Inhaltsverzeichnis

Dateitypen

VALVe hat für die Source Engine eine Menge eigener Dateitypen (Dateiformate, Mime-Erweiterungen) eingeführt (oder auch aus allgemeinen Dateitypen genommen), damit dass Arbeiten in und rund um die Source Engine vereinfacht bzw. ermöglicht wird.

Konfigurationsdateien (.cfg)

Konfigurationsdateien dienen im allgemeinen dazu, bestimmte Einstellungen eines Spiels bzw. einer Modifikation zu verändern. Hierbei können nur vom jeweiligen Clienten bereitgestellte Einstellungen und Funktionen verändert werden. Das missbrauchen dieser Dateien für Cheats oder Exploits ist nicht möglich, da der Code in diesen Dateien nicht ausgeführt wird.

Valve definition file (.vdf)

Die vdf-Dateien geben den Pfad zu einem Plugin an. Der Server parst nach dem Start alle vdf-Dateien, die sich im Verzeichnis „addons“ der jeweiligen Modifikation befinden. Die Dateien werden im Textformat gespeichert.
Beispiel von Mani-Admin-Plugin für die Modifikation Counter-Strike: Source:

"Plugin"
{
"file" "../cstrike/addons/mani_admin_plugin"
}

Es werden für das Plugin relative Pfadangaben verwendet. Da sich der Server zur Zeit des Starts nicht im Verzeichnis der Modifikation befindet, sondern im Verzeichnis „bin“, muss bei der relativen Pfadangabe das Verzeichnis der Modifikation mit angegeben werden. Durch die 2 Punkte an Anfang, wird in der Hierarchie der Verzeichnisse eine Ebene höher gegangen. Ein Plugin unter Linux hat den Suffix „_i486.so“ und bei Windows “.dll“. Die Endung kann mit angegeben werden, ist aber nicht zwingend erforderlich, da der Linux- und Windows-Server automatisch den passenden Suffix mit anhängt.
Seit der neuen Version von Metamod:Source, können „vdf“-Dateien auch dazu verwendet werden um Plugins für Metamod:Source zu laden. Der Speicherort der Dateien befindet sich dann aber im Verzeichnis „addons/metamod“.