You are not logged in.

HinterhaltHubi

Unregistered

1

Tuesday, June 1st 2010, 3:37am

Server Sicherheit

Wollt ne Anregung loswerden!

Da in jedem Main Forum diverse Beiträge zu den verschiedensten Sicherheits -Tools / Scripts etc.... gepostet sind, geht die Übersicht verloren.

Wie wärs wenn Ihr ein neues Main Forum -Server Sicherheit- anlegt und die verstreuten Beiträge dort gesammelt werden.

Unter den jeweiligen Topics dann alles von zB Kigens Anti Cheat ablegen.

Gruß Hubi

Posts: 96

Location: im schönen Münster / NRW

  • Send private message

2

Tuesday, June 1st 2010, 6:47am

Re: Server Sicherheit

Hast Du denn schonmal in die Wiki geschaut? Dort findet man zu den ganzen Sicherheitstools Erklärungen etc.

Siehe hier: http://www.sourceserver.info/wiki/

Unter wichtige Themen sind schon viele zu finden.

Zu deinem Vorschlag:
Z.B. KAC ist ein Tool für Sourcemod. Also gehört es meiner Meinung nach in den Sourcemod Bereich. Für sows gibts ja, unter anderem, die Wiki...

Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege...

Grüßos
Grüsse,
tObIwAnKeNoBi

visitus @ http://www.hartz-fear-esports.de

HinterhaltHubi

Unregistered

3

Tuesday, June 1st 2010, 3:06pm

Re: Server Sicherheit

Genau das ist, was ich mein.... es ist bei SM abgelegt. Dann noch welche bei MM und dann noch welche bei Eventscripts... usw

Ich fänds übersichtlicher, wenn ein Forum für die Sicherheit da wär.

Aber das ist eben nur meine Ansicht..... muss ja keiner teilen diese Meinung.

Macht es für Anfänger leichter.

Gruß Hubi

Kathy

Intermediate

Posts: 523

Location: München

Occupation: Roaster/Freelance Editor

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

4

Thursday, June 3rd 2010, 12:36am

Re: Server Sicherheit

Quoted from ""tObIwAnKeNoBi""

Hast Du denn schonmal in die Wiki geschaut? Dort findet man zu den ganzen Sicherheitstools Erklärungen etc.

Siehe hier: http://www.sourceserver.info/wiki/

Unter wichtige Themen sind schon viele zu finden.

Zu deinem Vorschlag:
Z.B. KAC ist ein Tool für Sourcemod. Also gehört es meiner Meinung nach in den Sourcemod Bereich. Für sows gibts ja, unter anderem, die Wiki...

Berichtigt mich, wenn ich da falsch liege...

Grüßos


Du hast es nicht so ganz gelesen :D

Er will das es nicht 1000000000000000 threads in 89999999999999 verschiedenen boards verstreut sind sondern 1 forum das nur für die sicherheits tool verantwortlich ist.


NTcgNjggNmYgNjEgMmUgMjAgNDQgNjUgNmEgNjEgMjAgNzYgNzUgMmU=

Wer weiss was das ist?

Posts: 2,498

Location: Schwelm

Occupation: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

5

Thursday, June 3rd 2010, 2:12am

Re: Server Sicherheit

Ehrlich gesagt fände ich sowas - grade für Anfänger - auch ganz nett. Einfach einen dickes Thema aufmachen in dem man alle Server - Sicherheits Tools mit kurzer Erklärung nacheinander auflistet. Für die Admin Plugin Unterteilung kann man den Grisch dann noch nach MAP, SM, AMX etc. gliedern.

Wer sich dann immer noch ein SM Plugin auf seinen Mani Server kloppt, dem sollte der Server eh besser gehackt werden.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

6

Thursday, June 3rd 2010, 3:03am

Re: Server Sicherheit

Ja, ich werd mal so einen Beitrag anfangen. Man sollte die clients.txt mit einem Schreibschutz versehen (chmod 440).

7

Thursday, June 3rd 2010, 9:42am

Re: Server Sicherheit

Oder, zusätzlich, wenn man root Zugrif hat: chattr -V +i clients.txt

Auf die Weise kann selbst der Besitzer der Datei nichts an den Rechten drehen, bis der Root es mit chattr -i aufhebt.

Das ganze nennt sich immutables Bit.
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.

Ebenso wird werden verschiedene Debian Gameserverkernel zum Download angeboten.

HinterhaltHubi

Unregistered

8

Thursday, June 3rd 2010, 12:10pm

Re: Server Sicherheit

Quoted from ""TempletonPeck""

Wer sich dann immer noch ein SM Plugin auf seinen Mani Server kloppt, dem sollte der Server eh besser gehackt werden.


sogar ich habs mittlerweile kapiert.... fingzig

Gruß Hubi

GeNeRaLbEaM

Professional

Posts: 1,537

Location: Krefeld

Occupation: Student

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

9

Thursday, June 3rd 2010, 1:24pm

Re: Server Sicherheit

Ja ist eine Super Idee ! Bin auch dafür .... damit das Thema nicht immer und immer wieder neu aufgegriffen wird. Dann können dich Newbies auch mal reinlesen.
Wenn bedarf besteht, erkläre ich mich bereit einen großen Thread aufzumachen / Tutorial zu schreiben, mit den bis jetzt uns bekannten Plug-ins und Ihren Funktionen ihre Auswirkungen usw.
Vielleicht noch ein paar kleine Tips was man am besten parallel laufen lässt / was unnötig ist usw mit Links auch ins Wiki. Ihr könnt ja dann Kritik ausüben und evtl. verbessern.

Wie damals bei dem HLX :CE Tutorial ^^

LG
Beam
LG
GeNeRaLbEaM

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

hEiNz

Professional

Posts: 705

Location: Deutschland

Occupation: Freischaffender Künstler

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

10

Thursday, June 3rd 2010, 1:45pm

Re: Server Sicherheit

dann müste dennen aber gleich ein rotes stop schild übern bildschirm flimmern das sie erst die sufu benutzen sollten big-lol

HinterhaltHubi

Unregistered

11

Thursday, June 3rd 2010, 11:18pm

Re: Server Sicherheit

Quoted from ""GeNeRaLbEaM""

...mit den bis jetzt uns bekannten Plug-ins und Ihren Funktionen ihre Auswirkungen usw. Vielleicht noch ein paar kleine Tips was man am besten parallel laufen lässt / was unnötig ist usw mit Links auch ins Wiki. Ihr könnt ja dann Kritik ausüben und evtl. verbessern.


Oh mann, das wär super.....

Gruß Hubi

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

12

Saturday, June 5th 2010, 4:19pm

Re: Server Sicherheit

Bei SourceMod: modverzeichnis/addons/sourcemod/plugins/* nach modverzeichnis/addons/sourcemod/plugins/disabled/ verschieben oder die .smx-Dateien einfach löschen. Danach die Plugins installieren (z.B. KAC), die man haben möchte. Man sollte sich schon mit SM etwas näher auseinander setzen, auch wenn es anfangs schwierig ist. Allein die Funktionen um Plugins während des Serverbetriebs zu laden bzw. zu entladen, kann einem bei der Serveradministration schon weiterhelfen. Ich hab mir vorgenommen das Wiki von AlliedModers für SourceMod mal ins deutsche zu übersetzen. Ich kann aber nicht sagen, wann ich anfange und wann ich damit fertig bin. Es ist schon etwas umfangreicher. Dafür wären wir aber die ersten, die sowas im Netz anbieten.

Bin die wichtigen Teile aus dem SourceMod-Wiki zu übersetzen. Erste Ergebnisse können hier begutachtet werden: http://sourceserver.info/wiki/sourcemod">wiki/sourcemod<