Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
|
tutorial:server:l4d_sm_fork [2009/04/25 19:48] DeaD_EyE |
tutorial:server:l4d_sm_fork [2009/10/24 14:00] (aktuell) |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Geforkte Left 4 Dead mit SourceMod ====== | + | ====== Geforkte "Left 4 Dead"-Server mit SourceMod ====== |
| Ein "Left 4 Dead"-Server lässt sich unter Linux in mehreren Instanzen((fork)) starten. Der große Vortiel ist, dass Speicher gespart wird. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man das Forking bei L4D-Server einrichtet und SourceMod für das Forking installiert. Wir setzen einen bereits installierten Server voraus. Im Artikel [[:tutorial:server:l4d]] wird alles genau beschrieben. In diesem Artikel geben wir ein Beispiel.\\ \\ | Ein "Left 4 Dead"-Server lässt sich unter Linux in mehreren Instanzen((fork)) starten. Der große Vortiel ist, dass Speicher gespart wird. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man das Forking bei L4D-Server einrichtet und SourceMod für das Forking installiert. Wir setzen einen bereits installierten Server voraus. Im Artikel [[:tutorial:server:l4d]] wird alles genau beschrieben. In diesem Artikel geben wir ein Beispiel.\\ \\ | ||
| - | In diesem Beispiel starten wir insgesamt sechs Server-Instanzen aus einem Verzeichnis heraus: | + | **In diesem Beispiel starten wir insgesamt sechs Server-Instanzen aus einem Verzeichnis heraus:** |
| ^Servername ^Einstellungen ^ | ^Servername ^Einstellungen ^ | ||
| |ZombieFrag COOP #1 |Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod | | |ZombieFrag COOP #1 |Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod | | ||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
| ===== Konfiguration ===== | ===== Konfiguration ===== | ||
| - | Die folgenden Konfigurationsdateien müssen erstellt werden. | + | Die folgenden Konfigurationsdateien müssen erstellt werden. Alle genannten Dateien befinden sich im Verzeichnis ''./left4dead/cfg''. |
| ==== server.cfg ==== | ==== server.cfg ==== | ||
| <code>rcon_password "xxxxxxxx" | <code>rcon_password "xxxxxxxx" | ||
| - | sv_region 3 | + | sv_region 3 //Europa |
| - | sv_steamgroup 1234 | + | sv_contact "e-mail@domain.xy" |
| - | sv_allow_lobby_connect_only 0 | + | sv_steamgroup 1234 //ID der Steam-Gruppe |
| - | // | + | sv_allow_lobby_connect_only 0 //Die direkte Verbindung durch den Befehl connect wird zugelassen. |
| - | // Erlaubt das direkte Verbinden mittels connect auf den Server. | + | </code> |
| - | // | + | |
| - | // 0 = Die direkte Verbindung durch den Befehl connect wird zugelassen. | + | |
| - | // 1 = Verbindung nur durch die Lobby.</code> | + | |
| ==== Konfiguration der Server-Instanzen ==== | ==== Konfiguration der Server-Instanzen ==== | ||
| Jede Server-Instanz bekommt ihre individuelle Konfiguration. | Jede Server-Instanz bekommt ihre individuelle Konfiguration. | ||
| === fork_server01.cfg === | === fork_server01.cfg === | ||
| - | <code>hostname "ZombieFrag COOP #1" | + | <code>hostname "ZombieFrag COOP #1" //Jeder Server bekommt einen eigenen Namen |
| - | sv_gametypes "coop" | + | sv_gametypes "coop" //Nur coop wird zugelassen |
| - | mp_gametype "coop" | + | motdfile "motd_coop1.txt //Datei für die Message of the Day wird festgelegt |
| - | motdfile "motd_coop1.txt | + | hostfile "host_coop1.txt //Datei für den Server-Banner wird festgelegt |
| - | hostfile "host_coop1.txt | + | map l4d_hospital01_apartment coop //Map wird geladen und der Spiel-Modus coop wird gesetzt |
| - | map l4d_hospital01_apartment | + | |
| </code> | </code> | ||
| Zeile 48: | Zeile 45: | ||
| <code>hostname "ZombieFrag COOP #2" | <code>hostname "ZombieFrag COOP #2" | ||
| sv_gametypes "coop" | sv_gametypes "coop" | ||
| - | mp_gametype "coop" | ||
| motdfile "motd_coop2.txt | motdfile "motd_coop2.txt | ||
| hostfile "host_coop2.txt | hostfile "host_coop2.txt | ||
| - | sv_search_key "clanxy" | + | sv_search_key "clanxy" //Der SearchKey wird für diesen Server festgelegt. |
| - | mm_basedir "addons/disabled" | + | mm_basedir "addons/disabled" //Basisverzeichnis von MetaMod: Source wird auf addons/disabled gesetzt. |
| - | mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" | + | mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" //Plugindatei von MetaMod: Source wird auf die leere Datei metaplugins.ini gesetzt. |
| - | map l4d_hospital01_apartment | + | map l4d_hospital01_apartment coop |
| </code> | </code> | ||
| Zeile 60: | Zeile 56: | ||
| <code>hostname "ZombieFrag VERSUS #1" | <code>hostname "ZombieFrag VERSUS #1" | ||
| sv_gametypes "versus" | sv_gametypes "versus" | ||
| - | mp_gametype "versus" | ||
| motdfile "motd_versus1.txt | motdfile "motd_versus1.txt | ||
| hostfile "host_versus1.txt | hostfile "host_versus1.txt | ||
| - | map l4d_vs_hospital01_apartment | + | map l4d_vs_hospital01_apartment versus |
| </code> | </code> | ||
| Zeile 69: | Zeile 64: | ||
| <code>hostname "ZombieFrag VERSUS #2" | <code>hostname "ZombieFrag VERSUS #2" | ||
| sv_gametypes "versus" | sv_gametypes "versus" | ||
| - | mp_gametype "versus" | ||
| motdfile "motd_versus2.txt | motdfile "motd_versus2.txt | ||
| hostfile "host_versus2.txt | hostfile "host_versus2.txt | ||
| Zeile 75: | Zeile 69: | ||
| mm_basedir "addons/disabled" | mm_basedir "addons/disabled" | ||
| mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" | mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" | ||
| - | map l4d_vs_hospital01_apartment | + | map l4d_vs_hospital01_apartment versus |
| </code> | </code> | ||
| Zeile 81: | Zeile 75: | ||
| <code>hostname "ZombieFrag SURVIVAL #1" | <code>hostname "ZombieFrag SURVIVAL #1" | ||
| sv_gametypes "survival" | sv_gametypes "survival" | ||
| - | mp_gametype "survival" | ||
| motdfile "motd_survival1.txt | motdfile "motd_survival1.txt | ||
| hostfile "host_survival1.txt | hostfile "host_survival1.txt | ||
| - | map l4d_sv_lighthouse | + | map l4d_sv_lighthouse survival |
| </code> | </code> | ||
| Zeile 90: | Zeile 83: | ||
| <code>hostname "ZombieFrag SURVIVAL #2" | <code>hostname "ZombieFrag SURVIVAL #2" | ||
| sv_gametypes "survival" | sv_gametypes "survival" | ||
| - | mp_gametype "survival" | ||
| motdfile "motd_survival2.txt | motdfile "motd_survival2.txt | ||
| hostfile "host_survival2.txt | hostfile "host_survival2.txt | ||
| Zeile 96: | Zeile 88: | ||
| mm_basedir "addons/disabled" | mm_basedir "addons/disabled" | ||
| mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" | mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" | ||
| - | map l4d_sv_lighthouse | + | map l4d_sv_lighthouse survival |
| </code> | </code> | ||
| Zeile 132: | Zeile 124: | ||
| |+exec fork_server##.cfg |Führt für den ersten Server fork_server01.cfg aus, für den 2. fork_server02.cfg usw.. | | |+exec fork_server##.cfg |Führt für den ersten Server fork_server01.cfg aus, für den 2. fork_server02.cfg usw.. | | ||
| |-autoupdate |Server wird bei einem Absturz neugestartet. | | |-autoupdate |Server wird bei einem Absturz neugestartet. | | ||
| - | |+sm_basepath addons/sourcemod## |SourceMod bekommt für jede Instanz ein eigenes Basisverzeichnis zugewiesen. In unserem Beispiel wird sourcemod01, sourcemod03 und sourcemod05 geladen. Durch den Trick in der fork_server02.cfg, fork_server04.cfg und fork_server06.cfg werden bei diesen Serverinstanzen keinerlei MetaMod: Source Plugins geladen. | | + | |+sm_basepath addons/sourcemod## |SourceMod bekommt für jede Instanz ein eigenes Basisverzeichnis zugewiesen. In unserem Beispiel wird ''sourcemod01'', ''sourcemod03'' und ''sourcemod05'' geladen. Durch den Trick((mm_basedir "addons/disabled"; mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini")) in der ''fork_server02.cfg'', ''fork_server04.cfg'' und ''fork_server06.cfg'' werden bei diesen Serverinstanzen keinerlei MetaMod: Source Plugins geladen. Im Verzeichnis ''sourcemod'' wird nur das Verzeichnis ''bin'' benötigt. Gleichzeitig muss sich das Verzeichnis ''bin'' aber auch in den anderen Basisverzeichnissen((sourcemod01, sourcemod03, sourcemod05)) vorhanden sein. | |