Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hagen
Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)
Rootserver vorhanden: Nein
|
|
Quellcode |
1 |
test `id -u $USER` = 0 && echo "User $USER hat Root-Rechte" || echo "User $USER hat keine Root-Rechte" |
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hagen
Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)
Rootserver vorhanden: Nein
|
|
Quellcode |
1 |
test `id -u` = 0 && echo "User $USER hat Root-Rechte" || echo "User $USER hat keine Root-Rechte" |
|
|
Quellcode |
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 |
#!/bin/bash
function usage
{
echo "$0 <pfad> <start|stop|restart> "
}
function test_root
{
test `id -u` = 0 && echo "User $USER hat Root-Rechte"
}
#Die Funktion test_root wird aufgerufen und bei einem positiven Test,
#wird das Script mit dem Fehlercode 1 beendet
#Wenn z.B. das Script druch ein anderes aufgerufen würde,
#könnte das aufrufende Script mit dem Fehlercode vom vorherigen Script weiterarbeiten.
test_root && exit 1
#Test ob genügend Parameter angegeben worden sind
if [ $# -lt 2 ]; then echo "Zu wenig Parameter" && usage && exit 1; fi
#Prüft ob das angegebene Verzeichnis existiert
if [ ! -d $1 ]; then echo "Falscher Pfad" && usage && exit 1; fi
#Führt die Überprüfung aus, ob start, stop oder restart
#angegeben wurde und führt weitere Befehle aus
#Bei erfolglosem Test wird das Script wieder mit dem Fehlercode 1 beendet
if [ "$2" = "start" ]; then echo "start"
elif [ "$2" = "stop" ]; then echo "stop"
elif [ "$2" = "restart" ]; then echo "restart"
else echo "Falscher Parameter" && usage && exit 1
fi
#Hier geht das Programm weiter
echo "Keine Fehler"
|

Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Hagen
Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)
Rootserver vorhanden: Nein