Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sourcemod:konfiguration

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


SourceMod-Konfiguration

Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Konfigurations-Konzepte in SourceMod.

Konfigurations-Typen

Die SourceMod-Konfigurations-Dateien sind in zwei Verzeichnissen enthalten:

  • cfg/sourcemod - Dies sind .cfg-Dateien, welche Befehle und Konsolen-Variablen enthalten. Sie können auch per exec in der Server-Konsole ausgeführt werden.
  • addons/sourcemod/configs - Dies sind Dateien, die ein spezielles oder erweitertes Format verwenden. Bei der Bearbeitung sollte darauf geachtet werden. Sie können nicht mit der Server-Konsole ausgeführt werden.

Admins

Die Datei admin_levels.cfg sollte nie bearbeitet werden.

Admin-Menü

Zum bearbeiten der adminmenu_cfgs.txt oder adminmenu_sorting.txt, siehe Admin-Menü-Konfiguration.

Kern-Konfiguration

Die Datei addons/sourcemod/configs/core.cfg enthält Einstellungen die selten geändert werden. Hier können Einstellungen gemacht werden die sich auf folgendes beziehen:

  • Loggen
  • Server-Sprache
  • Verhalten der Chat-Schalter
  • Admin-Passwort-Variable
  • Menu-Sound

Konsolen-Variablen und sourcemod.cfg

Die Datei cfg/sourcemod.cfg enthält alle Konsolen-Variablen, die standardmäßig bei SourceMod enthalten sind. Jede Konsolen-Variable ist mit Kommentaren versehen:

  • Eine kleine Art von Dokumentation.
  • Der Standard-Wert, falls er mal vergessen wird.
  • Das Plugin, welches diese Konsolen-Variable anbietet oder keins, wenn der Kern diese anbietet.

Es sind viele Konsolen-Variablen mit SourceMod verbunden, die nicht in der sourcemod.cfg enthalten sind. Für Plugins, welche den Anleitungen folgen, erstellt SourceMod automatisch eine Konfigurations-Datei im gleichen Format wie die sourcemod.cfg. Als Beispiel: Ein Plugin, welches hut.smx heißt, hat die Konfigurationsdatei cfg/sourcemod/plugin.hut.cfg. Sie könnte so aussehen:

// This file was auto-generated by SourceMod (v1.0.0.986)
// ConVars for plugin "hut.smx"


// MySQL database
// -
// Default: ""
mysqlk_database ""

SourceMod führt die sourcemod.cfg nach jedem Mapchange nach der server.cfg aus.

Datenbank oder SQL

The addons/sourcemod/configs/databases.cfg file allows you to create named SQL database configurations. Plugins use these named configurations to establish database connections. For more information on editing this file, see Configuring SQL.

Map-Listen

The addons/sourcemod/configs/maplists.cfg file is used to configure how SourceMod builds lists of maps. Each section is a named list that can be used by plugins. If a plugin requests a list that does not exist, it will fall back to a default section, then to the file referenced via the mapcyclefile cvar, and finally to the list of maps in the maps folder.

By tweaking this file, you can consolidate all map lists into one file, or use separate map lists for individual needs.

More documentation is contained inside the file header.

Plugins-Laden

The addons/sourcemod/configs/plugin_settings.cfg has one primary purpose: „permanently“ putting specific or any plugins into debug mode for the life time of the server. Generally, the other settings should not be touched.

You can also block plugins from loading using this file. For example, SourceBans requires the disabling of basebans.smx. You can tell Core to block basebans.smx from ever loading.

sourcemod/konfiguration.1275794733.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2010/06/06 05:25 von DeaD_EyE