Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: sourceserver.info. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

fluxX

Super Moderator

  • »fluxX« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 056

Wohnort: Österreich

Beruf: IT Systemadministrator

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

1

Montag, 15. August 2011, 23:57

Source Dedicated Server Update

An optional update to Team Fortress 2, Counter-Strike: Source, Day of Defeat: Source and Half-Life 2: Deathmatch is now available. The specific changes include:

Source Dedicated server
  • Integrated latest SteamWorks API and Steam client library
  • Fixed zombie players created when banning players, causing player count in the server browser to be incorrect
  • Fixed bug incrementing player count when spectator joined on spectator port.
  • Fixed a rare startup crash

NacKteOmA

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 16. August 2011, 00:07

Optional? Ist das schon raus? Meine Server laufen auch nach restart noch mit 1.0.0.64


MadMakz

Super Moderator

Beiträge: 1 878

Wohnort: ~#

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 16. August 2011, 00:35

Optional? Ist das schon raus? Meine Server laufen auch nach restart noch mit 1.0.0.64

ja ist es
http://www.mail-archive.com/hlds_linux@l…m/msg63272.html
und optionale updates müssen von hand geholt werden. sie installieren nicht via -autoupdate!

...
..., ABER http://www.mail-archive.com/hlds_linux@l…m/msg63206.html wenn es das beinhaltet nützt es nix denn zumindest alles was auf debian etch, lenny od. centos 5.4 (und das sind noch immer seeehhhr viele) gehostet wir wird erstmal garnicht laufen.

und schlauerweiße hat VALVE es in 5 tagen nicht geschafft zu posten welche mindest version denn nun vorrausetztung ist.

die gebundelte version mit etch ist 4.1.1-21, lenny 4.3.2-1.1, sqeeze 4.4.5-8, das schon mal als anhaltspunkt wenn denn dann mal versionsinfos kommen.

NacKteOmA

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

4

Dienstag, 16. August 2011, 00:51

und wie holt man den per hand bzw. wo?


Beiträge: 2 498

Wohnort: Schwelm

Beruf: Immobilien-Verwalter / Serveradministrator

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 16. August 2011, 00:59

./steam -command update -game "Counter-Strike Source" -verify_all -dir hier den betreffenden Gameserverordner einfügen/

Aber das Update ist wie erwähnt optional - man braucht es also nicht. Ich persönlich warte dann lieber das nächste; zwingende Update
ab.

DeaD_EyE

Administrator

Beiträge: 3 980

Wohnort: Hagen

Beruf: Mechatroniker (didaktische Systeme)

Rootserver vorhanden: Nein

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 16. August 2011, 02:18

Kleine Anmerkung: Mit diesem Update scheint es bei manchen Spielern noch Probleme zu geben. Es soll nach dem Verbinden das Spiel abstürzen. Provider sollten ihre Symlinks updaten, da die neue steamclient.so eine neuere Version von libstdc++ benötigt wird. Aus diesem Grund hat sich das Update auch verzögert. Mit dem Update wird die Lib in das Verzeichnis orangebox/bin geladen.

Sollte so eine Meldung in der Konsole kommen:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
[S_API FAIL] SteamAPI_Init() failed; unable to locate a running
instance of Steam, or a local steamclient.dll.
*********************************************************
*       Unable to load Steam support library.*
*       This server will operate in LAN mode only.*
*********************************************************

Dann fehlt die Lib auf dem Slave. Spieler können dann auch nicht mehr auf den Server connecten. Es wird einem die altbekannte Meldung mit "Klasse C Netzwerk" angezeigt.

Da das Update optional ist, sollten Provider noch etwas warten und falls es schon zu spät ist ein Rollback machen.

NacKteOmA

Fortgeschrittener

Beiträge: 252

Wohnort: Düsseldorf

Beruf: Fachinformatiker Systemintegration

Rootserver vorhanden: Ja

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 16. August 2011, 11:10

Bei mir läufts ohne Probleme, bisher habe ich auch noch keine Fake/Ghost Clients entdecken können.

Mit der aktuellsten libstdc++ (5.0.4) unter Gentoo 64bit gibts soweit keine Probleme.