Diese Artikel ist noch in Bearbeitung
Die Installation eines dedicated Servers für Spiele von Valve und auch mittlerweile anderer Hersteller ist mit dem Programm hldsupdatetool.exe
unter Windows bzw. steam
unter Linux möglich. Das Tool lädt alle benötigten Dateien von einem zufällig ausgwähltem Content-Server herunter.
Das Tool kann für die Betriebssysteme Linux und Windows über http://store.steampowered.com/about/1) heruntergeladen werden.
Direktlinks: Windows HLDS Update Tool , Linux HLDS Update Tool
Mittels wget
kann der Installer für Linux heruntergeladen werden.
wget http://storefront.steampowered.com/download/hldsupdatetool.bin
Sollte das Programm wget auf dem Server nicht installiert sein, kann es mittels apt-get install wget
unter Debian bzw. zypper install wget
unter Suse-Linux installiert werden.
Unter Linux und Windows muss hldsupdatetool
zuerst installiert werden. Die Installation unter Windows ist grafisch und selbsterklärend. Die installation unter Linux erfordert schon etwas mehr Kentnisse.
Nach dem Download von hldsupdatetool.bin
muss die Datei mit chmod u+x für den Besitzer ausführbar gemacht werden. Hier darauf achten, dass direkt von Anfang an nicht mit root gearbeitet wird!
chmod u+x hldsupdatetool.bin
Danach das Programm einmal starten.
./hldsupdatetool.bin
Nachdem hldsupdatetool.bin ausgeführt wurde, muss yes bestätigt werden, damit der Installer, der steam heißt, entpackt wird. Steam muss einmal gestartet werden, damit sich der Installer selber updatet. Die Prozedur kann manchmal etwas dauern.
./steam
Danach ist das Programm bereit für die Installation eines Servers. Startet man das Programm steam nochmals, wird eine Hilfe ausgegben.
Eine Liste der verfügbaren Server lässt sich mit folgendem Befehl ausgeben.
./steam -command list