====== Installation von Metamod: Source ======
===== Download =====
Die aktuelle Version von Metamod: Source bekommt man auf der [[http://www.sourcemm.net/?go=downloads|Metamod Homepage]]. Fürher gab es zwei Versionsreihen: \\
* 1.4, für die auf der "original" SourceEngine basierenden Spiele (z.B. Counter Strike Source)
* 1.6, für die auf der Orangebox Version von Source basierenden Spiele (z.B. Team Fortress 2)
Seit Metamod: Source 1.7 gibt es eine Version für mehrere Source-Engines (Source/EP1, OrangeBox, L4D).\\
Aktuell ist zur Zeit die Version 1.8.x, die alle zur Zeit verfügbaren Engines unterstützt: Source-Engine, OrangeBox, L4d, L4D2 [[http://www.sourcemm.net/downloads/|Download]]
===== Entpacken & Platzieren =====
Die heruntergeladene ''.zip''-((für Windows)) bzw. ''.tar.gz''((für Linux))-Datei muss entpackt werden. Das entpackte Verzeichnis ''addons'' muss in das Verzeichnis der [[:mods|Modifikation]] (z.B. ''cstrike'' oder ''dods'') des Servers kopiert werden.
===== Erstellen der metamod.vdf =====
Damit Metamod: Source vom Server als Plugin erkannt und geladen wird, muss die Datei ''metamod.vdf'' erstellt werden und im ''addons'' Verzeichnis der [[:mods|Modifikation]] abgelegt werden. Man kann diese Datei bequem [[http://www.sourcemm.net/?go=vdf|hier]] erstellen lassen oder sie einfach manuell anlegen.
Für Counter Strike: Source müsste der Inhalt der ''metamod.vdf'' so aussehen:
"Plugin"
{
"file" "../cstrike/addons/metamod/bin/server"
}
Seit der OrangeBox-Engine können auch vdf-Dateien mit vereinfachten Pfadangaben verwendet werden:
"Plugin"
{
"file" "addons/metamod/bin/server"
}
Diese VDF-Datei kann für jeden Mod der OrangeBox-Engine unter Linux und Windows verwendet werden.
===== Test ob MetaMod: Source geladen wurde =====
Nach dem Serverneustart kann der Server mit HLSW abgefragt werden. Im Serverinfobereich sollte dann bei Erweiterungen "MetaMod:Source *aktuelle_version*" stehen. Es kann auch per Rcon mit HLSW abgefragt werden. Der Befehl ''meta version'' sollte die aktuelle Version anzeigen. Kommt stattdessen ''Unknown command'', wurde MetaMod: Source nicht geladen.
===== Fehlerquellen =====
==== Vdf-Datei fehlt oder ist falsch ====
Wenn die .vdf-Datei fehlerhaft ist((falsche Modifikation im WebInterface gewählt\\ und/oder das falsche Betriebsystem ausgewählt.\\ **Den oben genannten Bug beachten**)) oder fehlt, wird MetaMod: Source nicht geladen. Beim Erstellen der VDF-Datei sollte das Feld für das Betriebsystem leer bleiben __für das richtige Betriebsystem des Servers__ gewählt werden. Die SourceEngine lädt automatisch die richtige Binary wenn die Datei nach dem oben genannten Beispiel manuell erstellt wird.
==== Binärdateien für das falsche Betriebsystem ====
Oft passiert es, dass aus Unachtsamkeit die zip-Datei für Linux-Server heruntergeladen wird. Dabei handelt es sich aber um die Windows-Version des Plugins. Für Linux-Server muss das Archiv mit der Dateiendung .tar.gz heruntergeladen werden. Dies gilt natürlich auch für den umgekehrten Fall.