Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


installation:dedicated_server_standalone:script

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Shell-Scripts, Batchdateien und anderes

Das Starten, Stoppen, Neustarten und Updaten eines Servers lässt sich mit Hilfe von Shell-Scripts bzw. Batchdateien erledigen. Das bearbeiten dieses Artikels ist aus Sicherheitsgründen nur Mitgliedern der Gruppe wiki, Moderatoren und Administratoren gestattet.

Linux

  • Start,Stop und Restartscript mit Konfigdateien - Das Script selber muss nicht bearbeitet werden. Die Konfigdateien müssen mit der ASCII-Zeichenkodierung im UNIX-Format1) gespeichert werden. Als Editor unter Windows ist Notepad++ zu empfehlen. Dadurch, dass der Daemon und die Parameter beliebig verändert werden können, eignet sich das Script auch für andere Server als den Source Dedicated Server. Im Archiv befindet sich eine kurze readme.txt.
  • Start,Stop und Restartscript mit Konfigdateien(Betaversion) - Zusätzlich kann dieses Script auch als mit Root-Rechten gestartet werden. Es startet den Server mit dem angegebenen User in der Config. Hinzugekommen ist die Möglichkeit einen CPU-Kern festzulegen. Der Code wurde etwas aufgeräumt.

Windows

  • Update- und Autorestart-Script - Die Batchdatei kann mehrmals kopiert und gleichzeitig für mehrere unterschiedliche Server verwendet werden.
  • srcdsfpsboost.zip verändert durch einen einfachen Funktionsaufruf den Windows-Kernel-Timer, welches dann mehr als 64 FPS ermöglicht. Der Quellcode ist im Archiv mit enthalten und kann selber kompiliert werden.
  • High Resolution Timer Service installiert einen Dienst um den Kernel-Timer von Windows auf 1000HZ zu stellen. Der Sourcecode ist mit enthalten.
1) Steuerzeichen LF am Zeilenende.
installation/dedicated_server_standalone/script.1264355281.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2010/01/24 18:48 von DeaD_EyE