You are not logged in.

Syphon

Intermediate

  • "Syphon" started this thread

Posts: 175

Location: Speyer

  • Send private message

1

Friday, September 11th 2009, 11:09am

Mysql Frage

Hallo,

als erstes muß ich mich jetzt bei euch entschuldigen für diesen Thread, das es schon einige davon gibt.. aber .. irgendwie finde ich nicht das 100% passende für meine Frage. ich google schon seit knapp 2 Wochen um endlich mein Mysql einzurichten .. leider ohne Erfolg. Ich weiss auch nicht woran es genau liegt !! Ich änder jedesmal was um aber es kommen immer wieder Fehlermeldungen in den logs !!

Ich hätte bitte paar fragen zu der databases.cfg:
Ich poste sie mal mit den Fragen dabei fett markiert:

Spoiler Spoiler

"Databases"
{
"driver_default" "mysql"

"default"
{
"driver" "mysql"
"host" "localhost"
"database" "Name meiner Datenbank"
"user" "User Name mit dem ich mich in meinen Webserver anmelde"
"pass" "Passwort von der Datenbank"
//"timeout" "0" Wofür ist das bitte??
//"port" "0" Und den port: wo finde ich den bitte?? Brauche ich den?
}

"storage-local"
{
"driver" "sqlite"
"database" "sourcemod-local" (Wozu soll die storage-local sein?? Stimmt der Name sourcemod.local oder muß ich den ändern??)
}

"clientprefs"
{
"driver" "sqlite" Und, was bitte soll die clientsprefs sein?? Wozu bitte und was für Daten muß ich da angeben??Die selben wie oben angegeben??
"host" "localhost"
"database" "clientprefs-sqlite" Stimmt clientsprefs-sqlite oder muß ich den ändern?
"user" "Welchen user? Von der Datenbank vom Webserver"
"pass" "Passwort? Wie weiter oben ??"
//"timeout" "0"
//"port" "0"
}
}


Ich bitte euch um eure Hilfe, wenigstens eine kurze Erklärung was genau da alles rein muß?

Ich wäre euch sehr Dankbar.

Ich bekomme immer wieder egal nach welchen änderung diese Fehlermeldung:

Spoiler Spoiler

L 09/10/2009 - 22:37:04: SourceMod error session started
L 09/10/2009 - 22:37:04: Info (map "de_dust2") (file "errors_20090910.log")
L 09/10/2009 - 22:37:04: [bank.smx] Database failure: [2002]: Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)


oder die jetzt:

Spoiler Spoiler

09/11/2009 - 11:41:18: Error log file session closed.
L 09/11/2009 - 11:41:48: SourceMod error session started
L 09/11/2009 - 11:41:48: Info (map "de_dust2") (file "errors_20090911.log")
L 09/11/2009 - 11:41:48: [SM] Native "SQL_TQuery" reported: Invalid database Handle 0 (error: 4)
L 09/11/2009 - 11:41:48: [SM] Displaying call stack trace for plugin "bank.smx":
L 09/11/2009 - 11:41:48: [SM] [0] Line 158, /home/groups/alliedmodders/forums/files/9/4/4/3/32804.attach::OnClientPostAdminCheck()



Ich hoffe jemand kann mir weiter helfen und hilft mir hier raus..

Mfg
Syphon

GeNeRaLbEaM

Professional

Posts: 1,537

Location: Krefeld

Occupation: Student

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

2

Friday, September 11th 2009, 2:19pm

Re: Mysql Frage

AHA Du willst also SM Bank installieren gut zu wissen ... Ich musste erstmal knobeln was es sein soll .. Ich habe gerade ca. 20 Mins einen Text verfasst den ich jetzt wieder gelöscht habe weil es keinen Sinn ergab : Also fangen wir mal an

"Databases" <--- SQL DB
{
"driver_default" "mysql"
"default"
{
"driver" "default"
"host" "87.106.***.***" ( localhost oder IP)
"database" "CSS" ( Name der DB )
"user" "***" ( Benutzer der DB / am besten einen neuen anlegen !)
"pass" "***" ( PW der DB benutzers )
"timeout" "60" ( Nach wivielen seks soll die Verbidung gekappt werden, falls es nicht zur Verbindung kommt )
"port" "3306" (Standard SQL Port : 3306)
}

"storage-local" <--- ja es werden auch Lokal Daten abgelegt !
{
"driver" "sqlite" ( so belassen )
"database" "sourcemod-local" ( so belassen)
}
"clientprefs"
{
"driver" "sqlite" ( so belassen)
"host" "localhost" ( so belassen oder IP eingeben )
"database" "clientprefs-sqlite" (so belaseen )
"user" "NIEMALROOT ANGEBEN !" ( ssh Benutzername ! ) (Bitte nochmal nachgucken ich weiß es wirklich nicht besser ^^)
"pass" "" ( SSH PW ) (Bitte nochmal nachgucken ich weiß es wirklich nicht besser ^^)
//"timeout" "0" ( s.o)
//"port" "0" (brauchste nicht da lokal )
}
}

Hoffe ich kann helfen LG
GeNeRaLbEaM
LG
GeNeRaLbEaM

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Friday, September 11th 2009, 3:07pm

Re: Mysql Frage

Source code

1
L 09/10/2009 - 22:37:04: [bank.smx] Database failure: [2002]: Can't connect to local MySQL server through socket '/tmp/mysql.sock' (2)

Das bedeutet, dass der Server eine Verbindung über einen Socket (unter Linux ist das eine Datei) aufbauen will, aber diese nicht findet. Ich frage mich, wieso das eigentlich immer noch nicht gefixt wurde.

Du musst zuerst herausfinden, wo der Socket zu finden ist. Im Regelfall ist es bei Debian unter /var/run/mysqld/mysqld.sock zu finden. In der Konfigdatei /etc/mysql/my.cnf ist fesgelegt, welche Datei für den Socket verwendet wird.
Um darin zu suchen, kannst du folgenden Befehl verwenden:

Source code

1
grep .sock  /etc/mysql/my.cnf

Es sollten dann drei gleiche Pfad für den Socket ausgegeben werden (Client, Fail-Safe, Server). Der letzte Pfad ist der ausschlaggebende.

Du erstellst dann einfach einen Symlink /tmp/mysql.sock, der auf /var/run/mysqld/mysqld.sock verweist.
Das geht so:

Source code

1
ln -s /var/run/mysqld/mysqld.sock /tmp/mysql.sock

Bitte darauf achten, dass dieses Beispiel sich auf Debian bezieht. Bei anderen Distributionen kann der Socket sich auch woanders befinden. Deswegen sollte zuerst immer ein Blick in die my.cnf geworfen werden.