Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: sourceserver.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

loip

Anfänger

  • »loip« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 35

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

1

Montag, 13. Mai 2013, 19:03

Hilfe zu Tartarus backup - erstellt nur 1 kleine datei

Hallo Liebe Sourcserver gemeinde.

Ich versuche gerade per Tartarus (da es mir am einfachsten erscheint) ein inkrementelles backup auf einem FTP server zu erstellen.


Ich habe mich an Diese anleitung gehalten .
(http://wiki.hetzner.de/index.php/Tartaru…p-Konfiguration)


jedoch wird nur eine Kleine datei aufdem FTP server erstellt
"tartarus-root-20130210-1338-inc-20130210-1301.tar.bz2.gpg"


hier meine Conf datein

generic.inc

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
# /etc/tartarus/generic.inc
# Generische Einstellungen für die Sicherung
# auf den Hetzner-FTP-Server
STORAGE_METHOD="FTP"
# Adresse des FTP-Server
STORAGE_FTP_SERVER="domain.de"
# FTP-Zugangsdaten
STORAGE_FTP_USER="dasuser"
STORAGE_FTP_PASSWORD="undseinpw"
# Übertragung verschlüsseln und SFTP verwenden
STORAGE_FTP_USE_SFTP="no"




# Kompression
COMPRESSION_METHOD="bzip2"
# Größe des LVM-Snapshots
LVM_SNAPSHOT_SIZE="150M"

# Backup-Daten symmetrisch verschlüsseln
ENCRYPT_SYMMETRICALLY="yes"
# Passwort aus /etc/tartarus/backup.sec lesen
ENCRYPT_PASSPHRASE_FILE="/etc/tartarus/backup.sec"

# Während der Erstellung der Sicherung nicht über
# Dateisystemgrenzen hinausgehen
STAY_IN_FILESYSTEM="yes"


root.conf

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
# /etc/tartarus/root.conf
#
# Allgemeine Einstellungen einlesen
source /etc/tartarus/generic.inc
# Name des Sicherungsprofils
NAME="root"
# Verzeichnis / sichern
DIRECTORY="/"
# Keine temporären Dateien sichern
# mehrere Ordner durch Leerzeichen trennen
EXCLUDE="/tmp/"
# keinen LVM-Snapshot erstellen
CREATE_LVM_SNAPSHOT="no"

INCREMENTAL_TIMESTAMP_FILE="/var/spool/tartarus/timestamps/home"


home.conf

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
# /etc/tartarus/home.conf
source /etc/tartarus/generic.inc

NAME="home"
DIRECTORY="/home"
# LVM-Snapshot erstellen
CREATE_LVM_SNAPSHOT="yes"
# LVM-Volume, auf dem das Dateisystem gespeichert ist
LVM_VOLUME_NAME="/dev/volumegroup/home"
# Mountpoint, in dem das Dateisystem eingehängt wird
LVM_MOUNT_DIR="/home"

INCREMENTAL_TIMESTAMP_FILE="/var/spool/tartarus/timestamps/home"


backup.sec

Quellcode

1
2
cat /etc/tartarus/backup.sec
passfürbackupdatein


Das aufrufen der root.conf gibt folgende ausgabe

Spoiler Spoiler

Quellcode

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
[root@zeibig][13:48:54][0.11][tmp:noexec]
(~)
# /usr/sbin/tartarus -i /etc/tartarus/root.conf
Switching to incremental backup because of commandline switch '-i'
Checking for updates...
done
syncing...
Beginning backup run...
Uploading backup to ftp://domain.de///tartarus-root-20130210-1348-inc-20130210-1301.tar.bz2.gpg...
[root@zeibig][13:48:57][0.11][tmp:noexec]
(~)
#


Weis leider nichtmehr weiter was falsch sein könnte.

Das ziel ist das ganze system aufdem FTP zu sichern und inkrementelle weiter zu sichern.

Hoffe ihr könnt mir helfen
MFG
Loip104
Bitte Bewerten! Mein Rechen Knecht Bitte Bewerten!

Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemein belustigung

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »MadMakz« (13. Mai 2013, 20:55) aus folgendem Grund: domain im log unkenntlich gemacht


MadMakz

Super Moderator

Beiträge: 1 878

Wohnort: ~#

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

2

Montag, 13. Mai 2013, 20:54

inkrementelle backups setzten mindestens eine vollsicherung vorraus auf denen sie aufbauen.

heist; erstmaliges backup ohne -i switch.

edit: du solltest das backup aber nicht im SSH client laufen lassen, es seidenn du hast eine keep-alive funktion (z.B. unter putty -> connection) aktiv und zeit den rechner einige stunden (je nach größe) jaufenzu lassen.

ich würde screen oder nohup empfehlen um eine unterbrechung und wiederholungszwang durch verbindungsverlust zu vermeiden.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »MadMakz« (13. Mai 2013, 21:04)


Ähnliche Themen