Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


installation:dedicated_server_steam-tools

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

installation:dedicated_server_steam-tools [2009/02/02 21:53]
DeaD_EyE
installation:dedicated_server_steam-tools [2010/06/05 16:07] (aktuell)
DeaD_EyE
Zeile 4: Zeile 4:
  
 ===== Der einfache Weg ===== ===== Der einfache Weg =====
-Nach dem Download kann der Server gestartet werden. Man bekommt eine [[:GUI]] zusehen, welche es erlaubt bestimmte Einstellungen vorzunehmen und die [[:mods|Modifikation]] auszuwählen.\\ {{:installation:dedicated_server_steam-tools:gui1.jpg?200|Start des Servers}}\\  +Nach dem Download kann der Server gestartet werden. Man bekommt ein [[:GUI]] zu sehen, welche es erlaubt bestimmte Einstellungen vorzunehmen und die [[:mods|Modifikation]] auszuwählen.\\ {{:installation:dedicated_server_steam-tools:gui1.jpg?200|Start des Servers}}\\ \\  
-Nach dem Starten des Servers sieht man eine [[:GUI]] welche es erlaubt den Server bequem zu administrieren.\\ {{:installation:dedicated_server_steam-tools:gui2.jpg?400|GUI des gestarteten Servers}}+Nach dem Starten des Servers sieht man ein [[:GUI]] welche es erlaubt den Server bequem zu administrieren.\\ {{:installation:dedicated_server_steam-tools:gui2.jpg?400|GUI des gestarteten Servers}}
  
-===== Direkter Start mit Konsole ===== +===== Direkter Start (Konsole===== 
-Wie bei dem dedicated Server ohne Steam, lassen sich über ''Source Dedicated Server'' (Rechtsklick) > Einstellungen die [[startparameter|Start-Optionen]] festlegen. Als zusätzlichen Parameter gibt es ''-console''. Bei dieser Option wird die [[:GUI]] nicht geladen.\\ {{:installation:dedicated_server_steam-tools:commandline.jpg|Start-Optionen}}\\ Bei diesem Beispiel((-console -game cstrike -maxplayers 10 -tickrate 66 +map de_dust2)) wird ein CS:S-Server mit 10 Slots, Tickrate 66 und der [[:maps|Map]] de_dust2 gestartet.\\ Nach dem Start wird die Konsole angezeigt, welche einem DOS-Fenster ähnelt.\\ {{:installation:console.jpg|Server-Konsole}}+Wie bei dem dedicated Server ohne Steam, lassen sich über ''Source Dedicated Server'' (Rechtsklick) > Einstellungen die [[startparameter|Start-Optionen]] festlegen. Als zusätzlichen Parameter gibt es ''-console''. Bei dieser Option wird die [[:GUI]] nicht geladen.\\ {{:installation:dedicated_server_steam-tools:commandline.jpg|Start-Optionen}}\\ \\ Bei diesem Beispiel((-console -game cstrike -maxplayers 10 -tickrate 66 +map de_dust2)) wird ein CS:S-Server mit 10 Slots, Tickrate 66 und der [[:maps|Map]] de_dust2 gestartet.\\ Nach dem Start wird die Konsole angezeigt, welche einem DOS-Fenster ähnelt.\\ {{:installation:console.jpg|Server-Konsole}}
  
 ===== Mehrere Server mittels Verknüpfung starten ===== ===== Mehrere Server mittels Verknüpfung starten =====
Zeile 26: Zeile 26:
 ===== Ports weiterleiten ===== ===== Ports weiterleiten =====
 Soll der Server lokal auf dem eigenen PC laufen und im Internet erreichbar sein, müssen bei Verwendung eines Routers Ports weitergeleitet werden, da der Server nach Außen hin sonst nicht erreichbar ist. Bei einem dedicated Server für die SourceEngine gibt es folgende Standard-Ports: Soll der Server lokal auf dem eigenen PC laufen und im Internet erreichbar sein, müssen bei Verwendung eines Routers Ports weitergeleitet werden, da der Server nach Außen hin sonst nicht erreichbar ist. Bei einem dedicated Server für die SourceEngine gibt es folgende Standard-Ports:
-^ Port ^ Funktion ^ + Port  ^ Funktion ^ 
-| 27015 UDP | Wird benötigt um auf dem Server spielen zu können. | + 27015 UDP| Wird benötigt um auf dem Server spielen zu können. | 
-| 27015 TCP | Der Rcon-Zugriff von Außen funktioniert nur, wenn der Port weitergeleitet wird. | + 27015 TCP| Der Rcon-Zugriff von Außen funktioniert nur, wenn der Port weitergeleitet wird. | 
-| 1200 UDP | Damit SteamFriends auf dem Server funktioniert((z.B. aktuelle Spieler anzeigen)). FIXME |+ 1200 UDP| Damit SteamFriends auf dem Server funktioniert((z.B. aktuelle Spieler anzeigen)). FIXME |
 Anstelle des Standard-Ports kann auch ein anderer Port mittels des Startparameters ''-port'' angegeben werden. Der Ports für UDP und TCP sind immer gleich.\\  Anstelle des Standard-Ports kann auch ein anderer Port mittels des Startparameters ''-port'' angegeben werden. Der Ports für UDP und TCP sind immer gleich.\\ 
 Spieler aus dem Internet können sich immer nur über die meist dynamisch vergebene öffentliche IP des Providers mit dem Server verbinden. Die eigene öffentliche IP kann man auf der Internetseite [[http://portforward.com]] anzeigen lassen. Dort findet man auf englisch auch Informationen über die verschiedenen Router-Typen und wie man sie für die Port-Weiterleitung konfiguriert.\\  Spieler aus dem Internet können sich immer nur über die meist dynamisch vergebene öffentliche IP des Providers mit dem Server verbinden. Die eigene öffentliche IP kann man auf der Internetseite [[http://portforward.com]] anzeigen lassen. Dort findet man auf englisch auch Informationen über die verschiedenen Router-Typen und wie man sie für die Port-Weiterleitung konfiguriert.\\ 
installation/dedicated_server_steam-tools.1233608020.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2009/10/24 13:49 (Externe Bearbeitung)