Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: sourceserver.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 2. November 2010, 17:17

Mani Admin wird nicht gelaaden

Hallo, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Ich habe auf meinen CS:S Server Mani Admin gelaaden, es laufen keine weitere Plugins nur Mani Admin. Komischerweise wird Mani Admin nicht gelaaden, ich habe alles richtig hochgelaaden und die .vdf erstellt und ebenfalls hochgelaaden.
In der Screenlog wird nur dies angezeigt was mir nicht wirklich weiterhilft

Zitat

Unable to load plugin "../cstrike/addons/mani_admin_plugin"


Kann mir jemand von euch weiter helfen?


lg. AmoK

General_V

Super Moderator

Beiträge: 1 043

Wohnort: Mönchengladbach

Beruf: Brückenkranführer / Staplerfahrer

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 2. November 2010, 17:30

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Was steht in der .vdf drin?

3

Dienstag, 2. November 2010, 17:30

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Änder mal deine vdf-Datei von

Quellcode

1
../cstrike/addons/mani_admin_plugin
in

Quellcode

1
../orangebox/cstrike/addons/mani_admin_plugin

und teste es dann mal.


General_V

Super Moderator

Beiträge: 1 043

Wohnort: Mönchengladbach

Beruf: Brückenkranführer / Staplerfahrer

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 2. November 2010, 17:31

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Habs bei mir so stehen

Quellcode

1
2
3
4
"Plugin"
{
	"file" "../cstrike/addons/mani_admin_plugin_i486"
}


und es läuft ^^

5

Dienstag, 2. November 2010, 17:43

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

musste orangebox davor setzen danke euch :zwinker:

6

Dienstag, 2. November 2010, 17:49

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

eine frage noch.. funktioniert das Admin geben mit adminlist.txt nicht mehr? weil bei mir keine clients.txt vorhanden ist

General_V

Super Moderator

Beiträge: 1 043

Wohnort: Mönchengladbach

Beruf: Brückenkranführer / Staplerfahrer

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 2. November 2010, 18:27

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

die clients.txt musste selber erstellen dann gehts

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

8

Dienstag, 2. November 2010, 23:05

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Zitat von »"AmoK16"«

musste orangebox davor setzen danke euch :zwinker:


Dann läuft bei deinem Provider irgendwas falsch.
Kurze Erläuterung:

Seit dem CS:S auf die Orangeboxengine portiert wurde, ist der Server in
'serververeichnis/orangebox' vorzufinden. Der Server wird aus diesem Verzeichnis heraus gestartet. Wenn das Plugin durch den Befehl plugin_load oder halt ganz normal über die VDF-Datei geladen wird, ist das Ausgangsverzeichnis '/serververzeichnis/orangebox/bin'. Da sich das Plugin aber im Verzeichnis 'serververzeichnis/orangebox/cstrike/addons/' befindet, muss für den Speicherort eine realtive Pfadangabe gemacht werden. Du als normaler Mieter kannst nicht unbedingt wissen, wie der absolute Pfad vom Gameserver ist (ließe sich auch herausfinden, HLSW -> Rcon-Bereich -> log on).

Durch die zwei Punkte in der relativen Pfadangabe wird signalisiert, dass das übergeordnete Verzeichnis gemeint ist.

Ausgangspunkt: '/serververzeichnis/orangebox/bin'
Ziel: '/serververzeichnis/orangebox/cstrike/addons'

Relativer Pfad: '../'
Entspricht: '/serververzeichnis/orangebox'

Relativer Pfad: '../cstrike/'
Entspricht: '/serververzeichnis/orangebox/cstrike'

Relativer Pfad: '../cstrike/addons'
Entspricht: '/serververzeichnis/orangebox/cstrike/addons'

Nun kommen wir zum Teil der VDF-Dateien. Für Windows und Linux kann man die gleiche VDF nutzen (nicht bei Mani). Der Server hängt automatisch am Ende einfach die Dateierweiterung .so an, wenn es ein Linux-Server ist und bei einem Windows-Server wird die Dateiendung .dll automatisch mit angehanden.

So die Theorie. Bei der alten Engine (Legacy Source Engine) wird bei dem Linux-Server _i486.so angehangen.

Aus historischen Gründen (meine Annahme) wurde der Name der Binärdatei auch nach dem Update auf 'mani_admin_plugin_i486.so' belassen.

Seit der OrangeBox wird aber halt nur noch .so mit angehangen, wodurch versucht wird die falsche Datei zu laden. Die Binärdatei des Plugins sollte im Normalfall eigentlich mani_admin_plugin.so heißen. Somit ließe sich für Windows und Linux eine einheitliche VDF-Datei verwenden.

So ist es richtig, wenn man die mani_admin_plugin_i486.so nicht umbenennt:

Quellcode

1
2
3
4
"Plugin"
{
   "file" "../cstrike/addons/mani_admin_plugin_i486"
}


Wie man sehen kann, fehlt dort das Verzeichnis orangebox. Weiter oben ist ja beschrieben, wieso das so ist. Was in deinem Fall so komisch ist, dass du anscheinend im Verzeichnis orangebox nochmal ein gleichnamiges Unterverzeichnis hast. Mani-Admin-Plugin wäre dann in diesem Verzeichnis: '/serververzeichnis/orangebox/orangebox/cstrike/addons/). Dein Server würde dann aber aus '/serververzeichnis/orangebox/' heraus gestartet.

Fazit: Entweder hat dein Anbieter immer noch nicht dafür gesorgt, dass das Unterverzeichnis 'orangebox' mit dem gleichen Inhalt gelöscht wird. Das wurde mal durch einen Bug beim Steam-Installer hervorgerufen.

Die zweite Möglichkeit wäre, dass dein Provider an der Verzeichnisstruktur irgendwas manuell geändert hat. Man kann sozusagen mit Hilfe von Scripts, die automatisch ablaufen, dir in deinem FTP-Verzeichnis eine ganz andere Struktur vorweisen, als der Server hat. Da der Aufwand viel zu Aufwendig wäre und nur für Verwirrung sorgt, kann man diese Möglichkeit schonmal ausschließen.

Möglichkeit 3 ist, dass du einen gravierenden Fehler bei der Installation gemacht hast.

Sieh mal einfach nach, wie die Verzeichnisstruktur von deinem Server aufgebaut ist. Wenn du es so lässt wie es ist, weil es erstmal funktioniert, werden sicherlich noch weitere Probleme auf dich zukommen. Je nachdem wo du die Config von Mani reinkopiert hast, wird diese nicht ausgeführt und alles bleibt bei den Standardeinstellungen.

War jetzt ein bisschen viel Text. Ich hoffe mal, dass es ein paar Lesern begreiflich macht, wieso eigentlich immer ../modverzeichnis/addons/pluginxy davor muss und nicht ../orangebox/modverzeichnis/addons/pluginxy.

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

9

Mittwoch, 3. November 2010, 16:02

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Nachtrag:

Durch das Update wurde anscheinend die ganze Lade-Logik der Plugins verändert. Ich weiß jetzt nicht ob es ein Bug ist oder so erwünscht ist.

Folgende Befehle funktionieren alle zum Laden von Mani-Admin-Plugin (ich habs nur mit eventscripts getestet):

Quellcode

1
2
3
plugin_load ../orangebox/cstrike/addons/mani_admin_plugin_i468
plugin_load ../cstrike/addons/mani_admin_plugin_i468
plugin_load addons/mani_admin_plugin_i468


D.h. der Server wurde irgendwie Idiotensicherer gestaltet. Entspricht nicht ganz meinem Geschmack, da man dann ein etwas unvorhersehbares Verhalten hat. Mal so, mal so. Echt sehr eigenartig.

Wenn "plugin_load addons/xyz" generell funktioniert, kann man für alle Mods unter Linux und Windows, welche die Orangebox-Engine verwenden die gleiche VDF-Datei verwenden. Der Server hängt jetzt anscheinend je nach Fall den richtigen Pfad mit an.

General_V

Super Moderator

Beiträge: 1 043

Wohnort: Mönchengladbach

Beruf: Brückenkranführer / Staplerfahrer

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. November 2010, 16:13

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Dann ist aber erst seit kurzem oder

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 4. November 2010, 22:22

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Kann seit der Orangebox-Engine so sein. Berichte hab ich noch nie darüber gelesen.

Ich lade MM:S jetzt so:

metamod.vdf:

Quellcode

1
2
3
4
"Plugin"
{
"file" "addons/metamod/bin/server"
}


Und es funktioniert.

Also halten wir Fest.
Zur Zeit gehen absolute Pfadangaben und relative Pfadangaben mit den Bezugspunkten: serververzeichnis, engineverzeichnis/bin, engineverzeichnis/modverzeichnis, engineverzeichnis

D.h. bei relativen Pfadangeben wird wahrscheinlich anhand der ersten zwei Elemente im relativen Pfad der Fall entschieden.

Folgende Kombinationen sind zur Zeit möglich (durchgestrichene gehen nicht):
metamod/bin/server
addons/metamod/bin/server
cstrike/addons/metamod/bin/server
../cstrike/addons/metamod/bin/server
../../cstrike/addons/metamod/bin/server
../orangebox/cstrike/addons/metamod/bin/server
../../orangebox/cstrike/addons/metamod/bin/server
../../../orangebox/cstrike/addons/metamod/bin/server

Ich finde das recht interessant, da hierdurch eine vielzahl unterschiedlicher vdf-Dateien möglich sind, die alle funktionieren.

Somit könnte z.B. MAP für den fork OrangeBox eine einzige VDF-Datei anbieten, die mit allen Mods funktioniert. Ob sich diese Eigenart auch bei anderen Mods auch wirklich zutrifft, müsste ich aber noch herausfinden.

Zu testen sind (grün = gleiches Verhalten):
TF2
DOD:S

HL2DM
L4D
L4D2

12

Dienstag, 21. Dezember 2010, 12:36

Re: Mani Admin wird nicht gelaaden

Bei DoD:S gehts auch. Gerade gestete, beim ausprobieren des Addonsystems meines Webinterfaces.
Praktisch das es geht -> eine Masterinstall für alle Orangebox Spiele pro Rootserver.
http://image-upload.de/image/HUoN9M/69a36e34ae.jpg
Webbasierender Config Ersteller: www.ulrich-block.de für CS 1.6, CSS, DODS und TF2.

Ebenso wird werden verschiedene Debian Gameserverkernel zum Download angeboten.