Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
sourcemod:konfiguration [2010/06/06 05:27] DeaD_EyE |
sourcemod:konfiguration [2010/06/06 05:56] (aktuell) DeaD_EyE |
||
---|---|---|---|
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
===== Datenbank oder SQL ===== | ===== Datenbank oder SQL ===== | ||
- | The addons/sourcemod/configs/databases.cfg file allows you to create named SQL database configurations. Plugins use these named configurations to establish database connections. For more information on editing this file, see Configuring SQL. | + | Die Datei ''addons/sourcemod/configs/databases.cfg'' erlaubt es einem bestimmte SQL-Datenbank-Konfigurationen zu erstellen. Plugins verwenden die eingetragenen Sektionen um zur Datenbank eine Verbindung aufzubauen. Für mehr Informationen siehe in [[sql-admins#mysql|SQL-Admins]] nach. |
===== Map-Listen ===== | ===== Map-Listen ===== | ||
- | The addons/sourcemod/configs/maplists.cfg file is used to configure how SourceMod builds lists of maps. Each section is a named list that can be used by plugins. If a plugin requests a list that does not exist, it will fall back to a default section, then to the file referenced via the mapcyclefile cvar, and finally to the list of maps in the maps folder. | + | Die Datei ''addons/sourcemod/configs/maplists.cfg'' wird verwendet um zu konfigurieren wie SourceMod Listen der [[:maps]] behandelt. Jede Sektion ist eine Liste mit Namen, die von anderen Plugins verwendet werden kann. Wenn ein Plugin eine Liste anfordert, aber diese nicht vorhanden ist, wird die ''default''-Sektion verwendet. Falls diese auch nicht vorhanden ist, wird zur Datei, die in der [[:cvar|Konsolen-Variable]] ''mapcyclefile'' festgelegt ist, verwiesen. Fehlt diese auch, wird letzendlich die Liste der [[:maps]] aus dem Verzeichnis ''maps'' genommen.\\ \\ |
- | + | Durch anpassen dieser Datei, kann man alle Maplisten auf eine Datei oder separierte Maplisten für individuelle Ansüruche festlegen. | |
- | By tweaking this file, you can consolidate all map lists into one file, or use separate map lists for individual needs. | + | |
- | + | ||
- | More documentation is contained inside the file header. | + | |
===== Plugins-Laden===== | ===== Plugins-Laden===== | ||
- | The addons/sourcemod/configs/plugin_settings.cfg has one primary purpose: "permanently" putting specific or any plugins into debug mode for the life time of the server. Generally, the other settings should not be touched. | + | Die Datei ''addons/sourcemod/configs/plugin_settings.cfg'' hat einen primären Nutzen. Es können Plugins permanent in einen Debug-Modus versetzt werden, solange der Server läuft. Generell brauchen die anderen Einstellungen nicht verändert zu werden.\\ \\ |
- | You can also block plugins from loading using this file. For example, SourceBans requires the disabling of basebans.smx. You can tell Core to block basebans.smx from ever loading. | + | Es können genauso Plugins vor dem Laden geschützt werden. Als Beispiel, SourceBans benötigt das Deaktivieren((passiert mittlerweile automatisch)) von ''basebans.smx''. Du kannst dem Kern sagen, dass ''basebans.smx'' nicht geladen werden darf. |