You are not logged in.

  • "TempletonPeck" started this thread

Posts: 2,498

Location: Schwelm

Occupation: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

1

Wednesday, July 21st 2010, 7:44pm

Sounds digital "schützen"

Viele unserer Server Sounds habe ich selber gemacht (per Voice Generator) oder aber selber abgemischt.

Nun beobachten wir aber in letzter Zeit häufiger, dass vor allem unsere Admin Sounds

zum Beispiel "Could you please stop Camping" (charmante Frauenstimme - wie gesagt, selber gemacht)

woanders gerne ebenfalls verwendet werden.

Ist ja auch keine Kunst. Einfach mal bei uns connecten, schon kann man die Sounds auf seinem Server
verwenden.

Nun frage ich mich, ob man die Sounds nicht irgendwie mit einem digitalen Wasserzeichen versehen kann,
denn zumindest die von mir selbst erstellten Admin Sounds sind rein rechtlich mein geistiges Eigentum.

Oder muss ich jetzt echt bei jedem Sound die Dame noch "aimroyale.de" sagen lassen? :?

Canc3lL0g0ut

Professional

Posts: 881

Location: L.E.

Occupation: KiN im Betriebsdienst

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

2

Wednesday, July 21st 2010, 7:56pm

Re: Sounds digital "schützen"

Hehehe, keine schlechte Idee, aber das lässt sich mit den einfachsten Mittel auch wieder rausschneiden. Ich habe gerade mal schnell geschaut, aber ich denke mal das das für den privaten Gebrauch nicht wirklich geben wird. Aber da ich mich im Moment auch dafür interessiere, würde ich Dir Bescheid geben, wenn ich etwas finden sollte.
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

Chrisber

Administrator

Posts: 1,030

Location: localhost

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

3

Wednesday, July 21st 2010, 9:43pm

Re: Sounds digital "schützen"

Du kannst die Sounds mittels einer unsichtbaren MOTD abspielen lassen. Die müssen dabei nicht direkt vom Server gedownloadet werden, dennoch muss er via Windows Media Player heruntergeladen werden (in irgendein temporäres Verzeichnis).

Digital Schützen ist wohl nicht möglich, da müsste man den CS:S Client schon irgendwie ändern.

Gruß
Und das letzte, was gesagt wird, wenn die Welt untergeht, ist: das ist technisch unmöglich.

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

4

Wednesday, July 21st 2010, 11:24pm

Re: Sounds digital "schützen"

Theoretisch könntest du den Admins, die deine Sounds wiederechtlich verwenden, eine Abmanung schicken.
Damit du nicht mit der Tür ins Haus fällst, solltest du aber zuvor netterweise versuchen den Serveradmin bzw. Clanleader zu kontaktieren. Nur weil die Sounds frei zum Download stehen, heißt es noch lange nicht, dass sie wahllos kopiert werden dürfen, da immer noch du der Urhheber und Rechteinhaber bist und alle anderen keinerlei Nutzungsrechte haben.

Von einer anderen Sichtweise aus betrachtet, könnte man auch sagen, dass du mit deinen Sounds der Community etwas gutes tust. Immerhin finden wohl einige deine Sonds ganz gut. Stell dir mal vor der Rechteinhaber der Quakesounds würde alle abmahnen. Genauso ist es mit anderen Sounds und Ausschnitten von Liedern (da sollte man vorsichtig sein). Was glaubst du wie lange z.B. Mapper brauchen um gute Maps zu erstellen? Die beschweren sich auch nicht, dass deren Maps auf anderen Servern laufen (obwohl das einige gerne machen und sogar verbieten würden).

PS: Man kann mp3-Dateien auch mit einem digitalen Wasserzeichen versehen. Nicht verwechseln mit DRM. Dort wird einfach ein Signal in der Datei gepseichert, das für Menschen nicht wahrnehmbar ist und sogar mehrmaligen Umwandlungen standhält. Vom Frauenhofer Institut gibt es so eine Anwendung. Aber ich glaube das ist für normale Menschen nicht bezahlbar. Schau mal hier: http://www.petitcolas.net/fabien/steganography/mp3stego/">http://www.petitcolas.net/fabien/stegan ... /mp3stego/</a>

Anubis

Professional

Posts: 769

Location: Ulm

  • Send private message

5

Thursday, July 22nd 2010, 9:53am

Re: Sounds digital "schützen"

Du könntest Infos in den ID3-Tag einbauen, aber die kann jeder Ändern.
Ob Digitale Wasserzeichen in MP3 Dateien überhaupt möglich sind weiß ich nicht. Kannst du nicht via DRM den Upload verhindern, oder hab ich da was falsches im Kopf?


DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

6

Thursday, July 22nd 2010, 4:57pm

Re: Sounds digital "schützen"

Quoted

Du könntest Infos in den ID3-Tag einbauen, aber die kann jeder Ändern.

Jo, das ist nicht gerade schwer.

Quoted

Ob Digitale Wasserzeichen in MP3 Dateien überhaupt möglich sind weiß ich nicht.

Sind möglich und wie schon bereits beschrieben, bleiben die Informationen sogar nach dem Ändern der Datei (Bitrate, Mono-Stereo) erhalten. Ob das Tool so weit entwickelt ist, dass es das auch kann, weiß ich nicht. Vom Frauenhofer Institut gibt es eine Anwendung die auch von Hostern verwendet wird. Die Hoster fügen damit nur ein Wasserzeichen ein. Die Datei selbst kann auf jedem Player ohne Beschränkungen abgespielt werden. Es verhindert auch nicht das Abspielen. So ist nur nachvollziehbar, von wem die MP3 stammt (eventuell mit Kundennummer, womit dann wieder nachvollziehbar ist, wer den Song gekauft hat).

Quoted

Kannst du nicht via DRM den Upload verhindern, oder hab ich da was falsches im Kopf?

Nein, kann man nicht. Dazu müsste Valve den Clienten und Server patchen. Es lässt sich das Abspielen verhindern. Ich hoffe, dass der DRM-Müll nicht weiterentwickelt wird. Das ist so, als würde man festlegen wollen, dass z.B. ein Kochrezept nur in einer Wohnung von einer einzelnen Person verwendet werden kann. DRM ist eher ein Rückschritt in der heutigen Zeit. Wenn man nur mal bedenkt, dass es Früher unmöglich war, Käufer so weit in ihren Rechten einzuschränken. Ihr verwendet alle Linux. Was habt ihr schon alles für die Community getan? Sich dann darüber beschweren, dass ein paar selbst gemachte MP3s wiederrechtlich von Dritten verwendet werden, finde ich auch nicht ok. Anders sieht es natürlich aus, wenn man damit seinen Lebensunterhalt verdient.