You are not logged in.

DeaD_EyE

Administrator

  • "DeaD_EyE" started this thread

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

1

Sunday, February 6th 2011, 1:21pm

Debian 6 "Squeeze" ist da

Quoted from "heise online"

Die Debian-Entwickler haben mit Squeeze die Version 6 ihrer Distribution fertiggestellt. 24 Monate hat die Arbeit an der neuen stabilen Version gedauert. Sie bringt Debian-Nutzern eine Fülle neuer Versionen gängiger Linux-Software. Bei Debian bedeutet das freilich nicht" linkhref=" dass das brandneue Software ist – oft hinkt die schon jetzt einige Versionsnummer hinterher. Aber genau das macht den Charme von Debian aus: lieber getestete stabile Versionen, als den allerneuesten Schrei.


Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldung/D…-da-1183965.htm
Debian 6.0 Squeeze im Kurztest

Kathy

Intermediate

Posts: 523

Location: München

Occupation: Infrastructure Admin

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

2

Sunday, February 6th 2011, 1:27pm

Re: Debian 6 "Squeeze" ist da

UIIIIIIIIIIIIII it's so new and shiny. I wanna lick it... xD

Anyways, wuerde die software gerne mal ausprobieren...
"outage driven infrastructure" ~Nameless friend, ca. 2018

DeaD_EyE

Administrator

  • "DeaD_EyE" started this thread

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Sunday, February 6th 2011, 2:15pm

Re: Debian 6 "Squeeze" ist da

Update gerade. Beistzer einer Netzwerkkarte mit Broadcom-Chipsatz sollten acht gaben, dass die Firmeware frei ist. Wichtig ist, dass diese ggf. über den non-free repository heruntergeladen wird und dann auf irgendeinem Medium gespeichert bzw. direkt installiert wird. Es wurden alle unfreien Teile aus dem Debian-Kernel verbannt. Es sollten jetzt also nicht alle Admins drauf los stürzen und Debian Squeeze installieren, ohne sich genau informiert zu haben, welche Hardware sie besitzen und welche Kernel-Module sie nachinstallieren müssen, damit die Netzwerkverbindung funktioniert.

Auch die Aktualisierung von UDEV benötigt einen aktuellen Kernel (+2.6.22 wenn ich es jetzt richtig mitbekommen hab)

Im Notfall steht den meisten ja zum Glück immer noch der Weg über das Notfallsystem offen, diese Module nachträglich zu installieren.

Hier ein ein Link, welche die Admins vor dem Upgrade durchsehen sollten:
http://packages.debian.org/squeeze/firmware-linux-nonfree

Damit man das Pakt installieren kann, muss non-free zum repository hinzufügen.

gOOvER

Beginner

Posts: 5

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

4

Sunday, February 6th 2011, 9:44pm

Re: Debian 6 "Squeeze" ist da

Ich habe Squeeze schon seit 4 Monaten auf meinen Servern Laufen. Echt stabil und endlich neuere Pakete :) Schön zu hören, das es endlich Stable ist :)

oldi1960

Intermediate

Posts: 179

Location: Berlin

Occupation: Feinmechaniker

wcf.user.option.userOption53: Ja

  • Send private message

5

Wednesday, February 9th 2011, 9:39pm

Der erste V-Server mit Squeeze

Bei mir hatt Perl immer wieder warnungen beim Upgrade von Lenny auf Squeeze angezeigt hab sie aber ignoriert :atak:
Ansonsten ging alles glatt auch die Probleme die andere mit mysql hatten blieben bei mir aus.

Gruß aus berlin oldi1960

Dachte holste dir mal das utf8-migration-tool falsch gedacht :alco: jetzt sind meine ö ä ß weg ?( in etc/default/locale steht LANG=de_DE.UTF-8 und etc/environment ist leer.


so geht wieder: dpkg-reconfigure locales folgenes ausgewählt

de_DE ISO-8859-1
de_DE.UTF-8 UTF-8
de_DE@euro ISO-8859-15
en_US.ISO-8859-15 ISO-8859-15
en_US.UTF-8 UTF-8
zumschluss nochmal üerprüft : grep -vh '^[[:space:]]*#' /etc/locale.gen | grep -v '^$' :thumbup: Alles wieder OK

This post has been edited 3 times, last edit by "oldi1960" (Feb 15th 2011, 1:13pm)