In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass der Administrator erfahren ist und bereits einen Benutzeraccount angelegt hat und mit diesem eingeloggt ist. Für die CS:GO Betaversion des Servers wird außerdem ein Steam-Account benötigt, auf dem CS:GO Beta registriert ist.
wget http://blog.counter-strike.net/wp-content/uploads//2012/04/steamcmd.tar.gz
tar
entpacken: tar -xzvf steamcmd.tar.gz
Unter Windows kann z.B. 7zip zum entpacken verwendet werden.
steamcmd
ausführenSTEAMEXE=steamcmd ./steam.sh
Steam>
. Mit help
können mehr Informationen angezeigt werden.Die Serverinstallation findet über die Eingabeaufforderung des Tools SteamCMD statt. Der Download der Betaversion kann nur stattfinden, wenn man sich über SteamCMD mit seinem SteamAccount auf dem Server einloggt. Es sollte sicher gestellt werden, dass man zu diesem Zeitpunkt mit dem SteamAccount bei Steam nicht eingeloggt ist. SteamCMD ist sonst nicht in der Lage sich einzuloggen.
login Benutzer Passwort
set_steam_guard_code DeinCode login Benutzer Passwort
force_install_dir .\csgo_ds\
app_update 740 validate
Die Option validate
überprüft die Integrität
app_update 740
Die Updates des Servers lassen sich mit einem Script automatisieren. SteamCMD arbeitet in dem Fall einfach eine Textdatei ab, die genau die Befehle beinhaltet, die man normal manuell eingeben muss. Der Dateiname ist frei wählbar. In diesem Beispiel nennen wir die Datei einfach login
. Der Inhalt sieht dann so aus:
//Kommentare sind in der Datei auch erlaubt login Benutzer Passwort force_install_dir ./csgo_ds app_update 740 validate //ohne Integritaetscheck //app_update 740 exit
Das Script wird dann einfach so ausgeführt:
SteamCmd +runscript login
#unter Linux STEAMEXE=steamcmd ./steam.sh +runscript login
Unter Linux ist es auch möglich mit einer Pipe zu arbeiten. Das kommt im Artikel Sicheres Loginscript zum Einsatz.