Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mani-admin-plugin:einleitung

Mani Admin Plugin

Das Mani Admin Plugin ist ein Plugin, mit dem die einfache Administration eines Source Servers ermöglicht wird. Statt den Server umständlich per Remote-Console zu Administrieren, verwendet man hierbei ein einfaches Ingame-Menü. Desweitern bietet das Mani Admin Plugin noch viel mehr Funktionen. Zum Beispiel kann man ganz einfach Abstimmungen starten oder über ein Auswahlmenü die Maps wechseln. Es sind deutschsprachige Sprachdateien für dieses Plugin vefügbar.

Funktionen

  • Spieler slayen
  • Spieler kicken
  • Spieler bannen
  • Spieler slappen
  • Spieler einfrieren
  • Spieler verbrennen
  • Spieler teleportieren
  • Spieler muten
  • Spieler auf Drogen setzen
  • Spieler erblinden lassen
  • Spieler zum Gimp machen
  • Spieler in den No Clip mode versetzen
  • Zeitbomben starten
  • High Ping Spieler automatisch vom Server kicken
  • Slotreservierung für Administratoren oder VIP User
  • Autoteambalance einstellen
  • Kick/ban von Spielern mit verbotenen Namen
  • War Modus aktivieren bzw. deaktivieren
  • Verbot von Waffen [ z.Bsp.: awp, flashbang,etc. ]
  • Waffenlimitierung pro TeamSounds abspielen
  • Explosions Effekte einstellen
  • Adminsay Befehle starten
  • Rcon Befehle ins Menü integrieren
  • Plug-in Kontrolle
  • Client- Befehle auf einzelne Spieler, ganze Teams oder alle ausüben
  • Rechte der zusätzlichen Admins festlegen
  • Wortfilter für verbotene Begriffe [ z.Bsp.: Noob, Cheater, etc. ]
  • Admins per SteamID, IP; Name und Passwort setzen
  • Benutzung von Aliases
  • Logging der Admin- Aktionen in bestimmten Dateien
  • Werbung im Spiel schalten
  • Statistiken über Spieler, die Server schon benutzt haben
  • Steuerung der Bots (Schwierigkeitsgrad, Hinzufügen der Bots,etc.)
  • Zusätzliche Ingame Sounds (Quake,etc.)
  • Zusätzliche Player Skins
  • Map definierte Waffenverbote erstellen

Unterstützte Modifikationen

  • Counter-Strike: Source (Orange Box)
  • Day of Defeat: Source (Orange Box)
  • Half-Life 2 Deathmatch (legacy source)
  • Team Fortress 2 (Orange Box)
  • andre HL2-Modifikationen

Versionen

Aktuell ist zur Zeit die Version V1.2 V für die OrangeBox-Engine und V1.2 V für die Legacy Source Engine.
Es ist ratsam die aktuelle Version zu verwenden, da einige Bugs behoben worden sind.
Zusätzlich kann die deutsche Übersetzung im Mani-Forum heruntergeladen werden.

Installation

Es ist darauf zu achten die richtige Version des Plugins zu wählen. Windows Server haben Probleme ab der Version 1.2r. Deswegen wird geraten zu Version 1.2o zu greifen. Die beiden Modifikationen Team Fortress 2 und Day of Defeat: Source benötigen die OrangeBox-Version des Plugins. Das Archiv mani_admin_plugin_v1_2_beta_*.zip lokal auf dem eigenen PC entpacken. Es werden mehrere Verzeichnisse entpackt, die auf den Server in das Verzeichnis der Modifikation hochgeladen werden müssen.

VSP

Die einfachste Installationsvariante ist es, Mani als Vale Server Plugin zu installieren. Dazu muss lediglich im Verzeichnis das Programm createvdf.exe im Verzeichnis addons unter Windows ausgeführt werden. Es muss die passende Modifikation ausgewählt werden und dann mittels Create VDF die mani_admin_plugin.vdf erstellt werden. Die erstellte Datei kommt ebenfalls in das Verzeichnis addons auf den Server.

Metamod: Source Plugin

Vorausgesetzt Metamod: Source läuft bereits, reicht der Eintrag addons/mani_admin_plugin/bin/mani_admin_plugin_mm in die Datei addons/metamod/metaplugins.ini. Es ist darauf zu achten, dass die Datei mani_admin_plugin.vdf sich nicht im Verzeichnis addons befindet, da Mani-Admin-Plugin ansonsten zwei mal geladen wird und alle Aktionen zwei mal vorkommen. Sollte die Datei aufgrund einer vorherigen Installation der VSP-Version vorhanden sein, sollte man diese Datei löschen.

Konfiguration

Quellen

mani-admin-plugin/einleitung.txt · Zuletzt geändert: 2010/10/12 12:16 von GeNeRaLbEaM