Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


metamod:plugin

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Metamod: Source Plugins

Metamod: Source Plugins sind Plugins für den Source dedicated Server, welche durch das von Metamod: Source Interface geladen werden.

Vorteil

Der Vorteil von Metamod: Source Plugins gegenüber Valve Server Plugins ist, dass sich die Plugins untereinander besser verständigen können und sich nicht gegenseitig in die Quere kommen und so evtl Probleme verursachen.

Installation

Generell unterscheidet sich die Installation jedes Plugins, doch meistens gibt es 2 Grundschritte bei der Installation von Plugins die identisch sind:

  1. Platzieren der Plugin Daten im addons Verzeichnis des Mods auf dem Server. Meistens sind diese wieder in einem Unterverseichnis zusammengepackt, welches den Namen des Plugins trägt.
  2. Erstellen der .vdf Datei für das Plugin, sofern sie nicht mitgeliefert wurde.

Manche Plugins werden auch so zm Download angeboten, dass sie das addons Verzeichnis mit der benötigten Struktur mitbringen, und einfach nur ins Mod Verzeichnis geladen werden müssen.

Erstellen der VDF Datei

Seit der Version 1.4.3 besitzt Metamod: Source die Möglichkeit Plugins durch .vdf Dateien zu laden, welche den .vdf Dateien von VSP Plugins ähneln. Die .vdf Dateien müssen im addons/metamod Verzeichnis angelegt werden (Es sei denn der cvar mm_basedir wurde verändert, was aber im Normalfall nie passiert), und haben folgenden Aufbau:

"Metamod Plugin"
{
	"alias"		"alias für das plugin"
	"file"		"pfad zur bin datei des plugin"
}

Beim alias handelt es sich um eine Bezeichnung für das Plugin, über die es vereinfacht durch die Console ansprechbar wird (z.B. zum laden und entladen durch Scripte). file gibt an wo der ausführbare Teil des Plugins liegt (seine „Binaries“). In der Regel hat dieser Pfad die Form „addons/pluginname/bin/pluginname_mm“. Eine sourcemod.vdf sieht z.B. so aus:

"Metamod Plugin"
{
	"alias"		"sourcemod"
	"file"		"addons/sourcemod/bin/sourcemod_mm"
}

Eintrag in der metaplugins.ini

Die metaplugins.ini ist die Datei die früher verwendet würde um Plugins zu laden. Seit Version 1.4.3 von Metamod: Source gibt es die wesentlich bequemere Möglichkeit über .vdf Dateien. Trotzdem wird die metaplugins.ini weiterhin mitgeliefert im Verzeichnis addons/metamodund kann weiterhin benutzt werden. Um ein Plugin in der datei einzutragen, muss man einfach folgendes in eine neue Zeile der Datei schreiben:

addons\pluginname\bin\pluginname_mm

Das ganze funktioniert genauso wie der file Eintrag bei der .vdf Datei, ist also nicht so schwierig.

metamod/plugin.1224604900.txt.gz · Zuletzt geändert: 2009/10/24 13:49 (Externe Bearbeitung)