You are not logged in.

Canc3lL0g0ut

Professional

  • "Canc3lL0g0ut" started this thread

Posts: 881

Location: L.E.

Occupation: KiN im Betriebsdienst

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

1

Wednesday, June 13th 2012, 12:12am

Crontab eingerichtet, einer geht nicht

Guten morgen liebe Community,

ich habe mal wieder ein Problem wo ich mir schon seit einer guten Woche und unzähligen Tests die Zähne ausbeisse. Wir haben auf unserem Server HLStats laufen. Diesen habe ich so eingestellt, das jeden morgen um 0:01 Uhr die Awards generiert und die Bans importiert werden. Und um 6:00 Uhr wird der Server neu gestartet.

Das seltsame ist, das die Bans importiert und der Server jeden morgen um 6:00 Uhr neu gestartet wird. Aber ums verrecken will er die Awards nicht generieren. Wenn ich das Script manuell ausführe funktioniert es auch und - bis vor einer Woche hat es auch noch automatisch geklappt. Ich habe den Server bereits mehrmals neu gestartet aber auch das hat nicht geholfen. Vielleicht weiß einer von Euch was da los ist? Achso BS Debian Squeeze ist auf dem aktuellsten Stand.

Hier die crontab:

Source code

1
2
3
4
# m h  dom mon dow   command
  0  6  *  *  *   /home/srcds/run.sh stop && /home/srcds/run.sh start >/dev/null
  1  0  *  *  *   cd /home/srcds/scripts/ && ./hlstats-awards.pl >/dev/null
  1  0  *  *  *   cd /home/srcds/scripts/ImportBans/ && ./importbans.pl >/dev/null
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

Rattlesnake

Beginner

Posts: 27

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

2

Wednesday, June 13th 2012, 9:24am

Hi,

mir fallen spontan zwei Fehlermöglichkeiten ein:

1. Benutzen die beiden Scripte unterschiedliche Perl-Pfade (zu sehen an der Shebang am Anfang des skriptes):

Bsp: #!/usr/bin/perl -w

2. Wird in der Cronjobumgebung das gleiche Environment geladen wie als "root"-User oder als der User mit dem du das Skript von Hand ausführst?
Event. fehlen hier ein paar wichtige Variablen für das Skript...

Hier einfach mal ein Shellskript als Cronjob aufrufen lassen, dass die Environment-Umgebung in eine Datei speichert.


Wenn nein, event. mal die Ausgabe des Skript nicht nach /dev/null umleiten sondern in eine Datei. Vielleicht sieht man da mehr.


Mfg
Rattlesnake

Canc3lL0g0ut

Professional

  • "Canc3lL0g0ut" started this thread

Posts: 881

Location: L.E.

Occupation: KiN im Betriebsdienst

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

3

Wednesday, June 13th 2012, 11:02am

Moinsen,

die beiden von Dir genannten Fehlermeldungen würde ich jetzt ganz spontan ausschließen, weil vorher alles super funktioniert hat. Bei HLStats kann man auch nix verkehrt machen :).

Mich wundert halt nur das dieser eine Cronjob nicht erledigt wird. Seltsamerweiße wird auch nichts in den Logs protokolliert. Auch das macht mich stutzig. Es sieht so aus als ob das Script ausgeführt wird. Ich habe noch eine Vermutung, die ich heute probieren werde, allerdings kann ich dazu erst morgen schreiben ob meine Vermutung richtig war. Ich melde mich dann wieder hier.
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

Canc3lL0g0ut

Professional

  • "Canc3lL0g0ut" started this thread

Posts: 881

Location: L.E.

Occupation: KiN im Betriebsdienst

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

4

Thursday, June 14th 2012, 3:00pm

So ihr lieben, ich habe das Rätsels Lösung gefunden und damit meine Vermutung bestätigt:

Der Server läuft getrennt vom Webspace. Der Webspace hat die korrekte Uhrzeit. Nur unser Server rennt ab 1 Woche mit der Uhrzeit schon "ewig" vor. Da es nach Webspacezeit ja noch nicht 0:01 Uhr ist und die Daten aus der Datenbank abgefragt werden wird es so gewertet als ob die Daten schon "vorliegen". Kann geschlossen werden :)
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

DeaD_EyE

Administrator

Posts: 3,980

Location: Hagen

Occupation: Mechatroniker (didaktische Systeme)

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

5

Thursday, June 14th 2012, 6:33pm

Source code

1
apt-get install ntp

Da NTP generell mit UTC arbeitet, sollte man die Zeitzone überprüfen:

Source code

1
2
cat /etc/timezone
Europe/Berlin


Falls die Zeitzone falsch sein sollte, dann:

Source code

1
dpkg-reconfigure tzdata

Canc3lL0g0ut

Professional

  • "Canc3lL0g0ut" started this thread

Posts: 881

Location: L.E.

Occupation: KiN im Betriebsdienst

wcf.user.option.userOption53: Nein

  • Send private message

6

Friday, June 15th 2012, 1:36pm

Hallo André,

nee das ist alles so in Ordnung. Zeitzone korrekt eingestellt und auch sonst läuft alles auf dem Server. Allerdings kann ich mit NTPDATE nichts erreichen, da genau das gesperrt wurde (OPENVZ). Allerdings habe ich den Support schon angeschrieben und das Problem wurde schon behoben.

Ansonsten alles palletti :)
24/7 Teamspeak³ Server:


Linux is like a wigwam → No windows. No gates. Apache inside.

1. Frage des Admin: was wurde vorher verändert?
2. Antwort des Users: nichts
3. Frage des Admin: was wurde verändert, bevor NICHTS verändert wurde?

Ene mene muh gebasht wirst du,
ene mene miste headOr durch die Kiste,
ene mene meck kaum siehste mich schon fliegste weg :D

Similar threads