Standardmäßig ist das Loggen bei der SourceEngine deaktiviert. Es gibt drei unterschiedliche Ziele, zu denen geloggt werden kann:
Werden keine Einstellungen vorgenommen, loggt der Server in der Server-Konsole und in einzelnen Dateien pro Map mit. Nach jedem Mapchange wird dann eine neue Logdatei geschrieben.
Damit der Server die Informationen mitloggt, muss das Logging mit dem Befehl log on
aktiviert werden. Wenn das Loggen immer aktiv sein soll, kann dies entweder per Startbefehl1) übergeben oder in die autoexec.cfg2) eingetragen werden.
Eines der häufigsten Fehler ist das eintragen von log on
in die server.cfg
. Wurde das Loggen einmal aktiviert, erstellt der Server bei jedem Mapchange eine neue Logdatei. Wenn das Loggen schon aktiv ist und nochmals der Befehl log on
ausgeführt wird, wird eine neue Logdatei angefangen. Das hat zur Folge, dass nach einem Mapchange mindestens zwei Logdateien entstehen. In ganz harten Fällen steht log on
und log 1
3) in der server.cfg. Dann entstehen pro Mapchange drei Logdateien.
Logdateien werden nach dem Format benannt:
Lmmdd###.log
Beispiel: L1116000.log ist die Logdatei vom 16. November mit der Nummer 000
Innerhalb der Logdateien,der Konsole und per UDP wird das Datum und die Uhrzeit für Ereignisse mit ausgegeben.
Das Format setzt sich folgendermaßen zusammen:
L mm/tt/yyyy - HH:MM:SS: Information
Abkürzungen | |
Buchstabe | Bedeutung |
---|---|
yyyy | Jahr, vierstellig |
mm | Monat, zweistellig |
dd | Tag, zweistellig |
HH | Stunde, zweistellig |
MM | Minute, zweistellig |
SS | Sekunde, zweistellig |
Konsolen-Variable | Standardwert | Beschreibung |
---|---|---|
sv_log_onefile | 0 | Loggt die Server-Information in eine einzelne Datei4). |
sv_logbans | 0 | Logt Server-Bans in die Server-Logs. |
sv_logblocks | 0 | Logt geblockte Anfragen mit5). |
sv_logdownloadlist | 1 | Muss noch geprüft werden Logt wahrscheinlich Downloads mit. |
sv_logecho | 1 | Gibt die Loginformationen in der Konsole aus. |
sv_logfile | 1 | Loggd die Serverinformationen in eine/r Datei/en. |
sv_logflush | 0 | Muss noch übersetzt und geprüft werden Flush the log file to disk on each write (slow). |
sv_logsdir | logs | Verzeichnis in dem die Logdateien gespeichert werden. Relative Pfadangaben beziehen sich immer auf das Verzeichnis der jeweiligen Modifikation. Absolute Pfadangaben sind auch möglich. |
Befehl | Beschreibung |
---|---|
log | Aktiviert das Logging < on |
logaddress_add | Fügt eine Adresse und den Port zum entfernten Host hinzu <ip:port>(für HLstats z.B.). |
logaddress_del | Entfernt eine Adresse und den Port zum entfernten Host <ip:port>. |
logaddress_delall | Entfernt alle UDP-Adressen zu denen geloggt wird. |
logaddress_list | Listst alle Adressen auf, zu denen aktuell geloggt wird. |