Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tutorial:server:l4d_sm_fork

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Forked Left 4 Dead mit SourceMod

Ein „Left 4 Dead“-Server lässt sich unter Linux in mehreren Instanzen1) starten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man das Forking bei L4D-Server einrichtet und SourceMod für das Forking installiert. Wir setzen einen bereits installierten Server voraus. Im Artikel Left 4 Dead Server-Anleitung wird alles genau beschrieben. In diesem Artikel geben wir ein Beispiel.

In diesem Beispiel starten wir insgesamt sechs Server:

Servername Einstellungen
ZombieFrag COOP #1 Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod
ZombieFrag COOP #2 sv_search_key, eigener Banner, eigene MOTD, kein SourceMod
ZombieFrag VERSUS #1 Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod
ZombieFrag VERSUS #2 sv_search_key, eigener Banner, eigene MOTD, kein SourceMod
ZombieFrag SURVIVAL #1 Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod
ZombieFrag SURVIVAL #2 sv_search_key, eigener Banner, eigene MOTD, kein SourceMod

Alle Server sollen in der gleichen Gruppe sein, das gleiche Rcon-Passwort besitzen und die Netkonsole anbieten.

Konfiguration

server.cfg

rcon_password "xxxxxxxx"
sv_region 3
sv_steamgroup 1234
sv_allow_lobby_connect_only 0
//
// Erlaubt das direkte Verbinden mittels connect auf den Server.
//
// 0 = Die direkte Verbindung durch den Befehl connect wird zugelassen.
// 1 = Verbindung nur durch die Lobby.

fork_server01.cfg

hostname ""
sv_gametypes "coop"
mp_gametype "coop"
motdfile "motd_coop1.txt
hostfile "host_coop1.txt
1) fork
tutorial/server/l4d_sm_fork.1240676888.txt.bz2 · Zuletzt geändert: 2009/10/24 13:51 (Externe Bearbeitung)