Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Ein „Left 4 Dead“-Server lässt sich unter Linux in mehreren Instanzen1) starten. In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man das Forking bei L4D-Server einrichtet und SourceMod für das Forking installiert. Wir setzen einen bereits installierten Server voraus. Im Artikel Left 4 Dead Server-Anleitung wird alles genau beschrieben. In diesem Artikel geben wir ein Beispiel.
In diesem Beispiel starten wir insgesamt sechs Server:
Servername | Einstellungen |
---|---|
ZombieFrag COOP #1 | Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod |
ZombieFrag COOP #2 | sv_search_key, eigener Banner, eigene MOTD, kein SourceMod |
ZombieFrag VERSUS #1 | Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod |
ZombieFrag VERSUS #2 | sv_search_key, eigener Banner, eigene MOTD, kein SourceMod |
ZombieFrag SURVIVAL #1 | Public, eigener Banner, eigene MOTD, SourceMod |
ZombieFrag SURVIVAL #2 | sv_search_key, eigener Banner, eigene MOTD, kein SourceMod |
Alle Server sollen in der gleichen Gruppe sein, das gleiche Rcon-Passwort besitzen und die Netkonsole anbieten.
Da die Server #01, #03 und #052) mit SourceMod gestartet werden sollen, ist für jeden Serverinstanz ein eigenes SourceMod-Verzeichnis notwendig. Server #02, #04 und #06 sollen ohne SourceMod für Matches gestartet werden. Mit einem Trick lässt sich das Laden von SourceMod verhindern. MetaMod: Source bleibt aber weiterhin geladen. Es wird in diesem Fall einfach ein anderes Basisverzeichnis und eine andere metaplugins.ini angegeben, bevor eine Map geladen wird. Durch die unterschiedlichen Configs, lassen sich für jeden geforkten Server unterschiedliche Einstellungen vornehmen. Die server.cfg wird als globale Konfigurationsdatei verwendet, um die anderen Konfigdateien für die Serverinstanzen übersichtlicher zu gestalten.
left4dead/addons
nach sourcemod01
, sourcemod03
und sourcemod05
kopieren.left4dead/addons/sourcemod/
alles außer das Verzeichnis bin
löschen.left4dead/addons/
das Verzeichnis disabled erstellen.left4dead/addons/disabled
die eine leere Datei namens metaplugins.ini
erstellen.Die folgenden Konfigurationsdateien müssen erstellt werden.
rcon_password "xxxxxxxx" sv_region 3 sv_steamgroup 1234 sv_allow_lobby_connect_only 0 // // Erlaubt das direkte Verbinden mittels connect auf den Server. // // 0 = Die direkte Verbindung durch den Befehl connect wird zugelassen. // 1 = Verbindung nur durch die Lobby.
Jede Server-Instanz bekommt ihre individuelle Konfiguration.
hostname "ZombieFrag COOP #1" sv_gametypes "coop" mp_gametype "coop" motdfile "motd_coop1.txt hostfile "host_coop1.txt map l4d_hospital01_apartment
hostname "ZombieFrag COOP #2" sv_gametypes "coop" mp_gametype "coop" motdfile "motd_coop2.txt hostfile "host_coop2.txt sv_search_key "clanxy" mm_basedir "addons/disabled" mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" map l4d_hospital01_apartment
hostname "ZombieFrag VERSUS #1" sv_gametypes "versus" mp_gametype "versus" motdfile "motd_versus1.txt hostfile "host_versus1.txt map l4d_vs_hospital01_apartment
hostname "ZombieFrag VERSUS #2" sv_gametypes "versus" mp_gametype "versus" motdfile "motd_versus2.txt hostfile "host_versus2.txt sv_search_key "clanxy" mm_basedir "addons/disabled" mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" map l4d_vs_hospital01_apartment
hostname "ZombieFrag SURVIVAL #1" sv_gametypes "survival" mp_gametype "survival" motdfile "motd_survival1.txt hostfile "host_survival1.txt map l4d_sv_lighthouse
hostname "ZombieFrag SURVIVAL #2" sv_gametypes "survival" mp_gametype "survival" motdfile "motd_survival2.txt hostfile "host_survival2.txt sv_search_key "clanxy" mm_basedir "addons/disabled" mm_pluginsfile "addons/disabled/metaplugins.ini" map l4d_sv_lighthouse
Da in diesem Beispiel für jeden Server ein anderer Banner und MOTD genutzt werden soll, müssen die einzelnen Dateien erstellt werden.
Message of the day | ||
---|---|---|
Dateiname | Inhalt | Beschreibung |
motd_coop1.txt | http://clanseite.de/l4d/motd_coop1.htm | MOTD für ZombieFrag COOP #1 |
motd_coop2.txt | http://clanseite.de/l4d/motd_coop2.htm | MOTD für ZombieFrag COOP #2 |
motd_versus1.txt | http://clanseite.de/l4d/motd_versus1.htm | MOTD für ZombieFrag VERSUS #1 |
motd_versus2.txt | http://clanseite.de/l4d/motd_versus2.htm | MOTD für ZombieFrag VERSUS #2 |
motd_survival1.txt | http://clanseite.de/l4d/motd_survival1.htm | MOTD für ZombieFrag SURVIVAL #1 |
motd_survival2.txt | http://clanseite.de/l4d/motd_survival2.htm | MOTD für ZombieFrag SURVIVAL #2 |
Server-Banner | ||
---|---|---|
Dateiname | Inhalt | Beschreibung |
host_coop1.txt | http://clanseite.de/l4d/host_coop1.htm | Banner für ZombieFrag COOP #1 |
host_coop2.txt | http://clanseite.de/l4d/host_coop2.htm | Banner für ZombieFrag COOP #2 |
host_versus1.txt | http://clanseite.de/l4d/host_versus1.htm | Banner für ZombieFrag VERSUS #1 |
host_versus2.txt | http://clanseite.de/l4d/host_versus2.htm | Banner für ZombieFrag VERSUS #2 |
host_survival1.txt | http://clanseite.de/l4d/host_survival1.htm | Banner für ZombieFrag SURVIVAL #1 |
host_survival2.txt | http://clanseite.de/l4d/host_survival2.htm | Banner für ZombieFrag SURVIVAL #2 |