Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: sourceserver.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 8. September 2008, 09:15

Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

Hallo! Folgendes Problem: Ich habe Mani Amdin 1.2O für Win32 + QuakeSounds von der Mani Seite und eigene Say Sounds. Ich mache einen Server... alles geht wunderbar! 100% funzen alle Sounds. Dann wenn die Zeit abgelaufen is und die map wechselt, funktionieren keien Sounds mehr. Man kann tausend mal "jaja" oder "hallo" eingeben. es spielt sich kein Sound ab. die quakesounds gehen dann auch nicht mehr. ich weiss nicht was ich tun soll?! danke!

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

2

Montag, 8. September 2008, 12:16

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

sv_pure 2 aus der server.cfg entfernen.

3

Dienstag, 9. September 2008, 19:30

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

habe nur ne listenserver.cfg und da stehts net drin. habe das prob ausfindig gemacht.... es tirtt NUR auf wenn sv_lan 0 in der listenserver.cfg steht. sonst geht alles?!?! warum? danke

4

Dienstag, 9. September 2008, 19:48

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

versuchs mal mit sv_pure 0 in der listenserver.cfg

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 9. September 2008, 19:55

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

Hm, das ist wirklich mal komisch. Besser wäre es eh einen dedicated Server laufen zu lassen. Das würde zwar nicht das Problem vom Listenserver beheben, wäre aber ein Ausweich-Möglichkeit. Sind noch irgendwelche Configs vorhanden, die zu erst nach einem Mapchange ausgeführt werden?
Das mit sv_lan "0" ergibt keinen Zusammenhang. Mani kann im LAN und im Internet Sounds abspielen. Gerade bei sv_lan "0" sollte das funktionieren.

6

Dienstag, 9. September 2008, 20:42

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

hi. es is seltsam... bounty z.B. geht aber der effektivste spieler wird z.b. auch net angezeigt... also die mapconfigs hab ich alle rausgeworfen. in meiner listenserver wird lediglich sv_lan 0 , sv_region 3 und exec mani_server gelistet. hab schon versucht obs mit ner standart mani_server.cfg geht, aber es liegtwirklich am sv_lan 0.. wenns auf 1 steht gehts!! totalverrückt?! mit sv_pure 0 gehts auch net. ist das denn normalerweise möglich? auch mit einer listenserver.cfg? danke!

7

Mittwoch, 10. September 2008, 07:39

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

das könnte auch noch wixhtig sein: also wenn ich das ganze über die listenserver.cfg laufen lassen funzen die sounds etc nichtmal bei der ersten map. wenn ihcs über die mapconfig mache, denn gehts eine map lang (mit sv_lan 0 etc) aber denn kommt n mapachange und es geht wieder nicht -.- bin am verzweifeln! danke... es is echt imma nur beim0! habe ma testeweise sv_lan 1 und sv_lan 0 hin und her gemacht und als letzes stand sv_lan 1 dann gings. aba nicht mit 0?!?!?!?! mani-log geht trotzdem und einige andere funktionen auch, aber eben nicht alle. habe es auch schon neusintalliert. WHY? help.... ganze arbeit war umsonst -.-

8

Mittwoch, 10. September 2008, 16:39

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

also an deiner stelle würde ich mir einfach den dedicated server installieren... ka was genau da bei dir schief läuft (mani an sich ist ja mittlerweile ziemlich kaputt), aber mir scheint es wie als würde der dedicated wesentlich weniger probleme machen als der listen server

9

Mittwoch, 10. September 2008, 16:56

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

also mit dedicated gehts -.- stört mich aba da ich so net pilotable strider mod server machen kann und ich immer die programm starten muss. ich habe jedoch ne idee wie ich den fehler behebe. ich schreibe in die listenserver.cfg sv_lan 1 quake quake sv_lan 0... wenn die nämlich den server auf lan stelle dann die qauke sounds einma aktivere und deaktiveren und dann wieder auf sv_lan 0 stelle gehts... seltsam hat mich aber ewig am nachdenken gehalten. habs noch net getestet ich werde mal sehen. wiso is mani kaputt? gibts eig gute alternatievn die das gleiche wie mani können? quake sounds, say sounds, voteban, votekick admins? danke

10

Mittwoch, 10. September 2008, 18:34

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

so nun hab ich die schnauzu voll. ich schmeiss den ganzen müll runna da geht nix wies soll! ich habe hier nene ftp server auf den vista 64 bit läuft.... wenn ich das runter schmeisse und da linux darufballer möchte ich da n dedicated drasuss machen denn kann ich 1.2s nehmen und es GEHT endlich. dummerweise habe ich 0 plan von linux (bin zwar fachinformaitker aba naja^^) kenne nur grobe grundlagen. kay eig kaum grundlagen. aber ich würde das gerne realisieren. wie ich an euren profilen sehen kann nutzt ihr alle linux als serversystem. da es auch performanceschonender ist ist es mir allemal leiber als windows. aber wie bekomme ich steam etc + dedicated auf linux zu laufen? ich weiss noch nichma was asuführbare dateien unter linux sind. noch ein paar fragen:

1. welche distribution ist sinnvoll?

2. würde sich die geschwindigkeit des servers verbessern? (habe jetzt nen 4600+ und auf dem linux server würde ich einen 6000+ haben)

3. wie läuft das mit dem steamaccount muss ich da meinen nehmen?

4. kann ich das ganze iwie so managen das ich auswahl zwischen zwei spielen habe? hl2dm und css die ich dann optinal anamchen kann? danke!

bitte heflt mir ich versuche mich vorzubilden in sachen linux ;) thx

11

Mittwoch, 10. September 2008, 21:44

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

Zitat von »"SilverTiger"«

1. welche distribution ist sinnvoll?

ich persönlich benutze auf meinem Desktop Arch Linux und aufm vServer Debian.
Archlinux ist eine geile Distribution (ich liebe sie^^), ist allerdings für Neulinge nicht so geeignet... Grundsätzlich empfehle ich immer erstmal mit Ubuntu einzusteigen, und sich dann auf Debian vorzuarbeiten. Wenn man damit gut klar kommt, kann man mal ein Blick auf Arch werfen (es lohnt sich^^)

Zitat von »"SilverTiger"«

2. würde sich die Geschwindigkeit des servers verbessern? (habe jetzt nen 4600+ und auf dem Linux Server würde ich einen 6000+ haben)

Ist immer ein bisschen schwer zu sagen, da du ja immer noch den gleichen Rechner benutzt. generell hängt es davon ab wie sauber du dein System hältst (was unter Linux wesentlich leichter fällt als unter Windows). Aber aus persönlichen Beobachtungen kann ich schon bestätigen, dass Linux in der regel schneller ist als Windows.

Zitat von »"SilverTiger"«

3. wie läuft das mit dem steamaccount muss ich da meinen nehmen?

wenn du nur einen Dedicated Server installierst brauchst du keinen Steam Account. (halte dich einfach an diese Anleitung) Wenn du Steam an sich benutzen willst wird die Sache schon etwas komplexer, da Steam eigentlich nicht für Linux verfügbar ist. Man benötigt dann Wine (Ein Programm dass eine Windows Umgebung unter Linux simuliert) um Steam und die Spiele zum Laufen zu bekommen. Wie das dann genau läuft würde hier denke ich den Rahmen sprengen^^ am besten ein bisschen googlen, da findet man viel zu ;)

Zitat von »"SilverTiger"«

4. kann ich das ganze iwie so managen das ich auswahl zwischen zwei spielen habe? hl2dm und css die ich dann optinal anamchen kann?

jap das geht. man kann dem Dedicated Server Parameter beim starten übergeben. Mit dem Parameter -game kann man sich aussuchen welcher Mod gestartet werden soll. mit -game hl2dm startet man z.b. hl2dm, und mit -game cstrike css.
startet man den Server komplett per Console könnte die Startbefehl mit Parametern dann z.B. so aussehn:

Quellcode

1
./srcds_run -console -game cstrike +map de_dust +maxplayers 16 -autoupdate

12

Donnerstag, 11. September 2008, 06:55

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

kay vielen dank^^ jedoch habe ich jetzt erstma auf meinem eigenen rechner dedicated server laufen. vill gewöhne ich mihc dran und vergess das mit dem linux server wieder. jetzt gehts ja. aber ist rtotzdem ne coole sache. auf jedenfall ein grosses DANKE! ich werde mich aber trotzdemmal mit linux befassen ;) obwohl doch nochma zwei fragen^^ macht es eig viel am Ping (für mich selber ejtzt) aus wenn ich den server auf anderen rechner im LAN laufenlasse. oder ist es immer noch am schnellsten wenn das kannste von meinem rechner auch aus läuft? und würde linux mehr als 2 kerne eig untersützen und bei der server geschichte nutzen?

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

13

Donnerstag, 11. September 2008, 16:32

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

Guter Schritt.

1. Eine, mit der du umgehen kannst oder es lernen willst. Ich bevorzuge z.B. Debian.
2. Wenn nur ein Gameserver drauf läuft und nicht all zu viele Slots hat, dann reicht das aus. Sollten sich Lags bei 2 Servern bemerkbar machen, solltest du vielleicht auf einen Dualcore ausweichen. Die CPUs sind nicht mehr so teuer, vielleicht ist der 4600+ ja sogar ein Dualcore.
3. Es wird keiner benötigt
4. Du kannst alle Mods, die es gibt, auf einen Server installieren. Was man nicht kann ist die HL1 Engine und HL2 Engine im gleichen Verzeichnis zu installieren. Die Orangebox-Engine ist nochmals in einem Extraverzeichnis "orangebox" untergebracht. Welcher Mod gestartet wird, wir mit dem Parameter -game festgelegt. Also Wert wird das Verzeichnis angeben.

14

Donnerstag, 11. September 2008, 21:44

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

vielen dank^^ hatte das ganze heute am laufen und es ging richtig gut. nur leider etwas unkonfortabel, da ich meine server immer nur dann anmachen möchte wenn ich auch spiele... sprich mit freunden und so. aber die erfahrung war schon sehr gut^^ habe jetzt auf meinem windows PC auf dem ich auch den listenserver hatte dedicted drauf. macht es eig einen großen geschindigkeitsunterschied ob ich auf einem pc einen listen oder einen dedicated server erstelle? also wenn der server quasi sowieso selber als client joint? danke

15

Donnerstag, 11. September 2008, 22:47

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

sollte keinen großen unterschied machen... vorteil des dedicated servers ist es halt auf jeden fall, dass wen dein game crasht oder ähnliches die anderen weiter spielen können

16

Freitag, 12. September 2008, 11:27

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

genau das mit dem crash is ne coole sache^^ jezuz kann ich auch admin sein. aber wie kann ich von der ingame console (client console) was ändern? z.B. sv_cheats? geht das iwie mit RCON? was is meine RCOn adresse? weiss nur das passwort ^^ danke

17

Samstag, 13. September 2008, 15:38

Re: Nach Mapchange gehen Sounds nicht mehr.

klar das geht per rcon ( einfach rcon sv_cheats 1/0). die rcon adresse ist 127.0.0.1 wenn du am selben rechner spielst. solange du aber auf den server connected bist brauchst du die adresse eigentlich nicht.