Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
sourcetv:einleitung [2011/05/02 16:32] dead_eye [SourceTV-Relay] |
sourcetv:einleitung [2012/04/09 20:16] (aktuell) fluxX [SourceTV-Relay] |
||
---|---|---|---|
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
SourceTV bietet einen Zuschauermodus für Spieler an. Bei normalen Clanwars ist es ganz ok, wenn 6 Slots oder weniger für Zuschauer vorhanden sind. Da SourceTV aber CPU-Leistung und Bandbreite in Anspruch nimmt, ist es bei größerem Aufkommen von Zuschauern ratsam den SourceTV auf einen anderen Host (physikalisch anderer Rechner) auszulagern. Das wird mit dem "SourceTV RelayServer" gemacht. Gerade bei größeren Veranstaltungen ist das Nutzen der Auslagerung auf andere Server notwendig. Es ist möglich mehere RelayServer mit einem Gameserver zu verbinden oder sogar RelayServer mit RelayServer zu verbinden. | SourceTV bietet einen Zuschauermodus für Spieler an. Bei normalen Clanwars ist es ganz ok, wenn 6 Slots oder weniger für Zuschauer vorhanden sind. Da SourceTV aber CPU-Leistung und Bandbreite in Anspruch nimmt, ist es bei größerem Aufkommen von Zuschauern ratsam den SourceTV auf einen anderen Host (physikalisch anderer Rechner) auszulagern. Das wird mit dem "SourceTV RelayServer" gemacht. Gerade bei größeren Veranstaltungen ist das Nutzen der Auslagerung auf andere Server notwendig. Es ist möglich mehere RelayServer mit einem Gameserver zu verbinden oder sogar RelayServer mit RelayServer zu verbinden. | ||
- | * Auf dem auf dem SourceTV vom Gameserver muss mindestens ein freier Slot sein. | + | * Auf dem SourceTV vom Gameserver muss mindestens ein freier Slot sein. |
* Custommaps und sonstige Inhalte brauchen nicht auf den Relayserver hochgeladen zu werden. Das zu versuchen ist sinnlos. | * Custommaps und sonstige Inhalte brauchen nicht auf den Relayserver hochgeladen zu werden. Das zu versuchen ist sinnlos. | ||
* Falls auf dem Gameserver auch Custommaps gespielt werden, ist der Fastdownload zwingend erforderlich und unumgänglich. Der Fastdownload muss funktionsfähig auf dem Gameserver eingerichtet sein. Der Relay-Server übernimmt automatisch die Konsolen-Variable sv_downloadurl vom Gameserver. Ohne Fastdownload werden die Maps nicht vom Relay-Server heruntergeladen. Es kommt dann der Fehler "Missing Map". | * Falls auf dem Gameserver auch Custommaps gespielt werden, ist der Fastdownload zwingend erforderlich und unumgänglich. Der Fastdownload muss funktionsfähig auf dem Gameserver eingerichtet sein. Der Relay-Server übernimmt automatisch die Konsolen-Variable sv_downloadurl vom Gameserver. Ohne Fastdownload werden die Maps nicht vom Relay-Server heruntergeladen. Es kommt dann der Fehler "Missing Map". | ||
Zeile 89: | Zeile 89: | ||
==== SourceTV-Relay ==== | ==== SourceTV-Relay ==== | ||
- | Einen SourceTV-Relay kann man auch mittels Rcon administrieren. Der SourceTV-Relay verhält sich ähnlich wie der SourceTV-Master, mit dem Unterschied, dass kein Spiel läuft. Aus diesem Grund kann man auch kein HLSW verwenden, da der Server über den Standardport 27015 in HLSW nicht angezeigt wird. Nur aus dem Spiel heraus kann man mit Rcon arbeiten. Dafür muss man sich nichtmals auf dem eigentlichen Server befinden. Mit ''rcon_address IP:PORT'' in der Konsole, legt man fest auf welche IP und Port rcon auf den Server zugreifen soll. Wird der SourceTV-Relay z.B. mit -port 27015 gestartet und der SourceTV-Relay läuft mit 27020, muss dennoch Port 27015 angegeben werden, obwohl der Server so nicht sichtbar ist. | + | Einen SourceTV-Relay kann man auch mittels Rcon administrieren. Der SourceTV-Relay verhält sich ähnlich wie der SourceTV-Master, mit dem Unterschied, dass kein Spiel läuft. Aus diesem Grund kann man auch kein HLSW verwenden, da der Server über den Standardport 27015 in HLSW nicht angezeigt wird. Nur aus dem Spiel heraus kann man mit Rcon arbeiten. Dafür muss man sich nichtmals auf dem eigentlichen Server befinden. Mit ''rcon_address IP:PORT'' in der Konsole, legt man fest auf welche IP und Port rcon auf den Server zugegriffen werden soll. Wird der SourceTV-Relay z.B. mit -port 27015 gestartet und der SourceTV-Relay läuft mit 27020, muss dennoch Port 27015 angegeben werden, obwohl der Server so nicht sichtbar ist. |