgelegt ist, wenn 1 Beitrag dadrüber Klipp und Klar bestätigt ist, das es geht?

Nicht bösgemeint, aber Sorry...

So long, Chris


bestteam sagt alles kein ding meister dafür ist das forum da zwinker

9

Thursday, July 26th 2007, 7:55pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

funktioniereb muss es an sich ja, sonst würde es bei nick ja nich gehen...

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

10

Thursday, July 26th 2007, 10:15pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Ja, weil der SRCDS im "Compatibility Mode" läuft. Es laufen auch alle 32-Bit Programme, aber halt nur langsamer, weil der Prozessor sich im "Long Mode" befindet.

11

Friday, July 27th 2007, 2:48pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

joa hab ja auch gar nich gesagt dass es schneller sein würde oder so, hab nur gesagt dass es prinzipiell läuft... ob 32 bit oder 64 bit besser ist hab ich dabei gar nich beachtet :P

12

Thursday, August 9th 2007, 5:53pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Dat is schon richtig das es srcds nicht wirklich für eine 64 Bit Version gibt, dennoch funktioniert es.
Abgesehen davon lohnt sich erst eine 64 Bit Version ab 4 GB Ram und das brauchste für Gameserver ganz gewiss nicht.


mfg.

13

Thursday, August 9th 2007, 5:55pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Quoted from ""chodY""

Abgesehen davon lohnt sich erst eine 64 Bit Version ab 4 GB Ram und das brauchste für Gameserver ganz gewiss nicht.

bei auf 64 bit optimierter software lohnt es sich auch schon vor 4 gb ram... (zumindest soweit ich weiß, korrigiert mich falls ich falsch liege)

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

14

Thursday, August 9th 2007, 6:45pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Da hat kh4rn recht, teilweise sind 64-Bit Programme schneller.

15

Thursday, August 9th 2007, 7:30pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

also ich weiß ja nich wir haben in der schule zu 64 bit (in bezug auf speicher) nur gesagt bekommen dass dadurch die anzahl der verwaltbaren bytes im haptspeicher auf 2^64 ansteigt, anstatt 2^32 wie bei normalen 32 bit prozessoren... würd mich intressieren woher jetzt das mit den 4 gb kommt?

Isias

Intermediate

Posts: 460

Occupation: Student

  • Send private message

16

Thursday, August 9th 2007, 8:17pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

In der 32 Bit Version kann man maximal bis zu 4GB Arbeitsspeicher adressieren, alles weitere wird nicht erkannt. 64 Bit bricht diese Adressierungsgrenze auf.

17

Thursday, August 9th 2007, 8:31pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

oh 2^32 bytes = 4 gb... rechnen muss man können... *in der dunklen ecke versteck*

xbice

Beginner

Posts: 6

Location: H.B.M.

  • Send private message

18

Friday, August 10th 2007, 2:43pm

Re: 64-Bit mit Debian 4.0?

Quoted from ""Fanatic""

Hallo zusammen,

ich werd mir in den nächsten Tagen nen Root zulegen denke mal den hetzner DS 5000 und den gibt es ja auch mit 64-bit mit debian 4.0.
Meine Frage geht 64 bit in zusammenhang mit CS-Source? oder sollte ich hier lieber 32 bit nehmen?

Danke schon mal im voraus.

bye Fanatic



Nimm die minimal Debian 4.0 Image und 32bit !!!!! War selber mal bei Hetzner. Naja noch würde ich sagen ist die Anbindung nicht so toll aber Sie haben ne 10Gbit Leitung zur DTAG bestehlt.

Also minimal 32bit und Kernel komplimieren.

Du kannst auch wann du möchtest dein Root neu installieren und selbst aussuchen Welches OS und welche Bit Version.


MfG

Ps. keine ahnung obs noch aktuell ist der Post.......