
Zitat von »"GeNeRaLbEaM"«
Die Kriterien hast Du ja oben ja selber aufgezählt nach denen die Leute gebannt werden. Die Erfahrung zeigt : keiner der Cheater hat bis jetzt einen Ban Protest eingelegt und keiner meiner Stammspieler wurde gebannt. Wenn überhaupt dann nur VAC2 Ban. Was noch die Erfahrung gezeigt hat. Viele der gebannten User von Kigen kassieren nach mehreren Wochen einen VAC Ban und der acc. wird lahmgelegt.
Zitat
- NO Version Check
- NO IRC
- NO Sockets
- NO Global Banlist
- NO kac_allow, kac_blockip, kac_allowip
Danke für die Info und den Link, nun wäre meine Frage noch... Reichts einfach es in den Plugins Ordner zu packen, oder muss noch irgendwo etwas besonderes eingestellt werden? Wir nutzen als Globales Bansystem Sourcebans... Viele Fragen hehe
Hmm naja ... ansonsten muss man nix einstellen oder ? Evtl. mal in die History schauen wo die convars drin sind. Dort kann man dann noch sachen einstellen aber i.d.R muss man dort nix groß machen. Einfach reinkopieren und fertig.Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Mönchengladbach
Beruf: Brückenkranführer / Staplerfahrer
Rootserver vorhanden: Nein
Benutzerinformationen überspringen
Wohnort: Mönchengladbach
Beruf: Brückenkranführer / Staplerfahrer
Rootserver vorhanden: Nein
|
|
Quellcode |
1 |
http://www.kigenac.com/KACSM/BETA/kigen-ac-pub.smx |
Zitat von »"rain"«
hmm sollte man VBAC doch noch mit drauf machen, wenn ich nur KAC 1.1.9 verwende?
Zitat von »"HSFighter"«
Alles was VBAC kann, kann KAC auch.
Nur das KAC ab und zu einige Minuten mit dem Ban wartet
um den Cheatern nicht gleich zu zeigen das sie erwischt wurden.
Weil einige Cheater nur kurz zum Cheat-Testen auf dem Server sind,
habe ich noch VBAC extra installiert.
Da werden "sv_consistency" oder "sv_cheats" violations sofort gebannt.
Zitat von »"rain"«
@ hsfighter, beinhaltet die 1.1.8 Version die gleiche detection wie die beta 1.2.0.8? Weil die beta momentan mehr cheater erkennt als Vorgänger Version 1.1.9 non-sockets.
Zitat von »"DigiSoft"«
With this version I have no lag anymore and the srcds process takes only 160MB - 180MB RAM. The original 1.1.7 version takes 550MB RAM