You are not logged in.

1

Thursday, March 11th 2010, 8:31pm

Kernel Konfiguration | Nachfrage

Ich bin im Besitz eines Webtropia Professional Server i5-6 Servers.
Da mir in der letzten Zeit zu starke Schwankungen und Minimale
Laggs aufgefallen sind, möchte ich nun meinen Kernel verändern
( Richtung -> 1000FPS )

Dazu habe ich bereits folgende Anleitung gefunden:
http://wiki.fragaholics.de/index.php/DE:Linux_Kernel_Optimierung">http://wiki.fragaholics.de/index.php/DE ... ptimierung</a>

Und nun zu der Frage.
Ich habe Anleitung bis zu der Bottvorbereitung befolgt.
Scheint auch alles funktioniert zu haben, nur bin ich mir
menu.lst nicht ganz sicher.

Und zwar, soll man seine eigene Editieren, nur weichen meine existierenden Einträge etwas ab.

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
.....
## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31 root=/dev/md0 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.31

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31 (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31 root=/dev/md0 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.31

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/md0 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/md0 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST


Aber was soll ich nun für den in der Anleitung gegebenen Code ersetzen?

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
title           Debian GNU/Linux, RT Kernel
root            (hd0,1)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16 root=/dev/ram0 real_root=/dev/sda1 panic=5
initrd          /boot/initrd.img-2.6.26.8-rt16
savedefault     fallback

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.24.2
root            (hd0,1)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.24.2 root=/dev/ram0 real_root=/dev/sda1 panic=5
initrd          /boot/initrd.img-2.6.24.2


Ich wäre sehr dankbar wenn mir an dieser Stelle jemand helfen könnte.

MadMakz

Super Moderator

Posts: 1,878

Location: ~#

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

2

Thursday, March 11th 2010, 9:02pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Source code

1
2
3
4
title      Was auch immer
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-<vom neuen> root=/dev/md0 ro
initrd      /boot/initrd.img-<vom neuen>

root=/dev/md0 ro gibt an auf welcher platte der kernel liegt, das ro dahinter steht für readonly, real_root braucht man eigentlich nicht wenn es kein virtuallisiertes oder verschlüsseltes system ist. panic sagt mir gerade nichts, ich denke aber das dies nur eine loglevel einstellung im fall einer kernel panic ist ist

hEiNz

Professional

Posts: 705

Location: Deutschland

Occupation: Freischaffender Künstler

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Thursday, March 11th 2010, 11:08pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

panic besagt das der letze laufende kernel geladen wird wennn der den du eingespielt hast nicht booten sollte

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

4

Friday, March 12th 2010, 2:25am

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Quoted from ""hEiNz""

panic besagt das der letze laufende kernel geladen wird wennn der den du eingespielt hast nicht booten sollte


Cool, so eine Option gibt es auch? Ich hab immer die Fall-Back-Strategie von Grub verwendet: http://www.huschi.net/2_215_de-grub-fallback-strategie.html">http://www.huschi.net/2_215_de-grub-fal ... tegie.html</a>

5

Friday, March 12th 2010, 9:08am

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Das einfachste ist eigentlih nach dem Installieren mal update-grub auszuführen. Dann werden in der Regel die Einträge von selber geschrieben. Die Webtropia haben in der Regel mdadm oder so ähnlich installiert, das bei deren Softwre Raids noch uids usw einträgt.
Ich habe nicht getestet, ob man das braucht, wollte es aber auch nicht darauf ankommen lassen.

Wenn du willst kannst du meinen 64bit debian kernel von webtropia als .deb haben. Der funktioniert sicher. Mit dem einfach nur dpkg -i kernel.deb. Vielleicht noch ein update-grub, reboot und das wars.
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.

Ebenso wird werden verschiedene Debian Gameserverkernel zum Download angeboten.

MadMakz

Super Moderator

Posts: 1,878

Location: ~#

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

6

Friday, March 12th 2010, 3:31pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Quoted from ""DeaD_EyE""

Quoted from ""hEiNz""

panic besagt das der letze laufende kernel geladen wird wennn der den du eingespielt hast nicht booten sollte


Cool, so eine Option gibt es auch? Ich hab immer die Fall-Back-Strategie von Grub verwendet: http://www.huschi.net/2_215_de-grub-fallback-strategie.html">http://www.huschi.net/2_215_de-grub-fal ... tegie.html</a>

nicht nur du :P

hEiNz

Professional

Posts: 705

Location: Deutschland

Occupation: Freischaffender Künstler

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

7

Friday, March 12th 2010, 3:42pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

ist bei dem wiki von fragholics erklärt glaube ich

jap hier so

Source code

1
panic=5 bewirkt, dass der Kernel nach einem Kernel-Panic nach von 5 Sekunden rebootet. Das kann Zeit, Nerven und vielleicht sogar Remote-Hands sparen.

8

Saturday, March 13th 2010, 7:28am

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Hab jetzt update-grub ausgefüht.
Er hat auch die Einträge aktualisiert.
Nur ist der alte noch vorhanden.

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31 root=/dev/md0 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.31

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31 (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.31 root=/dev/md0 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.31

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16.old
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16.old root=/dev/md0 ro 

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16.old (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16.old root=/dev/md0 ro single

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16 root=/dev/md0 ro 

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16 (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16 root=/dev/md0 ro single

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/md0 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 (single-user mode)
root		(hd0,1)
kernel		/boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/md0 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64


Der alte wäre der 2.6.31
Muss ich diesen nun einfach entfernen?

9

Saturday, March 13th 2010, 3:24pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

entfernen, oder mittels # auskommentieren.
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.

Ebenso wird werden verschiedene Debian Gameserverkernel zum Download angeboten.

10

Saturday, March 13th 2010, 3:47pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Oder auch nicht .....
Anscheinend scheint es so nicht zu funktionieren

Edit:
Ich lass es lieber mal fürs erste mit dem Wechsel.
Ich kann jetzt schon nur hoffen, das mir der Support,
den Server wieder ans Netz schaltet ohne ihn neuinstallieren zu müssen.

MadMakz

Super Moderator

Posts: 1,878

Location: ~#

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

11

Saturday, March 13th 2010, 5:25pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

also das mit dem auskommentieren ist mal völliger quatsch (es seiden man beachtet das man den/die fallback kernel nicht auskommentiert)

den default kernel setzt man via default <nummer des eintrags>

falls das nicht gesetzt ist wird einfach der erste genommen der in grub auftaucht (== default 0)

bei deiner letzten liste wäre default 4 (4, nicht 5, in unix fängt man bei 0 an zu zählen) z.B. Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16

für die fallback option siehe link den Dead_Eye gepostet hat.

falls du zugang zu einem rescue system hast (sollte eigentlich bei jedem seriösen anbieter der fall sein) kannst du deinen grub auch ganz einfach wieder reparieren indem du das auskommentieren wieder rückgängig machst, bzw. mit dem backup ersetzt was man natürlich vorher gemacht hat. da braucht man dann auch keinen support für. wie ein rescue system benutzt wird unterscheidet sich von host zu host, welche aber im FAQ/support berreich des anbieters dokumentiert sein sollten.

12

Saturday, March 13th 2010, 6:14pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Würde das Rescue System meines Hosters denn funktionieren,
könnte ich das Problem auch alleine lösen. Nur ist dies nicht
der Fall....

13

Sunday, March 14th 2010, 4:24pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

Jetzt hab ich mein System wieder online,
mitsamt einem funktionierenden Rescue System.
Nur scheint er den Kernel nicht wirklich anzunehmen.

Aktuelle, gekürzte Version:

Source code

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
default		4
fallback	0
timeout		5

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.31 root=/dev/md0 ro
initrd      /boot/initrd.img-2.6.31

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.31 (single-user mode)
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.31 root=/dev/md0 ro single
initrd      /boot/initrd.img-2.6.31

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16.old
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16.old root=/dev/md0 ro

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16.old (single-user mode)
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16.old root=/dev/md0 ro single

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16 root=/dev/md0 ro

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26.8-rt16 (single-user mode)
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.26.8-rt16 root=/dev/md0 ro single

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/md0 ro
initrd      /boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64

title      Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-2-amd64 (single-user mode)
root      (hd0,1)
kernel      /boot/vmlinuz-2.6.26-2-amd64 root=/dev/md0 ro single
initrd      /boot/initrd.img-2.6.26-2-amd64

MadMakz

Super Moderator

Posts: 1,878

Location: ~#

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

14

Sunday, March 14th 2010, 6:43pm

Re: Kernel Konfiguration | Nachfrage

wenn du glück hast steht evtl. etwas in der kernel.log. ansonnsten wäre eine KVM/remoteconsole hilfreich so das man wenigstens wüsste wo der kernel scheitert

bei einem kernel downgrade (wie hier; .31 -> .26) sollte man auch nochmal extra darauf achten das alle wichtigen kernelmodule (das ist leider systemabhängig, deshalb gibt es dafür keine master lösung :/) vor dem kompilieren eingebunden sind (netzwerk/sata/ide/raid etc.). evtl. mal make oldconfig vor make menuconfig probieren.
einzige alternative dazu wäre alle verfügbaren module einzubinden, das dient aber weder der stabilität noch der sicherheit noch einer garantie, da bei downgrades mesitens treiberkonflike das problem sind.